Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wamsler K138 JH Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K138 JH:

Werbung

Festbrennstoffherd
K138 JH
Jubiläumsherd
Bedienungs- und
Aufstellanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wamsler K138 JH

  • Seite 1 Festbrennstoffherd K138 JH Jubiläumsherd Bedienungs- und Aufstellanleitung...
  • Seite 2 WAMSLER – Jubiläums Festbrennstoffherd K138 JH. Sei haben die richtige Wahl getroffen, denn mit diesen WAMSLER- Produkt haben Sie die Garantie für Hohe Qualität durch Verwendung bester und bewährter Materialien. Funktionssicherheit durch ausgereifte Technik, die streng nach deutschen bzw. Europäischen Normen geprüft ist.
  • Seite 3: Geräteaufbau

    Geräteaufbau...
  • Seite 4 Legende 1 Abgasanschlüsse 2 Aschekasten 3 Aschetür 4 Bratrohrtür 5 Heiztür 6 Kochlochdeckel 7 Hebel für Leistungsregulierung 8 Putztürblende 9 Rosttür 10 Rüttelstange 11 Verlegerost 12 Wasserschiff 13 Blindblende 14 Sekundärluftregler 15 Hebel für Anheizklappe Herdzubehör Deckelheber Russkratze Schürhaken Aschekasten Backblech Bratrost Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit Seite Vorwort Vorseiten Geräteaufbau Legende Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheit 1.1 Wichtige Bedienelemente 1.Bedienung 1.2 Anzünden 1.3 Heizbetrieb und Dauerbrand 1.4 Heizbetrieb während der Übergangszeit und im Sommer 1.5 Kochen 1.6 Braten und Backen 1.7 Abrütteln, Entschlacken und Entaschen 1.8 Öffnen der Heiztür 1.9 Pflege und Reinigung 1.10 Ursache von Störungen 2.1 Vorschriften...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitshinweise 1. Die Geräte sind nach DIN EN 13240 oder nach DIN EN 12815 geprüft (Typenschild). 2. Für die Aufstellung und den abgasseitigen Anschluss sind die Forderungen der Feuerungsverordnung (FeuVO), die jeweiligen Länderbauordnungen sowie die DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2 und der DIN EN 15287 zu beachten.
  • Seite 7 18. Wenn Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden sie sich bitte rechzeitig unter Angabe der genauen Art.Nr. und Fert.Nr. an Ihren Fachhändler. Es sind nur Original Wamsler - Ersatzteile zu verwenden. 19. Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage, Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten sowie Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten Fachbetrieb...
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung . Bedienung .1 Wichtige Bedingungselemente erlegerost (11) er Herd ist mit einem Verlegerost für Sommer – und Winterbetrieb ausgestattet. Zum Höher – und Tieferlegen wird der Rost zunächst ganz nach hinten geschoben und dann von unten durch den Ascheraum nach oben aus dem Verlegerostlager ausgehoben und aus dem Feuerraum genommen.
  • Seite 9 Bedienung sttüre ( 9 ) In der tiefliegen den Winterstellung des Rostes dient die Rosttür zum Anzünden und Entschlacken. Nach dem Öffnen der Aschetür kann die Rosttür durch leichtes Anheben herausgeschwenkt werden (Bild 4). eistungsregulierung ( 7 ) Die Verbrennungsgeschwind igkeit und damit die Heizleistung des Herdes wird durch die unter...
  • Seite 10 Bedienung Hebel für Anheizklappe ( 15 ) Die Betätigung der Anheizklappe erfolgt von vorne. Hierzu ist das abgewinkelte Ende des beiliegenden Deckelhebers in den Schlitz des Betätigungshebels (Bild 7) einzuhängen. Herausziehen des Betätigungshebels (15) bis zum Anschlag = Anheizklappe ist offen.
  • Seite 11 Bedienung Putztürblende ( 8 ) Zum Reinigen des Zugsystems unten dem Bratrohr ist die Putztürblende nach dem Offnen Aschetür Federeinrastung ziehen aufzuschwenken (Bild 9). Danach Rändelmutter Reinigungsdeckel abzuschrauben und der Deckel abzunehmen (Bild 10). ACHTUNG! Nach erfolgter Reinigung Deckel wieder fest verschliessen! Andernfalls Funktionsstörung.
  • Seite 12 Bedienung Bratrohrtür ( 4 ) Bratrohrtür ohne Werkzeug abnehmbar. Sie wird am Griff angefasst, leicht geöffnet und schräg nach oben gezogen (Bild 11). Wiedereinsetzen Bratrohrtür erfolgt durch Einführen beiden Scharnierlaschen in die Aufnahmeschlitze und Eindrücken der unteren Türkante mit dem Knie, während die Tür gleichzeitig am Griff nach oben gezogen wird (Bild 12).
  • Seite 13 Bedienung Bratrohrtürstopper Zur Abkühlung des Bratrohres kann über eine Sperrklinke am Scharnier, die Türe leicht schräg fixiert werden: Tür öffnen, Sperrklinke auf Anschlag nach unten drücken, Tür bis zum Anschlag schliessen. Nasch Auskühlung Tür öffnen, Sperrklinke ganz nach oben drücken, Tür ganz schliessen (Bild 13).
  • Seite 14: Anzünden Bei Unterer Rostlage

    Bedienung 1.2 Anzünden bei unterer Rostlage Heiztür öffnen. Holzspäne oder Holzwolle Einbringen und hiernach zwei bis drei kleine trockene Holzscheite auflegen. Durch die Rosttüröffnung anzünden (Bild 16). Rost- Heiztür schliessen. Anheizschieber öffnen. Wenn da Holz lebhaft brennt, grössere Stücke holz (ca. 1,2 kg) auflegen. Der Anheizschieber ist zu schliessen.
  • Seite 15: Heizbetrieb Und Dauerbrand

    Bedienung Sekundärlufthebel (14) ist auf Kohle zu 1.3 Heizbetrieb und Dauerbrand stellen. Heizen mit Holz Teillast und Dauerbrand mit Kohle Im Kohle-/Holz- Dauerbrandherd ist bei der Für Teillastbetrieb wird Verfeuerung von Holz lediglich darauf zu Leistungsregulierung eine achten, dass die Aschetür stets geschlossen Zwischenstellung gebracht.
  • Seite 16: Braten Und Backen

    Bedienung dem Unterschied, dass die Anheizklappe zu Kochen schliessen ist. Zum Backen bei etwa 180-200°C sollte ein Kochen im Sommer kleines Feuer unterhalten werden. Die In der wärmeren Jahreszeit wird der Leistungsregulierung wird entsprechend Dauerbrandherd im Allgemeinen nur zum zurückgestellt und nur wenig Brennstoff Kochen, Braten und Backen benutzt.
  • Seite 17: Abrütteln, Entschlacken Und Entaschen

    Bedienung Abrütteln, Entschlacken Entaschen Der Rost ist mittels der Rüttelstange vor jeder Brennstoffaufgabe mit Hilfe des mitgelieferten Deckelhebers kräftig abzurütteln (Bild 18). Der Aschekasten ist täglich zu entleeren. Wenigstens jeden dritten Tag sollte die Schlacke vom rost entfernt werden. Keine glühende Asche in Mülltonnen oder ins Freie schütten! 1.8 Öffnen der Heiztür...
  • Seite 18: Pflege Und Reinigung

    Bedienung 1.9 Pflege und Reinigung Die Zeitabstände zur Reinigung des Herdes Abgasrohres hängen Wesentlichen vom verwendeten Brennstoff, dem Kaminzug und der Betriebsweise ab. Ein Nachlassen der gewohnten Heizleistung, träges Flammenbild ganz herausgezogener Leistungsreglerstange in Verbindung gelegentlichem Rauchaustritt oder fortgesetzter Abgasgeruch im Raum sind Anzeichen für eine fällige Reinigung.
  • Seite 19 Bedienung Putztür unter dem Bratrohr öffnen und die Bratrohrunterseite Russkratze reinigen. Anschliessend Doppelzugplatte und den Herdboden mit der Russkratze in den quer zur Reinigungsöffnung gehaltenen Aschekasten entrussen (Bild 21). Pflege der Emailteile Die Pflege der äusseren Emailfläche ist nur bei kaltem Herd zu empfehlen. Die Flächen werden mit klarem Wasser gereinigt oder in besonderen Fällen vorher mit Seifenlauge behandelt und dann trocken gerieben.
  • Seite 20 Stärkere Anrostungen gesamten Stahlplatte erreicht ist. Platte sollte anschliessend lassen sich notfalls mit Schleifpapier (80er bis 120er Korn) beseitigen. Im Anschluss an WAMSLER-Herdputzmittel nachbehandelt werden. eine solche Behandlung empfiehlt sich das Nachfetten Herdplatte einem säurefreien Fett oder Öl (Nähmaschinenöl oder ähnlicher).
  • Seite 21: Ursache Von Störungen

    Bedienung 1.10 Ursache von Störungen Ihr Herd ist nach neuesten technischen Erkenntnissen gebaut. Dennoch können Störungen auftreten, die ihre Ursache im Kamin, im Brennstoff oder im Abgasrohrsystem haben. Eine kurzzeitige Geruchs- und Rauchentwicklung bei der ersten Betriebsnahme ist normal. Auf eine ausreichende Belüftung des Raumes ist zu achten. Störung Überprüfung / Behebung Rauchaustritt aus dem Herd...
  • Seite 22: Vorschriften

    Aufstellung innerhalb von 50 cm kein brennbares oder 2. Aufstellung temperaturempfindliches Material befinden. Eventuelle über dem Gerät angebrachte 2.1 Vorschriften brennbare Gegenstände sind angemessener Entfernung zu halten. Der Für die Aufstellung und den abgasseitigen Mindestabstand nach oben beträgt 70 cm Anschluss sind Forderungen...
  • Seite 23: Aufstellung

    Aufstellung die nicht wär-megeschützt oder senkrecht schliessen, dessen Länge wenigstens 1 m geführt sind, sollen nicht länger als einen betragen soll. Meter sein. Bei der Abgasrohrverlegung ist darauf zu ACHTUNG achten, dass das Rohr gegenüber brenn- baren Baustoffen wie Türverkleidungen aus Der Anschluss an einen Schornstein, Holz oder Kunststoff sowie Tapeten und dessen wirksame Höhe unter 4 m liegt, ist...
  • Seite 24 Aufstellung Richtig Falsch mind. 50 cm Querschnittverengung im Kamin durch zu weit eingeschobene Abgasrohre Stau durch sich ge- genseitig behin- mind. 30 cm dernde Abgasströ- Falschluft durch offene Türen an nicht benutzten Feuerstätten Falschluft durch of- fenen Rohranschluß Falschluft durch undichten Rohr- anschluß...
  • Seite 25: Brennstoffe

    Technische Daten 3. Technisch Daten 3.1 Brennstoffe Ein raucharmen und störungsfreier Betrieb des Herdes sowie die für den Schornsteinzug von 12 Pa angegebene Nennwärmeleistung ist nur gewährleistet, wenn keine anderen als die nachstehende aufgeführten Brennstoffe verwendet werden. Brennstoffart Wärmeinhalt kJ / kg Anmerkung Braunkohlen –...
  • Seite 26 Technische Daten 3.2 Technische Daten K 138 JH Nennwärmeleistung Abgasmassenstrom Abgastemperatur am Abgasstutzen Notwendiger Förderdruck bei NWL Raumheizvermögen* bei Dauerheizung 210 / 120 / 82 bei Zeitheizung 144 / 84 / 58 Abgasanschluss Ø mm Staub (bezogen auf 13% O mg/m³...
  • Seite 27: Masszeichnung

    Technische Daten 3.3 Maßzeichnung * Anschlussmasse für „Durchheize“. Einbau mit Sonderzubehör möglich...
  • Seite 28 Haus- und Küchentechnik GmbH Änderungen, Gutenbergstraße 25. die dem technischen Fortschritt D- 85748 Garching bei München dienen und / oder eine Telefon (089) 32084-0 Qualitäsverbesserung bewirken, Telefax (089) 32084-297 behalten wir uns vor.

Inhaltsverzeichnis