Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Mode Menü Erweitertes Setup - DINSEO DIX PI 4606.M PULS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADVANCED MODE
Dieses Menü ermöglicht dem Bediener eine Feineinstellung der an der
Um das Menü ADVANCED MODE über das Menü ERWEITERTES SETUP aufzurufen:
• Das gewünschte Icon auswählen, dazu den ENCODER-K
• Die T
ENTER/MEM drücken.
ASTE
T
eNCODeR-K
Im Menü ADVANCED MODE lässt sich über den ENCODER-K
vier verfügbaren Modi (je nach ausgewähltem Schweißverfahren) auswählen und über den ENCODER-K
(der Vorgang bedarf keiner Bestätigung).
Erweiterte Funktion
SWITCH
ZYKLUS
STANDARD
KRATER
STANDARD
DOPPEL PULS
STANDARD
LICHTBOGENLÄNGE EINST.
SPANNUNG
WIG LIFT MODUS
ABGEWÄHLT
ZYKLUS
ERWEITERTE
KRATER
STANDARD
DOPPEL PULS
STANDARD
LICHTBOGENLÄNGE EINST.
SPANNUNG
WIG LIFT MODUS
ABGEWÄHLT
KRATER
ZYKLUS
ERWEITERTE
KRATER
ERWEITERTE
DOPPEL PULS
STANDARD
LICHTBOGENLÄNGE EINST.
SPANNUNG
WIG LIFT MODUS
ABGEWÄHLT
DOPPELPULS
ZYKLUS
ERWEITERTE
KRATER
STANDARD
DOPPEL PULS
ERWEITERTE
LICHTBOGENLÄNGE EINST.
SPANNUNG
WIG LIFT MODUS
ABGEWÄHLT
MeNU
asTe
- sX
NOpf
Falls im STANDARD- oder im ERWEITERTEN Betrieb freigegeben, stehen dem Bediener mit dieser
Funktion, bei den MIG-Schweißverfahren (Puls, Doppelpuls, synergetisch und manuell), ein weiterer
SCHWEIßMODUS (SWITCH) und Sonderfunktionen zur Verfügung, die mit dieser verbunden sind:
• STROM SWITCH, GESCHWINDIGKEIT DRAHT SWITCH (siehe TAB. A/B Parameter F19).
• LÄNGE BOGEN SWITCH, SPANNUNG SWITCH (siehe TAB. A/B Parameter F20).
• ERSTER SLOPE (von I
1
• ZWEITER SLOPE (von I
2
Es wird also das Menü SCHWEIßMODUS AUSWÄHLEN (MODE) geändert.
Diese Funktion kann durch die oben beschriebene Vorgehensweise, nur auf dem Display aktiviert
werden, nach der Aktivierung können auch am Drahtvorschub WF 793.M Einstellungen gemacht
werden.
Für den einwandfreien Betrieb der SCHWEIßMODUS SWITCH siehe Abschnitt
„Taste SCHWEIßMODUS WÄHLEN".
Falls im ERWEITERTEN Betrieb freigegeben, stehen dem Bediener mit dieser Funktion, bei den MIG-
Schweißverfahren (Puls, Doppelpuls, synergetisch und manuell), weitere Schweißmodi bezüglich des
KRATERS zur Verfügung sowie die nachfolgenden zwei Sonderfunktionen, die es ermöglichen, die
Lichtbogenlänge im Schweißkrater zu verändern.
• LICHTBOGENLÄNGE START, ANFANGSSPANNUNG (siehe TAB. A/B Parameter F09)
• LICHTBOGENLÄNGE ENDE, ENDSPANNUNG (siehe TAB. A/B Parameter F14)
Falls im ERWEITERTEN Betrieb freigegeben, stehen dem Bediener mit dieser Funktion beim MIG-
Doppelpulsverfahren die folgenden Sonderfunktionen zur Verfügung:
• LICHTBOGENLÄNGE DOPPELPULS (F24)
Bietet dem Schweißer die Möglichkeit, die Länge des Lichtbogens auf beiden Niveaus des
Doppelpulsverfahrens einzustellen.
• ERSTER SLOPE (von I
1
• ZWEITER SLOPE (von I
2
Diese beiden Spezialfunktionen bieten dem Schweißer die Möglichkeit, die Übergangsrampe
zwischen den beiden Doppelpuls-Niveaus zu regulieren.
Schweißstromquelle
- SX drehen.
NOPf
ZYKLUS
ABGEWÄHLT
KRATER
STANDARD
DOPPEL PULS
STANDARD
LICHTBOGENLÄNGE EINST.
SPANNUNG
WIG LIFT MODUS
ABGEWÄHLT
- SX der gewünschte erweiterte Schweißmodus innerhalb der
NOPf
Beschreibung
bis I
) (siehe TAB. A/B Parameter F18) nur fortgeschrittener Switch.
2
bis I
) (siehe TAB. A/B Parameter F21) nur fortgeschrittener Switch.
1
bis I
) (siehe TAB. A Parameter F22)
2
bis I
) (siehe TAB. A Parameter F27)
1
64
Menü ERWEITERTES SETUP
vorhandenen Schweißparameter.
T
eNTeR/MeM
asTe
eNCODeR-K
- DX
NOpf
D
isplay
- DX AKTIVIEREN
NOPf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dix pi 4006.m pulsDix pi 3006.m puls

Inhaltsverzeichnis