Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Musikinstrumente
HP601
Roland HP601 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland HP601. Wir haben
1
Roland HP601 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Roland HP601 Bedienungsanleitung (32 Seiten)
digital piano
Marke:
Roland
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Diese Hinweise Bitte Zuerst Lesen
2
Grundsätzliche Bedienung
2
Vorsicht
2
Auswahl einer Kategorie
2
Verändern eines Werts Innerhalb einer Kategorie
2
Inhaltsverzeichnis
3
Technische Daten
3
Kurzanleitung
4
Ein- und Ausschalten
4
Auswählen eines Tones
4
Anwendung des Metronoms
4
Auswählen und Abspielen eines Songs
4
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
5
Kurzanleitung
6
Auswählen eines Tones
6
Einstellen der Gesamtlautstärke
6
Der Raumhalleffekt (Ambience)
6
Einstellen der Klangbrillanz (Brilliance)
6
Verschiedene Einstellungen (Function Mode)
6
Transponieren der Tonhöhe (Transpose)
6
Anpassen der Anschlagdynamik (Key Touch)
6
Aufteilen der Klaviatur für das Vierhändige Spiel
7
Twin Piano
7
Spielen von Zwei Tones Nebeneinander (Split-Modus)
7
Einstellen des Pianoklangs IM Detail (Piano Designer)
7
Sichern Eigener Einstellungen (Registration)
7
Spielen von Zwei Klängen Übereinander (Dual-Modus)
7
Display
8
Die Bluetooth-Funktion
8
Auswählen Bzw. Verändern eines Werts
8
Verwendung des Metronoms
8
Auswahl eines Songs
9
Abspielen und Aufnehmen eines Songs
9
Blockieren der Taster-Funktionen (Panel Lock)
9
Auswahl der Parts, die Gespielt werden (Part Mute)
9
Fortgeschrittene Anwendungen
10
Aufzeichnen des Eigenen Spiels
10
Die Aufnahme
10
Aufnehmen eines Neuen Songs
10
Hinzufügen einer Aufnahme
10
Aufnahme von Audiodaten Direkt auf einen USB Flash-Speicher
11
Vorbereitungen
11
Audioaufnahme
11
Löschen eines Songs (Delete Song)
11
Kopieren eines Songs (Copy Song)
12
Umbenennen eines Songs (Rename Song)
12
Einstellen des Pianoklangs IM Detail (Piano Designer)
13
Sichern Eigener Einstellungen (Registration)
14
Auswählen einer Registrierung
14
Sichern der Einstellungen in einer Registrierung
14
Sichern eines Registration-Sets (Registration Export)
15
Laden eines Registration-Sets (Registration Import)
15
Laden und Sichern von Piano-Setups
16
Sichern der Piano-Einstellungen (Piano Setup Export)
16
Laden der Piano-Einstellungen (Piano Setup Import)
16
Zusätzliche Funktionen
17
Formatieren des Speichers (Format Media)
17
Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)
17
Die Bluetooth®-Funktionalität
18
Die Möglichkeiten mit Bluetooth
18
Abspielen von Musik über die Lautsprecher des Instruments
19
Die Einstellungen für das Koppeln (Pairing)
19
Herstellen der Verbindung zu einem Bereits Erkannten Mobilgerät
19
Abspielen von Audiodaten
19
Verwenden des Pianos mit einer App
20
Beispiele für zum Instrument Kompatible Apps
20
Die Einstellungen für das Koppeln (Pairing)
20
Umblättern von Notenseiten Mithilfe der Pedale
21
Die Einstellungen für das Koppeln (Pairing)
21
Herstellen der Verbindung zu einem Bereits Erkannten Mobilgerät
21
Umblättern der Notenanzeige
21
Verschiedene Einstellungen
22
Verschiedene Einstellungen (Function Mode)
22
Anpassen der Tonhöhe an die anderer Instrumente (Master Tuning)
22
Einstellen der Temperierung (Temperament)
22
Auswahl der Tonart der Temperierung (Temperament Key)
22
Lautstärke eines SMF-Songs (Song Volume SMF)
22
Lautstärke eines Audio-Songs (Song Volume Audio)
22
Einstellen der Lautstärke eines Externen Audiogeräts oder Bluetooth Audio-Geräts (Input/Bluetooth Vol.)
22
Bestimmen des Abspielmodus für SMF-Songs (SMF Play Mode)
23
Auswahl des Formats für die Aufnahme (Recording Mode)
23
Betriebsart des Damper-Pedals (Damper Pedal Part)
23
Funktionsweise des Mittleren Pedals (Center Pedal)
23
Bestimmen der Funktionalität des Linken Pedals
23
Left Pedal
23
Umschalten der Registrierungen über ein Pedal (Registration Pedal Shift)
23
Einstellen der Helligkeit des Displays (Display Contrast)
23
Bestimmen der Maximalen Lautstärke (Volume Limit)
23
Ausgabe des Sounds Sowohl über Externe als Auch die Internen Lautsprecher (Speaker Auto Mute)
24
Local Control
24
Einstellungen für den MIDI-Sendekanal (MIDI Transmit Ch.)
24
Einstellen der Sprachführung IM Display (Language)
24
Die Automatische Abschaltfunktion (Auto Off)
24
Automatisches Sichern von Einstellungen (Auto Memory Backup)
24
Anschließen an Externes Equipment
25
Der USB Computer-Anschluss
25
Der USB Memory-Anschluss
25
Sicherheitshinweise
26
Wichtige Hinweise
26
Reinigung
26
Mögliche Fehlerursachen
27
Probleme mit der Bluetooth-Funktionalität
28
Fehlermeldungen
29
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Roland hp603
Roland hp605
Roland HP603A
Roland HPi-50e
Roland HP506
Roland HP109-PE
Roland HP103e
Roland HP102e
Roland HP 1700L
Roland HP 1600e
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen