Vorwort 1 Sicherheitshinweise Vielen Dank, dass Sie sich für ein Metz Zum Auslösen von Blitzlichtern speichert das Produkt entschieden haben. Studioblitzgerät die notwendige Energie in Wir freuen uns, Sie als Kunde begrüßen zu seinen auf sehr hohe Spannung geladenen dürfen.
Seite 4
- Rund um das Studioblitzgerät ist ein Ist das Studioblitzgerät defekt, der Mindestabstand von 10 cm einzuhal- Geruch verschmorter Kabel wahrzuneh- ten, um eine ausreichende Belüftung men oder das Gehäuse so beschädigt, zu gewährleisten. dass Innenteile frei liegen, darf das - Berühren Sie nie Geräteteile während Studioblitzgerät nicht mehr betrieben der Betriebs- und Abkühlphasen.
Seite 5
- in Gebieten mit tropischem Klima! Das Studioblitzgerät ist erst dann span- - wenn Kabel und Leitungsdrähte nungsfrei, wenn dessen Kondensator beschädigt sind. entladen ist und der Netzstecker aus der Hautfett auf der Blitzröhre oder auf der Steckdose gezogen ist. Lampe des Einstelllichts kann durch die STROMSCHLAGGEFAHR! starke Hitzeentwicklung beim Betrieb...
Bewahren Sie alle Verpackungsteile für • Verwenden Sie für das Studioblitzgerät nur einen Transport und/oder eine spätere solche Original-Ersatzteile der Fima Metz, Lagerung des Studioblitzgeräts auf. die der vorgeschriebenen Spezifikation ent- sprechen. Siehe Kapitel 14. 2.2 Lieferumfang überprüfen Wartungsarbeiten am Studioblitzgerät sind...
Blitzlichts Studioblitzgeräts Buchse für Netzanschluss Stativhalterung mit Feststellschraube zum Anschluss des Netzkabels Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Studio blitzgeräts Ersatzsicherung Anschlussbuchse 2,5mm/3,5mm für Synchronisationskabel oder Funkempfänger Mini-USB-Buchse für Softwareupdate Nähere Informationen finden Sie im Internet auf der Metz-Homepage: www.metz.de...
4 Überblick über die Benutzung 5 Studioblitzgerät in Betrieb des Studioblitzgeräts TL-300/ nehmen TL-600 Um Beschädigungen des Studioblitzgeräts zu vermeiden, nehmen Sie bitte das Die Kapitel 5 bis Kapitel 12 beschreiben, Studioblitzgerät beim ersten Mal in der • wie Sie das Studioblitzgerät sicher aufstel- Reihenfolge der folgenden Handlungsschritte len und in Betrieb nehmen (Kapitel 5).
5.1.1 Schutzkappe abnehmen/aufsetzen - Lampe a eindrehen - Lampe a vorsichtig in die Fassung - Schutzkappe abnehmen eindrehen. - Entriegelungshebel nach hinten - Lampe a herausdrehen drücken und gedrückt halten. - Lampe a vorsichtig aus der Fassung - Schutzkappe gegen den Uhrzeigersinn ausdrehen.
5.1.4 Studioblitzgerät auf einem Stativ fest- 5.1.5 Studioblitzgerät an das Stromnetz schrauben anschließen Das Stativ muss für das Gewicht und die Das Studioblitzgerät muss ausgeschaltet Abmessungen des Studioblitzgeräts aus- sein. gelegt sein. Die Anschlusswerte des Studio blitz - Beachten Sie die Informationen in der geräts (siehe Kapitel 13 Technische Anleitung des Stativherstellers und ver- Daten) müssen mit den Werten des örtli-...
