Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wamsler K 134 F Bedienungsanleitung

Wamsler K 134 F Bedienungsanleitung

Festbrennstoffherd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 134 F:

Werbung

Festbrennstoffherd
K 134 F / K 135 F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wamsler K 134 F

  • Seite 1 Festbrennstoffherd K 134 F / K 135 F...
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    1. ANMERKUNGEN 1.1 VORSCHRIFTEN Für die Aufstellung und den abgasseitigen Anschluss sind die Forderungen der Feuerungsverordnung ( FeuVo ) der jeweiligen Landesbauordnung sowie DIN 4705 und DIN 18160 zu beachten. ACHTUNG: Anschluss Gerätes jedem Fall zuständige Bezirkskaminkehrermeister zu Rate zu ziehen! 1.2 VORSICHTSMAßNAHMEN Während des Benutzens werden einige Teile des Herdes sehr warm, achten Sie darauf, dass man sich an diese nicht anlehnt oder mit den Händen berührt (Herdeinfassung, Stahlherdplatte...
  • Seite 3: Bestandteile Des Festbrennstoffherdes

    1.3 BESTANDTEILE DES FESTBRENNSTOFFHERDES 1) Herdrahmen 10) Schalter für Bratrohrbeleuchtung 2-3) Anheizklappe 11) Sockel 4) Bratrohrabdeckblech 12) Reinigungsöffnung 5) Brennraum 13-14) Brennstoffwagen 6) Seitenwand 15) Bratrohrtür 7) Sekundärluftschieber 16) Bratrohr 8) Heiztür 17) Herdstange 9) Primärlufteinstellknopf 18) Anheizklappe...
  • Seite 4: Das Zubehör

    Qualitätsschein der benutzten feuerfesten Ausmauerungssteine • 1.5 EMPFOHLENER BRENNSTOFF Die Herde K 134 F/ K 135 F sind ausschließlich zum Verfeuern von Scheitholz und Braunkohlenbriketts vorgesehen. Bei Verbrennung von Scheitholz ist trockenes und gut abgelagertes Qualitätsholz (zwei Jahre luftig und vor Regen geschützt abgelagert) zu verwenden, gespaltenes Holz ist zu bevorzugen.
  • Seite 5: Die Montage

    2. DIE MONTAGE 2.1 ALLGEMEINES Die Herde sind leicht zu installieren; dennoch sind einige Regeln zu beachten, um nicht aus Unachtsamkeit Schäden zu verursachen. Den Herd nicht ziehen, sondern immer vom Boden hochheben. Der Herd soll nicht an den Türgriffen oder der Herdstange angehoben werden. Bei Herden, die zwischen die Küchenmöbel eingebaut werden sollen, ist stets ein Abstand von 200 mm zu brennbaren Bauteilen einzuhalten.
  • Seite 6: Korrekter Kaminanschluss

    2.4 KORREKTER KAMINANSCHLUSS In der Abbildung 3 sehen Sie einige Ratschläge für den korrekten Anschluss eines Herdes. Abbildung 3. Um einen sicheren Schornsteinanschluss herzustellen, wird zur Verwendung eines doppelten Wandfutters geraten. Die Verbindung zwischen dem doppelten Wandfutter und dem Schornstein muss gut abgedichtet sein. Es ist sehr wichtig, dass das Verbindungsstück zwischen dem Herd und dem Schornstein insgesamt so kurz wie möglich ist Das Verbindungsstück immer waagerecht oder steigend anschließen, niemals fallend.
  • Seite 7: Elektrische Anschlüsse

    Abbildung 4. 2.6 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Die Herde sind mit einem Elektroanschluss für die Bratrohrbeleuchtung ausgestattet. Das Anschlusskabel befindet sind an der Rückseite des Herdes. Dieser Anschluss muss von einem Elektro-Fachmann durchgeführt werden! 2.7 VORSICHTSMAßNAHMEN Die Herde sind mit einen besonderen Zwischenraum-System ausgestattet, das die Temperatur der Herdwände reduziert.
  • Seite 8: Abstandsverbindung

    ABSTANDSVERBINDUNG Bei Montage einer Abstandsverbindung (Art.Nr.001000220) kann der seitliche Abstand auf die 100mm der Abstandsverbindung reduziert werden. Die Abstandsverbindung ist zwischen dem Herd und dem Bauteil zu stellen. Die Lüftungsschlitze der Abstandsverbindung dürfen nicht abgedeckt werden. 2.8 MONTAGE HERDSTANGE Die Herde sind serienmäßig mit einer Herdstange auf drei Seiten ausgestattet (vorne, seitlich rechts und links).
  • Seite 9: Information Ausmauerung

