Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DINSEO DIX PI 4606.M PULS Betriebsanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Funktion
ROBOT RÜCKBRAND
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ROBOTERANSCHLUSSART
RI-A 1
ROBOTEREINSTELLUNGSART
ABS. DV GESCH.
ROBOTERSPANNUNG
AUSGEWÄHLT
ELEKTR. DROSSEL ROBOTER
ABGEWÄHLT
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ROBOTERANSCHLUSSART
RI-A 1
ROBOTEREINSTELLUNGSART
ABS. DV GESCH.
ROBOTERSPANNUNG
AUSGEWÄHLT
ELEKTR. DROSSEL ROBOTER
ABGEWÄHLT
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ROBOTERANSCHLUSSART
RI-A 1
ROBOTEREINSTELLUNGSART
ABS. DV GESCH.
ROBOTERSPANNUNG
AUSGEWÄHLT
ELEKTR. DROSSEL ROBOTER
ABGEWÄHLT
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
SchutzgasFLUSS KONTROLLE
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ROBOTERANSCHLUSSART
RI-A 1
ROBOTEREINSTELLUNGSART
ABS. DV GESCH.
ROBOTERSPANNUNG
AUSGEWÄHLT
ELEKTR. DROSSEL ROBOTER
ABGEWÄHLT
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DURCHFLUSS KONTROLLE
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ROBOTEREINSTELLUNGSART
ABS. DV GESCH.
ROBOTERSPANNUNG
AUSGEWÄHLT
ELEKTR. DROSSEL ROBOTER
ABGEWÄHLT
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DURCHFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DRAHTANWESENHEITKONTROLLE
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ROBOTERSPANNUNG
AUSGEWÄHLT
ELEKTR. DROSSEL ROBOTER
ABGEWÄHLT
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DURCHFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DRAHTANWESENHEITKONTROLLE ABGEWÄHLT
STROM MASKE FEHLT
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ELEKTR. DROSSEL ROBOTER
ABGEWÄHLT
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DURCHFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DRAHTANWESENHEITKONTROLLE ABGEWÄHLT
STROM MASKE FEHLT
300 ms
DOPPELDrahtvorschub-PROGRAMM
WASSERKÜHLANLAGE
OPTIONAL
ROBOT RÜCKBRAND
ABGEWÄHLT
ROBOTERDYNAMIK
ABGEWÄHLT
ROBOTERPULSFREQUENZ
ABGEWÄHLT
GASFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DURCHFLUSS KONTROLLE
ABGEWÄHLT
DRAHTANWESENHEITKONTROLLE ABGEWÄHLT
STROM MASKE FEHLT
300 ms
DOPPELDRAHTVORSCHUBKOFFER-PROGRAMM SELBSTÄNDIGER
NICHT AKTIV - In diesem Modus ist die Einstellung des RÜCKBRAND vom Paneel der
Schweißstromquelle aus aktiv.
AKTIV - In diesem Modus ist die Einstellung des RÜCKBRAND von der Roboter-
Schnittstellenkarte der Schweißstromquelle aus aktiv.
NICHT AKTIV - In diesem Modus ist die Einstellung der DYNAMIK vom Paneel der
Schweißstromquelle aus aktiv.
AKTIV - In diesem Modus ist die Einstellung der DYNAMIK von der Roboter-
Schnittstellenkarte der Schweißstromquelle aus aktiv.
NICHT AKTIV - In diesem Modus ist die Einstellung der PULSATIONS-FREQUENZ vom
Paneel der Schweißstromquelle aus aktiv.
AKTIV - In diesem Modus ist die Einstellung der PULSATIONS-FREQUENZ von der
Roboter-Schnittstellenkarte der Schweißstromquelle aus aktiv.
NICHT AKTIV - In diesem Modus wird der Eingang SchutzgasFLUSS in der Kontrollbox
des Motors MCB-3 ignoriert.
AKTIV - In diesem Modus wird der Eingang SchutzgasFLUSS in der Kontrollbox des
Motors MCB-3 überprüft und es entsteht eventuell die entsprechende Fehlermeldung.
NICHT AKTIV - In diesem Modus wird der Eingang DURCHFLUSS in der Kontrollbox
des Motors MCB-3 ignoriert.
AKTIV - In diesem Modus wird der Eingang DURCHFLUSS in der Kontrollbox des
Motors MCB-3 getestet und es entsteht eventuell die entsprechende Fehlermeldung
WATER FAULT am Ausgang der gleichen Box.
NICHT AKTIV - In diesem Modus wird der Eingang DRAHTANWESENHEIT in der
Kontrollbox des Motors MCB-3 ignoriert.
AKTIV - In diesem Modus wird der Eingang DRAHTANWESENHEIT in der Kontrollbox
des Motors MCB-3 getestet und es entsteht eventuell die entsprechende Fehlermeldung
WIRE MISSING auf der Roboter-Schnittstellenkarte.
XXX [ms] – Gibt während und am Ende des Schweißvorgangs die Zeit an, die zwischen
der Nullstellung des Stroms und der Deaktivierung des digitalen Ausgangs CURRENT
SENSE auf der Roboter-Schnittstellenkarte liegt.
GETRENNT – Wird im Menu EQUIPMENT LAYOUT ein Doppel-Drahtvorschub gewählt,
funktioniert der zweite Drahtvorschub in diesem Modus in Bezug auf den ersten separat.
UNTERGEORDNET - Wird im Menu EQUIPMENT LAYOUT ein Doppel-Drahtvorschub
gewählt, funktioniert der zweite Drahtvorschub in diesem Modus gleichzeitig und parallel
zum ersten.
68
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dix pi 4006.m pulsDix pi 3006.m puls

Inhaltsverzeichnis