Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DINSEO DIX PI 4606.M PULS Betriebsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB. A
2A - Kabelanschluss - Schweißen mit
Handschweißgarnitur als POSITIVPOL (Abb. B1)
1) Mit dem Zwischenschlauchpaket den Drahtvorschub und
die Schweißstromquelle miteinander verbinden.
ACHTUNG: Den Drahtvorschub nur bei ausgeschalteter
Schweißstromquellen abtrennen.
Die Verbindungskabel (Zwischenschlauchpaket, kleines
Hilfskabel und Schutzgasschlauch) müssen mit den ent-
sprechenden Anschlüssen und Verbindern nach dem in
Abb. B1 gezeigten Schema angeschlossen werden.
Teil des Zwischenschlauchpaketes sind auch der Wasser-
vorlaufschlauch (blau) und -rücklaufschlauch (rot), die den
Pistolenkopf der Schweißstromquelle kühlen und folgen-
dermaßen angeschlossen werden müssen:
ABB. B1
• Schweißstromquellenseitiges Verbindungskabel: die
Schläuche an die entsprechenden Schnellanschlüs-
se (blau und rot) an der Rückseite des Kühlmoduls an-
schließen.
• Das Zwischenschlauchpaket am Drahtvorschub: Den ro-
ten und blauen Schlauch an den entsprechenden auf der
Rückseite des Drahtvorschubs positionierten Schnellan-
schlüssen anschließen.
2) Das Massekabel an der mit dem - (Minus)-Symbol gekenn-
zeichneten Kupplung anschließen und danach die entspre-
chende Erdungszange an das zu schweißende Werkstück
oder an die Bauteilträgerfläche in einem rost-, lack- und
fettfreien Bereich anschließen. Die Verwendung von be-
sonders langen Masse- und Schweißkabeln verursacht
Spannungsabfälle und einige Probleme, die auf den grö-
ßeren Widerstand und die Induktivität der Kabel zurück-
5
2000FC15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dix pi 4006.m pulsDix pi 3006.m puls

Inhaltsverzeichnis