Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies DAQ970A Benutzerhandbuch Seite 212

Datenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAQ970A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Messanleitungen
Signalverarbeitung bei Wechselspannungsmessungen
Die Eingangssignalverarbeitung für Wechselspannungsmessungen umfasst sowohl die Schwächung als
auch die Verstärkung. Ein Eingangskopplungkondensator (C) blockiert den Gleichspannungsanteil des Ein-
gangssignals, sodass nur die Wechselspannungskomponente gemessen wird. Die Vermessung erfolgt,
indem die Signalschwächung aus dem Verstärker der ersten Stufe mit der Verstärkung aus dem Verstärker
der zweiten Stufe kombiniert wird.
Die erste Stufe implementiert einen schaltbaren kompensierten Abschwächer mit hoher Ein-
gangsimpedanz (1 MΩ). Die zweite Stufe bietet eine Signalverstärkung mit variabler Verstärkung, um den
Eingang in den Wechselstromwandler auf den Vollskalapegel zu skalieren. Restlicher Gleichstrom-Offset
aus dem Abschwächer und Verstärkerstufen werden von einem Kondensator geblockt.
Ein Wechselspannungs-Front-End, das mit dem oben erläuterten Front-End vergleichbar ist, wird ebenfalls
zur Messung des Wechselstroms verwendet. Nebenwiderstände konvertieren den Wechselstrom in eine
Wechselspannung, die dann gemessen werden kann. Stromshunts werden umgeschaltet und stellen dann
auswählbare Wechselstrombereiche bereit.
AC-Effektivwertmessungen (True RMS)
True-RMS-Multimeter messen das „Heiz"-Potential einer angelegten Spannung. Im Gegensatz zu einer
„Mittelwert"-Messung wird eine True-RMS-Messung zur Bestimmung der Verlustspannung in einem Wider-
stand verwendet. Die Spannung ist proportional zum Quadrat der gemessenen True-RMS-Spannung, und
zwar unabhängig von der Signalform. Ein Mittelwert-Wechselspannungs-Multimeter ist so kalibriert, dass
212
Keysight DAQ970A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis