Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies DAQ970A Benutzerhandbuch Seite 222

Datenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAQ970A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Messanleitungen
Poisson-Dehnung (u) misst eine Materialeigenschaft, die als Poissonzahl bekannt ist. Es handelt sich um
das negative Verhältnis der Quer- und Längsdehnung, wenn auf einen Körper eine Längszugkraft ausgeübt
wird, wobei υ = -ε
/ε , wobei ε
= ΔD/D und ε = ΔL/L
t
t
Der Begriff Spannung wird verwendet, um die auf ein Material ausgeübte Last mit der Fähigkeit des Mate-
rials, diese Last zu tragen, zu vergleichen. Die Spannung (σ) kann nicht direkt gemessen werden. Sie muss
aus den Materialeigenschaften und messbaren Größen wie Dehnung und Kraft errechnet werden.
Dehnungssensoren : Der Metallfolienwiderstands-Dehnungsmessstreifen ist der wohl am weitesten ver-
breitete Dehnungsmessfühler. Er besteht aus einem dünnen Metallfoliennetz, das mit einem dünnen iso-
lierenden, selbsthaftenden Träger verbunden wird. Der Widerstand der Folie variiert linear zur Dehnung.
Die Dehnung im Testkörper ist einfach das Verhältnis des gedehnten und des ungedehnten Widerstands
der Folie: ε = ΔR / R.
Der Empfindlichkeitsfaktor (GF) zeigt die Empfindlichkeit eines Dehnungsmessstreifens und ist ein Mess-
wert der teilweisen Widerstandsänderung je Dehnung: GF = (ΔR / R) / ε . Geräte mit einem höheren Emp-
findlichkeitsfaktor weisen eine höhere Widerstandsänderung je angewandter Dehnung auf.
Dehnungsmessstreifen sind in verschiedenen Anzahlen und Konfigurationen von Elementen erhältlich.
Das gängigste Element ist die unten dargestellte Form des Einzelmessstreifens. Multielement-Deh-
nungsmessstreifen, auch Rosetten genannt, werden verwendet, um Komponenten mit Dehnungen in
unterschiedliche Richtungen zu messen. Zwei-Element- (90°) und Drei-Element-Konfigurationen (45°
oder 60°) sind die üblichsten.
222
Keysight DAQ970A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis