Sie haben ein Glaskeramik-Kochfeld mit einem Touch-Control Bedienfeld erworben. Damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kochfeld haben, beachten Sie bitte besonders die Kapitel 2 und 3 in dieser Gebrauchsanweisung. Diese Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Kochfeld-Typen. Dem Typenschild auf der Vorderseite dieser Ge- brauchsanweisung können Sie entnehmen, welchen Kochfeld-Typ Sie erworben haben.
1. Bedienung 1.1 Ihr neues Kochfeld mit Touch-Control Bedienung Diese Anleitung gilt für die Typen: .GKST 290 ., FGKST 290 . 1.2 Touchcontrol-Bedienfeld Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung (Netzanschluss) erfolgt zunächst ein Selbst-Test der Steuerung (Abgleich). Danach befindet sich die Steuerung im Standby-Modus. Während des Abgleiches leuchtet in der Kochstufenanzeige ein Minus auf.
Seite 4
Ankochstoß Diese Funktion erleichtert Ihnen das Kochen. Die Kochstelle Zeittabelle wird automatisch mit voller Leistung aufgeheizt und nach einer AKS = Ankochstoß, bestimmten Zeit (siehe Tabelle) auf die von Ihnen gewählte Angabe in Sekunden Leistungsstufe zurückgeschaltet. Wird eine Kochzone durch die Plustaste eingeschaltet, so Kochstufe AKS (s)
Sicherheitsabschaltung Die maximale Betriebsdauer jeder einzelnen Kochzone ist be- Zeittabelle grenzt und kann aus der beigefügten Zeittabelle entnommen BDBGR = Betriebsdauerbegrenzung, werden. Wenn die Sicherheitsschaltung die Touchcontrol Angabe in Stunden Steuerung abgeschaltet hat, erscheint in der Kochstufenan- zeige ein „H“ bei vorhandener Restwärme. Bei Betätigung Kochstufe BDBGR (h) der Ein-/Ausschalttaste ist die Steuerung wieder betriebsbe-...
2. Worauf Sie achten müssen 2.1 Einige Tipps zu den Töpfen Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit festen, ebenen und möglichst dicken Böden. Dies gilt besonders für das Garen bei hohen Temperaturen, z.B. Fritieren. Unebene Böden verlängern die Garzeiten und erhöhen den Energieverbrauch.
3. Reinigung und Pflege Reinigen Sie das abgekühlte Kochfeld nach jeder Benutzung. Selbst geringe Verschmutzungen brennen beim nächsten Einschalten fest. Verwenden Sie nur die empfohlenen Reinigungsmittel. Stahlwolle, Putzschwämme und pulver- förmige Mittel erzeugen Kratzer. Backofenspray ist nicht geeignet, da es ag- gressiv ist und die Kochfläche angreift.
Reinigung Grill Zuerst werden alle Speisen und Fettspritzer mit einem Reinigungsschaber (z.B. CERA-QUICK*) von der heißen Zone der Grillfläche entfernt. Dies geschieht am einfachsten, indem man unmittelbar nach dem Grillen die Ver- schmutzungen von der noch heißen Zone auf die kalte Zone verschiebt. nach dem Abkühlen des Gerätes lassen sich sodann diese Verschmutzungen mühelos abheben.
Achten Sie auf eine waagerechte Lage der Arbeitsplatte bzw. des Kochfeldes. Es muss verhindert werden, dass Flüssigkeiten zwischen Kochfeldrand und Arbeitsplatte oder zwischen Arbeitsplatte und Wand in evtl. darunter eingebaute Elektrogeräte eindringen können. Dichtungsprofile, Dichtungsbänder, Dichtungsmittel einsetzen. 4.3 Elektrischer Anschluss (Anschlusswerte) (Anschlusswerte und Modellbezeichnung: siehe Vorderseite der Gebrauchsanweisung) Der elektrische Anschluss muss von einem konzessionierten Fachmann ausgeführt werden, der sich dabei von dem ordnungsgemäßen Einbau entsprechend den gesetzlich anerkannten Vorschriften (Deutschland VDE, Öster-...
Seite 10
Typ: .GKST 290 . Abb. 1 Abb. 2 Mindestabstände zu benachbarten Wänden ó Ausfräsmaß ì Kochfeldaußenmaß ö Kabeldurchführung in der Rückwand Abb. 3 Abb. 4 Zusammenbau von 2 oder mehr Kochfeldern: 224031...
Seite 11
Typ: FGKST 290 . Abb. 1 Abb. 2 Mindestabstände zu benachbarten Wänden ó Ausfräsmaß ì Kochfeldaußenmaß ö Kabeldurchführung in der Rückwand Abb. 3 Abb. 4 Zusammenbau von 2 oder mehr Kochfeldern: 224031...
Seite 72
7RXFK&RQWURO 7RXFK&RQWURO 7RXFK&RQWURO 224031...