Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolleuchten Zur Restwär- Me-Anzeige; Tipps Und Empfehlungen - Teka VT TC 2P.1 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 82
die Einschaltzeit sukzessive zu, während
die Ausschaltzeit entsprechend kürzer
wird. In der Stellung "12" schließlich funk-
tioniert der Heizkörper im Dauerbetrieb
und schaltet sich nur aus, wenn der Ther-
mostat der Heizplatte bei Erreichen der
zulässigen Höchsttem-peratur den Strom-
fluss unterbricht.
Abb. 6
Kontrolleuchten zur Kochfeldsbetrieb-
anzeige
Kontrolleuchten zur Restwarme-anzeige
Vor dem Einschalten eines Heizkörpers
(Kochfeld) ist darauf zu achten, welcher
Regler zu welchem Heizkörper gehört. Zu
diesem Zweck befindet sich neben jedem
Regler ein Zugehörigkeitssymbol zur
Anzeige des entsprechenden Heizkörpers.
Die gelbe Kontrollleuchte links den
Reglern ("A" im Abb. 6) zeigt an, dass
einer oder mehrere Heizkörper in Betrieb
sind.
KONTROLLEUCHTEN ZUR RESTWÄR-
ME-ANZEIGE
Sobald die Temperatur einer Kochzone auf
über 60±15ºC ansteigt, schaltet sich die
entsprechende Restwärmeanzeige-Kon-
troll-leuchte ein und bleibt eingeschaltet,
bis die Temperatur absinkt, selbst wenn
der Regler auf Null steht ("B" im Abb. 6).
Trotzdem muss die Temperatur der Koch-
zone beobachtet werden, denn es ist
möglich, wenn auch unwahrscheinlich,
dass die Kontrollleuchte ausfällt und die
Temperatur nicht korrekt anzeigt.

Tipps und Empfehlungen

Um beim Kochen mit dem Kochfeld opti-
male Ergebnisse zu erzielen, beachten
Sie bitte folgende Hinweise:
* Verwenden Sie Kochgeschirr mit einem
vollkommen ebenen Boden. Je größer
die Kontaktfläche zwischen Glas-kera-
mik und Kochgeschirr, desto mehr
Wärme wird übertragen. Wir empfehlen,
Kochgeschirr mit dicken Böden zu ver-
wenden, um Beulen und Uneben-heiten
zu vermeiden. In Abbildung 7 ist dar-
gestellt, wie verbeulte bzw. gewölbte
Böden die Kontaktfläche verringern.
Abb. 7
Richtig
Falsch
* Beim Kochen mit Strahlungs-Koch-
zonen sollte kein Kochgeschirr verwen-
det werden, dessen Bodendurchmesser
kleiner als der Zonendurchmesser ist,
da die Wärmeenergie der nicht bedeck-
ten Fläche direkt verloren geht.
* Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer
auf den Markierungen der betreffenden
Heizzone.
* Trocknen Sie die Böden des Kochges-
chirrs ab, bevor Sie es auf das Glaske-
ramik-Kochfeld stellen.
* Lassen Sie keine Plastikgegenstände
oder -utensilien oder Aluminiumfolie auf
dem Glaskeramik-Kochfeld liegen.
DE
Falsch
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tr 3220Vi tc 30 2iVt cm 30 2p

Inhaltsverzeichnis