    2.9 INFORMATION AUSMAUERUNG Der feuerfeste Mörtel, der zum Ausmauern des Herdinneren verwendet wird, enthält immer etwas Feuchtigkeit, die durch mehrmaliges Anheizen beseitigt wird. Folglich ist es normal, dass sich beim Gebrauch des Herds zu Beginn Kondenswasser bildet. Aus demselben Grund machen die im Inneren des Herdes verwendeten Ausmauerungssteine einen Trocknungsprozess durch, bei dem kleine Ritze an den Steinen entstehen können.
  • Seite 10 3.2 ANHEIZKLAPPE Um das Anzünden des kalten Herds zu erleichtern, besitzen die Herde eine Anheitzklappe. Durch herausziehen des Schiebers wird Anheizklappe geöffnet, siehe Abbildung 7. Auf diese Weise ist es möglich eine direkte Verbindung zwischen Brennraum Schornstein herzustellen. ACHTUNG: Sobald das Feuer richtig brennt,...
  • Seite 11: Die Backofen-Beleuchtung

    3.4 DIE BACKOFEN-BELEUCHTUNG Herde sind einer Bratrohrbeleuchtung ausgestattet. Der Schalter seitlich Brennstoffwagens angebracht. Um ihn benutzen muss Brennstoffwagen herausziehen, siehe Abbildung 8. Abbildung 8. 3.5 WENN DAS BRATROHR NICHT BENUTZT WIRD Wenn der Herd bei leerem Bratrohr nur zum Heizen benützt wird, kann es zur Überhitzung des Bratrohres kommen und es können eventuelle Schäden verursacht werden.
  • Seite 12: Benutzung Der Reinigungsöffnung

    4.3 BENUTZUNG DER REINIGUNGSÖFFNUNG Um die Entfernung der Verbrennungsrückstände auch an den weniger zugänglichen Stellen erleichtern, ist der Herd mit einer Reinigungsöffnung, unterhalb des Backofens, ausgestattet. Dazu wird der Deckel der Öffnung abgenommen (die Knöpfe abschrauben), dann werden die Rückstände mit dem Schaber entfernt und der Deckel wieder dicht aufgesetzt.
  • Seite 13: Wartung Und Reinigung Der Herdplatte

    Gelagertes Material darf auf keinen Fall bis an die Bodenabschirmung des Herdbodens heranreichen! 4.7 WARTUNG UND REINIGUNG DER HERDPLATTE Die wärme abstrahlenden Spezialstahlplatten des Herdes bedürfen einer regelmäßigen Wartung. Bei jeder Benutzung, die Feuchtigkeit oder Schmutz auf der Platte verursacht hat, sollte gereinigt werden. Man sollte die Herdplatte säubern wenn sie noch lauwarm ist, so kann eventuell vorhandenes Wasser verdunsten und es bilden sich keine Rostflecke.
  • Seite 14: Reinigung Des Glühbirnenschutzes

    4.9 REINIGUNG DES GLÜHBIRNENSCHUTZES Von Zeit zu Zeit, bei kalten Herd, den Glühbirnenschutz abschrauben und die äußeren Ablagerungen, die durch das Kochen entstehen, entfernen. Den Glühbirnenschutz gut abtrocknen und wieder aufschrauben. Bevor man diese Säuberung durchführt, sollte man sich vergewissern, dass die Beleuchtung zuvor nicht eingeschaltet war, da die heiße Glühbirne ganz besonders stoßempfindlich ist.
  • Seite 15 Überprüfen ob die Maße des Kamins und des Stutzens korrekt sind. Überprüfen bei den Abgasanschlüssen keine undichten Stellen vorhanden sind Überprüfen ob der Schornstein geeignet ist; befindet man sich in einer windreichen Gegend, ist es angebracht einen Windfang anzubringen. Überhitzung Herdüberhitzung.
  • Seite 16: Technische Daten

    6. TECHNISCHE DATEN K 134 F / K 135 F Nennleistung 8 kW Notwendiger 12 Pa Förderdruck Abzugsdurchmesser 130 mm Abgasstutzentemperatur 240 °C Abgasmassenstrom 12,0 g/s Max. Menge Scheitholz 2,3 kg Max. Menge 8,5 kg Braunkohlenbriketts Notwendige Einstellung der Verbrennungsluftschieber bei Nennwärmeleistung...

Diese Anleitung auch für:

K 135 f

Inhaltsverzeichnis