Der automatische Softstart schont die 6 Studioblitzgerät einstellen Blitzröhre des Studioblitz geräts. Die einge- stellte Blitzleistung wird daher nach etwa 6.1 Blitzleistung einstellen 1–2 Sekunden erreicht. Die Helligkeit der Blitzlichter wird durch die Leistung der Blitzröhre bestimmt. Die Leistung können Sie am Studioblitzgerät - Studioblitzgerät ausschalten: von 1,0 bis 6,0 in 0,1 Intervallen einstellen: Netzschalter...
• Für einen Testblitz drücken Sie die • Sensortaste oder drücken und Proportional Taste den gewünschten Modus „Manuall“ oder Manuall „Proportional“ einstellen. • Die Taste leuchtet auf, wenn der Kondensator des Studioblitzgeräts wieder für die angezeigte Blitzleistung aufgeladen 6.2.1 Helligkeit des Einstelllicht im „Manual- ist.
Wenn der Ton ausgeschaltet ist, erlischt ein 6.4.2 Helligkeit (Brightness) eingeschaltetes Einstelllicht nach dem Die Bildschirm-Helligkeit kann in neun Stufen Auslösen eines Blitzes automatisch bis zur verändert werden. nächsten Blitzbereitschaft. Einstellvorgang 6.4 Touch-Display Einstellungen • Taste drücken und Menü aufrufen. 6.4.1 Dauer der Bildschirmanzeige •...
6.4.3 Kontrast 6.4.4 Rotation Die Bildschirm-Kontrast kann in Stufen verän- Beim Schwenken des Blitzgerätes in die dert werden. Horizontale kann die Bildschirmanzeige ebenfalls geschwenkt werden. Einstellvorgang Einstellvorgang • Taste drücken und Menü aufrufen. • Taste drücken und Menü aufrufen. • Auf dem Touch-Display die Sensortaste drücken.
7 Blitzsynchronisation Servo-Blitzbetrieb einstellen Das Studioblitzgerät kann in drei verschiede- • Netzschalter des Studioblitzgeräts auf nen Synchronisationsarten betrieben werden: (ON) drücken. 1.Servo-Betrieb, ausgelöst durch den kameraeigenen Blitz • Taste drücken und Menü aufrufen. - ohne Vorblitz. Sync • Sensortaste drücken und das Menü - mit Vorblitz (z.B.
7.2 Lernfunktion Einstellvorgang für die Lernfunktion Die „Lernfunktion“ ermöglicht die indivi- Die AF-Vorblitzfunktion der Kamera muss duelle automatische Anpassung des ausgeschaltet sein. Slave-Blitzgerätes an die Blitztechnik des Sync • Taste drücken und Menü aufrufen. Kamerablitzgerätes. • Sensortaste drücken und das Menü Dabei können ein oder mehrere Vorblitze, für die Synchronisation aufrufen.
Anzeige „ERROR Overheating“ erscheint, haben, benötigen Sie einen Blitz schuh - Overheating sollten Sie die Blitzleistung und die adapter aus dem Metz-Zubehör. Den Blitz - Blitzfrequenz verringern. schuhadapter schieben Sie in den Blitzschuh Ist der Dauerton weiterhin zu hören und die der Kamera und verbinden ihn mit dem mit- Anzeige bleibt, muss das Studioblitzgerät...
9 Lampenschirm einsetzen 10 Studioblitzgerät transpor- (optional) tieren und lagern Wenn Sie das Studioblitzgerät an einen Ein Lampenschirm bewirkt ein weicheres, anderen Einsatzort transportieren oder es gestreutes Blitzlicht und eine bessere nach Gebrauch längere Zeit lagern wollen, Schattenausleuchtung. gehen Sie in dieser Reihenfolge vor: Die Befestigungstange des Lampenschirms - Netzschalter des Studioblitzgeräts...
11 Studioblitzgerät reinigen und - Lassen Sie das Studioblitzgerät 30 Minuten abkühlen. warten - Vermeiden Sie Hautkontakt mit der Blitzröhre oder der Lampe des 11.1 Kabel und Stecker überprüfen Einstelllichts. Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme des - Verwenden Sie zur Reinigung niemals Studioblitzgeräts dessen Anschlusskabel Wasser oder feuchte Reinigungsmittel.
11.3 Blitzkondensator laden 11.4 Blitzröhre/Einstelllichtlampe Die Leistung des Studioblitzgeräts wird austauschen vermindert, wenn die Kapazität des Blitz - Blitzröhre und Einstelllichtlampe sind kondensators abnimmt. Verschleißteile, die nach etlichen Blitzen in Das geschieht, wenn Sie das Studioblitzgerät ihrer Leistung nachlassen und ausgetauscht längere Zeit nur mit geringer Blitzleistung werden müssen.
11.4.1 Alte Blitzröhre entfernen 11.4.3 Neue Blitzröhre einbauen Es darf nur wieder eine baugleiche - Vermeiden Sie Hautkontakt mit der Blitzröhre oder der Lampe des Einstelllichts, fassen Sie Blitzröhre eingebaut werden! diese nur mit einem sauberen, fettfreien Tuch - Stecken Sie die beiden Einsteckstifte d oder Baumwollhandschuhen an.
11.5 Feinsicherung tauschen 12 Hilfe bei Störungen Wenn die Feinsicherung (T8AL/250V) defekt Sollte das Studioblitzgerät einmal nicht so funktionieren, wie es ist, kann sie durch die mitgelieferte soll, z.B. dass im Touchdisplay des Studioblitzgeräts unsinnige Reservesicherung ersetzt werden. Anzeigen erscheinen, so schalten Sie das Studioblitzgerät für ca.
13 Technische Daten Abmaße in mm (B x H x T) ohne Reflektor: 132 x 218 x 375 Blitzleistung (regelbar von P1/1 bis P1/32): Gewicht (incl. Schutzkappe+Blitzröhre): TL 300: 300 Ws TL 300: 2450 g TL 600: 600 Ws TL 600: 2865 g Leitzahl (ISO 100): Zulässige Betriebsbedingung: TL 300: 80...
14 Ersatzteile und Zubehör 15 Entsorgung und Umweltschutz Für Fehlfunktionen und Schäden am Verpackungen unserer Studioblitzgeräte sind Studioblitzgerät, verursacht durch die recyclingfähig und sollen der Wiederverwer- Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, tung zugeführt werden. wird keine Gewährleistung übernommen! • Papier und Pappeverpackungen sollten bei Altpapiersammelstellen abgegeben wer- 14.1 Ersatzteile den.
Schäden oder Fehler, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchs- - entweder über den Fachhändler oder direkt an die anleitung, mechanische Beschädigung, höhere Gewalt, Wasser, Firma Metz-Werke GmbH & Co KG - Zentralkundendienst - Blitz etc. entstanden sind. Ferner sind Verschleiß, Verbrauch Ohmstrasse 55, 90513 Zirndorf, transportsicher verpackt unter sowie übermäßige Nutzung von der Garantie ausgenommen.
Seite 146
This will help to protect the environment in which we all ten. live. Votre produit Metz a été conçu et fabriqué avec des maté- Il vostro prodotto Metz è stato progettato e realizzato con mate- riaux et composants de haute qualité, susceptibles d'être riali e componenti pregiati che possono essere recyclés et réutilisés.
Seite 147
ö Hinweis: Opmerking : Avvertenza : Im Rahmen des CE-Zeichens In het kader de CE-markering werd bij Nell’ambito delle prove EMV per il wurde bei der EMV-Prüfung die korrek- de EMV-test de correcte belichting segno CE è stata valutata la te Belichtung ausgewertet bepaald.
Seite 148
Metz - Werke GmbH & Co KG • Postfach 1267 • 90506 Zirndorf/Germany • info@metz.de • www.metz.de Photoelectronics Plastics technology Consumer electronics 714 47 0015.A1 j l x k ö c Metz - immer erstklassig.