Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies DAQ970A Benutzerhandbuch Seite 243

Datenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAQ970A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeder DAC (Digital-Analog-Wandler-)Kanal kann als programmierbare Spannungs- oder Stromquelle für
den analogen Eingang zu anderen Geräten verwendet werden.
Sie können die Ausgangsspannung auf einen beliebigen Wert zwischen +12 V DC und -12 V DC in 0,1-mV-
Schritten setzen. Jeder Digital-Analog-Wandler ist geerdet, Floating ist nicht möglich.
Jeder der DAC-Kanäle kann eine maximale Stromstärke von bis zu 15 mA liefern.
Für jeden Steckplatz (zwei DAC-Kanäle) müssen Sie die DAC-Ausgangsstromstärke auf
maximal 40 mA begrenzen.
Um den Nennwert der Ausgangsgenauigkeit beizubehalten, muss die Last (R
größer als 1 kΩ sein.
DAC-Fehler
Der Ausgang des DAC verändert sich je nach Temperatur. Wenn möglich, sollten Sie das Gerät bei einer sta-
bilen Temperatur und so nah wie möglich an der Kalibriertemperatur des DAC für eine höhere Genauigkeit
betreiben oder eine automatische Kalibrierung durchführen, um den DAC neu zu kalibrieren, wenn sich die
Temperatur gegenüber der Kalibriertemperatur stark verändert hat.
Der Ausgang eines DAC weist noch zwei weitere Fehlerarten auf: Differenzfehler und Integralfehler.
Fehlerart
Differenzfehler
Integralfehler
Keysight DAQ970A Benutzerhandbuch
Beschreibungen
Bezieht sich auf die kleinstmögliche Änderung der Spannung.
Der DAC-Ausgang ist nicht linear, sondern wird mit der stufenweisen Pro-
grammierung größerer (oder kleinerer) Spannungen abgestuft. Die Schrittweite
beträgt 100 µV.
Bezieht sich auf die Differenz zwischen der programmierten Spannung und der tat-
sächlichen Ausgangsspannung des DAC.
4 Messanleitungen
in der obigen Darstellung)
L
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis