Technische Daten
Messgeometrie
Empfänger
Lichtquelle
Lichtarten
Normalbeobachter
Spektralbereich:
Spektralintervall
Messbereich:
Messdauer
Messgeräteübereinstimmung
Kurzzeitreproduzierbarkeit
Lebensdauer der Lampe
Stromversorgung
Erforderliches Netzteil
Ladedauer
Messungen pro Ladung
Datenschnittstelle
Bedienungstemperatur
Lagerungstemperatur
Abmessungen
Gewicht
Zubehör (im Lieferumfang)
Nutzung
Höhe
Verschmutzungsgrad
Überspannung
Spezifikationen und Design können sich ohne vorherige Bekanntgabe ändern.
C I 6 2 L + R T L
d/8°, DRS Technologie, verschiedene Blenden:
14 mm Messfleck, 20 mm Zielfenster
Blau-verstärkte Siliziumphotodioden
Gas gefüllte Glühlampe
A, C, D50, D55, D65, F2, F7, F11 und F12.
2° und 10°
400 – 700 nm
10 nm – gemessen,
Computer
0 – 200% Reflexion
ca. 2 Sekunden
CIE L*a*b*:
0,20 im Mittel ∆E* ab , basiert auf 12 BCRA Kacheln (Serie II)
(SPIN)
0,40 ∆E* ab max. auf jeder Kachel (mit Glanzanteil).
0,05 ∆E*ab auf weißer Kachel, Standardabweichung
ca. 500,000 Messungen
Austauschbarer Li-ion Akkupack;
7,4 VDC/2400 mAh
Eingang: 100-240 V AC, 50/60Hz
Ausgang: 12 V DC / 2,5 A
ca. 4 Stunden – 100 % Kapazität
1.000 Messungen
USB 2.0
10° bis 40°C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
-20° bis 50℃
H 10,9 cm, B 9,1 cm, L 21,3 cm
1,05 kg
Kalibrierstandard, Bedienungsanleitung
Netzteil, Gerätekoffer
Nur in Innenräumen
2.000 m
2
Kategorie II
S P E K T R A L F O T O M E T E R
1 0 nm
– Ausgabe an Drucker oder
43