Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile; Optional; Fernbedienung Analog Rc; Fehlersuche Und -Beseitigung - DINSEO DIX PI 4606.M PULS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERSATZTEILE

Die Originalersatzteile wurden speziell für unsere Schweiß-
stromquelle konzipiert und gebaut. Der Gebrauch von ande-
ren Ersatzteilen kann zu Leistungsveränderungen führen und
die Sicherheit gefährden. Der Hersteller lehnt jede Haftung für
Schäden infolge des Gebrauchs von anderen als den Origina-
lersatzteilen ab.

Optional

HINWEIS: Die Digitalsteuerung der Schweißstromquelle ver-
fügt über eine Selbsterkennung der angeschlossenen Schweiß-
ausrüstung, die Steuerung kann so die Stromquelle und den
Betrieb dem entsprechend anpassen.

FERNBEDIENUNG ANALOG RC

Diese Fernbedienung muss am entsprechenden Anschluss auf
der Anzeigetafel des Drahtvorschubs WF 793.M angeschlos-
sen werden.
Die Fernbedienung ersetzt:
• Voll und ganz die ENCODER Drehtaste A auf dem vorderen
Bedienfeld des Drahtvorschubs WF 793.M.
• Teilweise (je nach ausgewähltem Schweißverfahren) die EN-
CODER Drehtaste V auf dem vorderen Bedienfeld des Draht-
vorschubs WF 793.M.
Schutzgas- UND/ODER WASSERGEKÜHLTE UP/
DOWN-SCHWEIßGARNITUR
Diese Fernbedienung muss am entsprechenden Anschluss auf
der Anzeigetafel des Drahtvorschubs WF 793.M angeschlos-
sen werden.
Die Fernbedienung hat alternative Funktion hinsichtlich:
• Der ENCODER Drehtaste A auf dem vorderen Bedienfeld
des Drahtvorschubs WF 793.M. Bei den Schweißverfahren
MIG MAG „synergisch" und MIG MAG „manuell" lassen sich
durch Drücken der beiden Tasten rechts (+) und links (-) die
Werte der Synergetischen Schweißparameter einstellen.
• Der ENCODER Drehtaste V auf dem vorderen Bedienfeld
des Drahtvorschubs WF 793.M. Bei den JOB-Schweißvor-
gängen lassen sich durch Drücken der beiden Tasten rechts
(+) und links (-) die zuvor eingestellten Schweißpunkte sc-
rollen.

FEHLERSUCHE UND -BESEITIGUNG

Die meisten Störungen treten an der Zuleitung auf. Gegebe-
nenfalls vorgehen wie folgt:
1) Die Werte der Netzspannung kontrollieren.
2) Prüfen, ob die Sicherungen durchgebrannt oder locker sind
bzw. der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
3) Das Netzkabel auf seine einwandfreie Verbindung mit dem
Stecker oder mit dem Schalter kontrollieren.
4) Prüfen, ob:
• Der Netzschalter der Schweißstromquelle.
• Die Wandsteckdose.
• Netzschalter defekt sind.
HINWEIS: Wenden Sie sich bei Schäden an der Schweiß-
stromquelle an geschultes Fachpersonal oder an unseren Kun-
dendienst.
Ersetzen der digitalen
Schnittstellenkarte
Folgendermaßen vorgehen:
• Die 4 Schrauben lösen, die das Frontpaneel befestigen.
• Beide ENCODER-Drehschalter entfernen.
• Die elektrischen Steckverbinder von der Karte abziehen.
• Die Haltemuttern und -scheiben lösen.
• Die Karte entfernen und dabei aus ihren Halterungen neh-
men.
• Zum Einbau der neuen Karte in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dix pi 4006.m pulsDix pi 3006.m puls

Inhaltsverzeichnis