Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Sicherheitsabstände - Wamsler K158 Bedienungs- Und Aufstellanleitung

Herd mit wasserwärmetauscher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K158:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. AUFSTELLUNG

Für die Aufstellung und den abgasseitigen Anschluss sind die Forderungen der Feue-
rungsverordnung (FeuVO), die jeweiligen Länderbauverordnungen sowie DIN 4705, DIN
EN 13384, DIN 18896, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287, DIN EN 12828, DIN
EN 12831 und DIN EN 12897 zu beachten. Zur korrekten Funktion Ihres Gerätes muss der
Schornstein, an den Sie das Gerät anschließen wollen, in einwandfreiem Zustand und
mind. bis 400°C belastbar sein.
Hinweis Verbrennungsluft!
Da der Herd die zur Verbrennung benötigte Luft dem Aufstellungsraum entnimmt, ist
dafür zu sorgen, dass über die Undichtheiten der Fenster oder Außentüren stets
genügend
Luft
nachströmt.
Es
ist
sicher
zu
stellen,
dass
ein
Raum-
3
Leistungsverhältnis von 4m
je kW Nennwärmeleistung gewährleistet ist. Ist das
Volumen geringer, muss über Lüftungsöffnungen ein Verbrennungsluftverbund mit
anderen Räumen hergestellt werden (Verbrennungsluftöffnungen mind. 150 cm²).
Für raumluftabhängige Feuerstätten mit einer Nennleistung von insgesamt mehr als
35 kW und nicht mehr als 50 kW reicht die Verbrennungsluftversorgung aus, wenn
jeder Aufstellraum die obere Anforderungen erfüllt.
2.1 Sicherheitsabstände
Alle brennbaren Bauteile, Möbel oder auch z.B. Dekostoffe in der näheren Umgebung des
Ofens sind gegen Hitzeeinwirkung zu schützen.
Einrichtungsgegenstände im Strahlungsbereich
Im Sichtbereich (Strahlungsbereich) des Feuers muss zu brennbaren Bauteilen, Möbel
oder auch z.B. zu Dekostoffen ein Abstand von mindestens 80 cm (K158F) und 50 cm
(K158), gemessen ab Vorderkante Feuerraumtür eingehalten werden. Der Sicherheitsab-
stand reduziert sich auf die Hälfte, wenn ein belüfteter Strahlungsschutz vor das zu schüt-
zende Bauteil montiert wird.
Einrichtungsgegenstände außerhalb des Strahlungsbereichs
Die Stellwände seitlich und hinter dem Gerät dürfen nicht aus brennbaren Baustoffen her-
gestellt, oder mit brennbaren Baustoffen verkleidet sein, sofern ein Abstand von seitlich
20 cm und hinten 20 cm unterschritten wird.
Der Seitenabstand zu Möbelteilen aus Holz oder Kunststoff muss ebenfalls 20 cm betra-
gen.
Eventuelle über dem Gerät angebrachte brennbare Gegenstände sind in angemessener
Entfernung zu halten. Der Mindestabstand nach oben beträgt 80 cm und seitlich im Strah-
lungsbereich der Herdplatte zu Hochschränken mind. 40 cm.
Boden vor dem Herd
Fußböden aus brennbarem Material, wie Teppich, Parkett, Laminat, Kunststoff oder Kork,
müssen vor dem Herd sowie von der Feuerraumöffnung 50 cm nach Vorne und 30 cm
seitlich durch einen Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, z.B. Keramik, Stein, Glas oder
einer Bodenplatte aus Stahl, ersetzt oder geschützt werden.
Das Verbindungsstück darf nicht durch brennbare Bauteilen und Möbelteilen geführt
werden. Bei einem seitlichen Anschluss, muss der Sicherheitsabstand zu brennba-
ren Bauteilen vom Hersteller des Verbindungsstückes eingehalten werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K158f

Inhaltsverzeichnis