Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Kontrolle Der Gelieferten Ware; Wahl Des Richtigen Aufstellungsortes; Vorbereitende Schritte - Rotek WPD4-TRASH-1300 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Schmutzwassermotorpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPD4-TRASH-1300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation

4.1. Kontrolle der gelieferten Ware

Nach Empfang der Pumpe ist empfohlen zu kontrollieren ob die Ware mit dem im Auftrag,
Frachtbrief oder Lieferschein angeführten Komponenten übereinstimmt. Entfernen Sie die
Verpackung vorsichtig, um das Gerät nicht zu beschädigen. Weiters sollte die Lieferung auf
etwaige Transportschäden kontrolliert werden. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder
einen Transportschaden aufweisen, informieren Sie unverzüglich Ihren Händler.

4.2. Wahl des richtigen Aufstellungsortes

• Das Gerät darf nur waagrecht verwendet werden (maximal erlaubte Neigung 20 Grad
in alle Richtungen).
• Wählen Sie den Aufstellungsort so, das eventuell austretender Treibstoff oder Motoröl
keinen Schaden anrichten kann.
• Beachten Sie, dass Schläuche ein erhebliches Gewicht haben wenn diese mit Wasser
gefüllt sind. Gestalten Sie die Schlauchführung entsprechend.
• Beachten Sie, dass der Rückstoß des waagrecht austretenden Wasserstrahles die
Pumpe eventuell zum Kippen bringen kann.
• Für optimale Pumpenleistung stellen Sie die Pumpe am tiefstmöglichen Punkt auf.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, da die Abgase von Motoren schädlich für Ihre
Gesundheit sein können.
• Von brennbaren Materialien mindestens 1 Meter Sicherheitsabstand halten!
• Die Umgebungstemperatur des Aufstellungsortes darf +5°C nicht unter- und +40°C
nicht überschreiten.

4.3. Vorbereitende Schritte

• Stellen Sie den Hauptschalter auf Stellung AUS
• Die Motorpumpe durchläuft bei der Endkontrolle einen Probelauf. Je nach Vertriebska-
nal können Öl und geringe Mengen Treibstoff bereits vorgefüllt sein, kontrollieren Sie
den Ölstand wie im Kapitel Inbetriebnahme/Ölstand kontrollieren beschrieben. Füllen
Sie gegebenenfalls Öl nach.
• Tanken Sie die Pumpe mit frischem Dieseltreibstoff auf. Wasser oder Unreinheiten im
Treibstoff können das Einspritzsystem beschädigen. Achten Sie auf Undichtigkeiten
des Tanks oder der Ölablassschrauben.

4.4. Schlauchanschluss herstellen

• Montieren Sie die im Lieferumfang enthaltenen Schlauchtüllen mittels Schellen auf
den Saug- und Druckschlauch. Der Saugschlauch muss so steif sein, dass dieser wäh-
rend des Pumpvorgangs nicht zusammengezogen wird.
• Montieren Sie den Saugkorb an das Ende des Saugschlauches. Bei Verwendung ande-
rer Saugkörbe ist darauf zu achten, dass die Maschenweite 30 mm nicht übersteigt.
• Schließen Sie den Saugs- und Druckschlauch an die Pumpe an.
Kontrollieren Sie die Dichtheit der Anschlüsse. Besonders auf der Saugseite sollte
eine 100% Dichte Verbindung hergestellt werden, da ansonsten die Pumpe nicht/
schlecht ansaugen kann.
• Legen Sie den Saugschlauch in die abzupumpende Flüssigkeit und öffnen Sie den
Füllstopfen an der Oberseite des Pumpenkörpers.
• Füllen Sie nun den Pumpenkörper mit Wasser voll und verschießen Sie den Füllstopfen
wieder. Dadurch wird der Wellendichtring gekühlt und der Ansaugvorgang beschleu-
nigt. Wenn der Pumpenkörper nicht vorgefüllt wird, kann der Wellendichtring beschä-
digt werden (Trockenlauf)!
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpd4-trash-1300-26-ebzw-dk

Inhaltsverzeichnis