Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Anwendungsbereich (Iec 60974-1); Methoden Für Das Heben Der Schweißstromquelle - DINSEO DIX PI 4606.M PULS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

unerwünschten „Kügelchens". Dadurch wird eine korrekte
Neuzündung des Lichtbogens gewährleistet.
- WSC „Wire start control". Startvorrichtung für die Lichtbo-
genzündung, die eventuellem Kleben des Drahtes an dem
zu schweißenden Teil oder an der Kontaktspitze vorbeugt
und stets präzise und weiche Lichtbogenzündungen be-
sonders beim Schweißen von Aluminium garantiert.
- Die Schweißparameter, digital über Mikroprozessor ge-
steuert, werden in wenigen Mikrosekunden überwacht
und geändert, der Bogen bleibt so bei kontinuierlicher Än-
derung der Schweißbedingungen durch Pistolenkopfbe-
wegung und Unregelmäßigkeit der Werkstücke konstant
präzise und stabil.
- Die SWS „Smart Welding Stop"-Einrichtung für das Ende
der Schweißung im WIG-Verfahren. Wird der Schweißpis-
tolenkopf angehoben, ohne den Lichtbogen auszuschalten,
erfolgt ein Slope-down mit automatischer Ausschaltung.
- „Energie-Spar" Funktion - Lüfter der Stromquelle und des
Kühlmoduls sind nur wenn benötigt in Betrieb.
- Auto-Diagnostik System zur schnellen Fehlerbeseitigung.
• Hohe elektrische Leistung bei vermindertem Energiever-
brauch.
• Parameterabruf direkt am WF 793.M Drahtvorschub über
Funktion Fernsteller.

Technische Daten

Die wichtigsten Technischen Eigenschaften der Schweißstrom-
quelle sind in der Tabelle 1 zusammengefasst.
Modell
Anschlussspannung - 3 ph 50/60 Hz
Versorgungsnetz: Z
max
Max. Leistungsaufnahme @ I
Max
2
Absicherung (träge) (I
@ 60%)
2
Nennleistung / cosφ
Wirkungsgrad
Sekundärleerlaufspannung
Regelbereich
Schweißstrom max. @ 100% ED (40°C)
Schweißstrom max. @ 60% ED (40°C)
Schweißstrom max. @ 50% ED (40°C)
Schweißdrahtdurchmesser (*)
Antriebsrollenanzahl (*)
Leistung Fördermotor (*)
Nenngeschwindigkeit Drahtvorschub (*)
Schweißdrahtrolle (*)
Durchmesser
Gewicht
Normen
Schutzklasse
Isolierklasse
Abmessungen
Gewicht
(*) Separat am Drahtvorschub WF 793.M montiert.
ACHTUNG: Dieses Gerät entspricht der Norm EN/IEC 61000-3-12 unter der Bedingung, dass der vom Netz-Scheinwiderstand gestattete Höchst-
im Anschlusspunkt zwischen dem Stromzufuhrsystem des Nutzers und dem öffentlichen System geringer oder gleich 0,037 Ω für
wert Z
max
DIX PI 3006.M PULS, 0,028 Ω für DIX PI 4006.M PULS und 0,017 Ω für DIX PI 4606.M PULS ist. Es liegt in der Verantwortung des Monteurs
oder des Nutzers des Gerätes, zu überprüfen - wenn notwendig, nach Rücksprache mit dem Betreiber des Verteilernetzes - dass das Gerät aus-
schließlich an ein Stromnetz angeschlossen ist, das einen vom Scheinwiderstand Z
0,037 Ω für DIX PI 3006.M PULS, 0,028 Ω für DIX PI 4006.M PULS und 0,017 Ω für DIX PI 4606.M PULS aufweist.
Diese, gemäß den Vorschriften der Norm EN/IEC 61000-3-3 geprüfte Schweißstromquelle, erfüllt die von der Norm
EN/IEC 61000-3-11 vorgeschriebenen Anforderungen.
Eine Schweißstromquelle wird in der Norm diskontinuierlich
gebraucht, da Betriebsperioden (Schweißen) und Stillstand-
zeiten (Positionieren, Drahtwechsel, Schleifarbeiten u.s.w.) ab-
wechseln. Die vorliegende Schweißstromquelle ist so gebaut,
dass sie den max. I
cher abgeben kann. Den gültigen Normen nach darf die Ge-
samteinsatzzeit 10 Minuten betragen. Als Arbeitszyklus wird
50% dieses Intervalls angesehen. Das Überschreiten des zu-
lässigen Schweißzyklus könnte das Einschalten eines Wär-
meschutzschalters bewirken. Dieser schützt die Innenteile der
Schweißstromquelle vor gefährlichem Überhitzen. Nach weni-
gen Minuten schaltet sie automatisch aus (gelbe LED AUS) und
die Schweißstromquelle ist wieder einsatzbereit.
Die Schweißstromquelle vom Boden anheben, nachdem sie
von unten mit Hebegurten stabil und sicher angeseilt wurde.
Die Schweißstromquelle ist für ein problemloses Bewegen mit
einem robusten im Rahmen integrierten Griff ausgerüstet.
HINWEIS: Diese Hebe- und Transportvorrichtungen entspre-
chen den vorgeschriebenen europäischen Normen. Für das
Anheben und Transportieren keinesfalls andere Vorrichtungen
benutzen.
DIX PI 3006.M PULS
V
400 ± 20%
Ω
0,037
kVA
18,8
A
25
0,64 / 0,99
η
0,83
V
63
A
10 ÷ 330
A
280
A
300
A
330 (40% ED)
mm
0,6 ÷ 1,2 (*)
4 (*)
W
100 (*)
m/min
0,5 ÷ 25 (*)
mm
Ø300 (*)
kg
15 (*)
IEC 60974-1 - IEC 60974-5 (*) - IEC 60974-10
IP 23 S
H
mm
660 - 515 - 290
kg
35
3

Anwendungsbereich (IEC 60974-1)

Nennstrom bei 50% Einschaltdauer si-
2
Methoden für das Heben der
Schweißstromquelle
DIX PI 4006.M PULS
MIG-MAG welding
400 ± 20%
0,028
25,5
30
0,66 / 0,99
0,86
70
10 ÷ 400
330
370
400
0,6 ÷ 1,6 (*)
4 (*)
100 (*)
0,5 ÷ 25 (*)
Ø300 (*)
15 (*)
IP 23 S
H
660 - 515 - 290
40
gestatteten Höchstwert des Netzes geringer oder gleich
max
Tabelle 1
DIX PI 4606.M PULS
400 ± 20%
0,017
32
40
0,66 / 0,99
0,89
70
10÷500
380
460
500
0,6 ÷ 1,6 (*)
4 (*)
100 (*)
0,5 ÷ 25 (*)
Ø300 (*)
15 (*)
IP 23 S
H
660 - 515 - 290
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dix pi 4006.m pulsDix pi 3006.m puls

Inhaltsverzeichnis