Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies DAQ970A Benutzerhandbuch Seite 213

Datenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAQ970A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Messanleitungen
es dieselben Werte wie ein True-RMS-Messgerät ausschließlich für Sinuswelleneingänge misst. Bei anderen
Wellenformen weist ein Mittelwert-Messgerät erhebliche Fehler auf, wie unten dargestellt:
Die Wechselspannungs- und Wechselstromfunktionen des internen DMM messen den Wechselstrom-
gekoppelten True-RMS-Wert. Dies steht im Gegensatz zu dem unten dargestellten True-RMS-Wert für
Wechsel- und Gleichstrom. Hier wird nur der „Heizwert" der Wechselspannungskomponente des Ein-
gangssignals gemessen (die Gleichspannung wird unterdrückt). Bei Sinus-, Dreiecks- und Recht-
ecksignalen sind die Werte für Wechselspannung und Wechselspannung/Gleichspannung gleich, da diese
Wellenformen keinen Gleichstrom-Offset enthalten. Bei nicht-symmetrischen Wellenformen, wie etwa
Impulszügen, gibt es jedoch Gleichspannungen, die von den Wechselstrom-gekoppelten True-RMS-Mes-
sungen unterdrückt werden.
Eine Wechselstrom-gekoppelte True-RMS- Messung ist wünschenswert, wenn kleine Wech-
selspannungssignale in Gegenwart großer Gleichstrom-Offsets zu messen sind. Dies ist beispielsweise beim
Messen von AC-Netzrauschen an DC-Stromversorgungen häufig der Fall. Es gibt allerdings Fälle, in denen
der True-RMS-Wert (Wechselspannung+Gleichspannung) zu ermitteln ist. Diesen Wert können Sie bestim-
men, indem Sie die Ergebnisse der Gleichstrom- und Wechselstrommessungen wie unten dargestellt
zusammenführen. Sie sollten die DC-Messung mit mindestens 10 Netzzyklen der Integration für eine opti-
male AC-Unterdrückung durchführen.
Durchführen schneller Wechselspannungsmessungen
Die Wechselspannungs- und Wechselstromfunktionen des internen DMM implementieren drei Nied-
rigfrequenzfilter. Mit diesen Filtern können Sie eine geringe Frequenzgenauigkeit gegen eine höhere Scan-
Geschwindigkeit tauschen. Der schnelle Filter hat eine Einschwingzeit von 0,12 Sekunden und wird bei Mes-
sungen über 200 Hz eingesetzt. Der mittelschnelle Filter hat eine Einschwingzeit von 1 Sekunde und wird
bei Messungen über 20 Hz eingesetzt. Der langsame Filter hat eine Einschwingzeit von 7 Sekunden und
wird bei Messungen über 3 Hz eingesetzt.
Unter Berücksichtigung einiger Sicherheitsvorkehrungen können Sie Wechselspannungsmessungen mit
einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Messwerten pro Sekunde durchführen (nutzen Sie die manuelle Ver-
messung, um Verzögerungen bei der automatischen Messbereichswahl auszuschließen). Indem Sie die
Keysight DAQ970A Benutzerhandbuch
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis