Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrierungen In Eine Bestehende Anlage; Technische Daten; Brennstoffe - Wamsler K158 Bedienungs- Und Aufstellanleitung

Herd mit wasserwärmetauscher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K158:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3 Integrierungen in eine bestehende Anlage

Der Herd mit eingebautem Sicherheitswärmetauscher für die thermische Ablaufsicherung
ist für den Einbau in eine bestehende Heizungsanlage geeignet, die als geschlossenes
System ausgeführt ist.
Die am Zentralheizungskessel im Keller angebrachten Sicherheitseinrichtungen können
den Heizungsherd nicht mit absichern. Es sind für den Herd eigene Sicherheitseinrichtun-
gen vorzusehen.
Es ist unbedingt erforderlich, die zugeführte Energie des Herdes auch zu verbrauchen
bzw. zu Speichern. Normalerweise ist ein Pufferspeicher mit 50 Liter je kW Wasserleistung
für die Pufferung ausreichend.
Die Normen und Regelungen nach DIN EN 12828, DIN EN 12831 und DIN EN 12897 sind
zu beachten.

5. TECHNISCHE DATEN

5.1 Brennstoffe

Ein raucharmer und störungsfreier Betrieb des Herdes, sowie die erforderlichen 12 Pa für
den Schornsteinzug ist die angegebene Nennwärmeleistung nur gewährleistet, wenn keine
anderen als die nachstehend aufgeführten Brennstoffe verwendet werden. Verwenden Sie
nur naturbelassenes, trockenes Holz mit einer Restfeuchte von max. 20% und Braunkoh-
lebriketts.
Brennstoffart
Hartholz
Weichholz
Holzbrikett nach DIN 51731
Braunkohlebriketts
Die Verbrennung von Abfällen, Feinhackschnitzeln, Rinden, Spanplattenresten, Kohlegruß,
feuchtem oder mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz, Pellets, Papier und Pappe o.ä. ist
verboten. Zum Anzünden sollte Holzwolle oder Grillanzünder verwendet werden. Keine
flüssigen Anzündhilfen verwenden!
Heizwert ca. kWh/kg
4,0 – 4,2
4,3 – 4,5
5,0 – 5,2
5,3 – 5,5
20
Anmerkung
kein Dauerbrand möglich
Dauerbrand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K158f

Inhaltsverzeichnis