Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Grundsätzliche Bedienung Des Gp; Anpassen Der Lautstärke; Verwendung Der Pedale; Verändern Der Einstellungen - Roland GP-3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die grundsätzliche Bedienung des GP-3
Ein- und Ausschalten
Drücken Sie den [Ā] (Power)-Taster, um das Instrument
einzuschalten.
Halten Sie den [Ā] [Power]-Taster gedrückt, um das
Instrument auszuschalten.
* Bei Ein- bzw. Ausschalten des Instruments ist eventuell ein Geräusch
hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
Anpassen der Lautstärke
Verwenden Sie die beiden Volume-Taster, um die
gewünschte Lautstärke einzustellen.
[
] (Volume +)-Taster: erhöht die Lautstärke.
[
] (Volume -)-Taster: verringert die Lautstärke.
Mit diesen Tastern wird normalerweise die Lautstärke der
Lautsprecher eingestellt. Wenn ein Kopfhörer angeschlossen
ist, wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt.
* Die Anzeigen rechts der Taster bezeichnen die Lautstärke (je mehr
Anzeigen leuchten, desto lauter ist der Klang). Wenn alle Anzeigen
leuchten, ist die maximale Lautstärke eingestellt. Wenn alle Anzeigen
ausgeschaltet sind, ist der Klang stummgeschaltet.
Das Instrument wird nach einer voreingestellten Zeit
von Inaktivität (Spielen von Klängen oder eines Song,
Bewegen eines Reglers, Drücken eines Tasters) automatisch
ausgeschaltet (Auto Off-Funktion). Wenn Sie nicht möchten,
dass das Gerät automatisch ausgeschaltet wird, stellen Sie
den Parameter „Auto Off" auf „Off" (S. 3).
¹ Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, gehen alle bis dahin nicht
gespeicherten Einstellungen verloren. Sie müssen geänderte
Einstellungen, die Sie behalten möchten, aktiv sichern (S. 11).
¹ Wenn das Instrument automatisch ausgeschaltet wurde, müssen
Sie dieses manuell wieder einschalten.

Verwendung der Pedale

Durch Drücken der Pedale können verschiedene Spieleffekte erzeugt werden.
Die Pedale an Roland-Pianos arbeiten auf die gleiche Weise wie bei einem akustischen Flügel.
Soft-Pedal
Damper-Pedal
Sostenuto-Pedal
Bei Drücken dieses Pedals werden die Noten nach Loslassen der Tasten gehalten. Die Klangresonanz ist abhängig davon, wie tief das Pedal gedrückt wird.
Damper Pedal
* Wie bei einem akustischen Piano klingen die hohen Noten (ca. 1½ Oktaven abwärts ab der höchsten Note) natürlich aus, auch wenn das
(rechts)
Damper-Pedal nicht gedrückt ist.
Wenn Sie eine oder mehrere Noten spielen und dann dieses Pedal drücken, werden nur die gespielten Noten gehalten.
Sostenuto-Pedal
(Mitte)
* Auf die anderen Noten wirkt dieses Pedal nicht.
Bei Drücken des Pedals wird der Klang gedämpft. Die gespielten Noten auch bei starkem Anschlagen der Tasten erklingen leiser als normal. Die Stärke des Effekts ist
Soft-Pedal
abhängig davon, wie tief das Pedal gedrückt wird.
(links)
* Dieser Effekt ist in einigen Situationen bzw. bei einigen Tones vergleichsweise unmerklich.
* Wenn Sie die Pedale mit der Hand betätigen sollten, achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem Instrument und den beweglichen Teilen einzuklemmen.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person bedienen.
Drehen Sie die Bodenschraube so weit heraus, bis diese festen
Bodenschraube
Kontakt zum Boden hat Wenn das Instrument auf einem Teppich
steht, drehen Sie die Schraube so weit heraus, dass diese Kontakt
zum Boden darunter hat
Verändern der Einstellungen
Halten Sie den [
] (Settings)-Taster gedrückt und spielen
Sie die Note, die der gewünschten Funktion entspricht.
Ø „Kurzanleitung" (S. 2)
Vorbereitungen
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis