Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight Technologies DAQ970A Benutzerhandbuch Seite 199

Datenerfassungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAQ970A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mithilfe Ihrer Messanforderungen können Sie bestimmen, welcher Temperaturmesswandlertyp verwendet
werden soll. Jeder Messwandlertyp verfügt über einen bestimmten Temperaturbereich, Genauigkeit und
Kosten. Die nachstehende Tabelle enthält eine Zusammenfassung einiger typischer Spezifikationen für
jeden Messwandlertyp. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Messwandler für Ihre Anwendung
auswählen. Die Messwandlerhersteller können Ihnen genaue Spezifikationen für einen bestimmten Mess-
wandler zur Verfügung stellen.
Parameter
Temperaturbereich
Messtyp
Messwandlerempfindlichkeit
Sondengenauigkeit
Kosten (USD)
Haltbarkeit
RTD-Messungen
Ein RTD besteht aus einem Metall (typischerweise Platin), das den Widerstand bei einem Tem-
peraturwechsel auf genau bekannte Art und Weise ändert. Das interne DMM misst den Widerstand des
RTD und berechnet dann die entsprechende Temperatur.
Ein RTD hat die höchste Stabilität unter den Temperaturmesswandlern. Die Ausgabe aus einem RTD ist
ebenfalls sehr linear. Dies macht einen RTD zu einer guten Wahl für hochgenaue und langfristige Mes-
sungen. Das DAQ970A unterstützt RTDs mit α = 0,00385 (DIN / IEC 751) mit ITS-90 Soft-
warekonvertierungen. „PT100" ist eine spezielle Kennzeichnung, die manchmal verwendet wird, um auf
einen RTD mit α = 0,00385 und R
Der Widerstand eines RTD hat seinen Nennwert bei 0 °C und wird als R
RTDs mit R
-Werten von 100 Ω ±1 % oder 1000 Ω ±1 % messen.
0
Sie können RTDs mit einem 2- oder 4-Leiter-Messverfahren messen. Das 4-Leiter-Verfahren bietet höchste
Genauigkeit bei der Messung kleiner Widerstände. Beim 4-Leiter-Verfahren wird der Ver-
bindungsleitungswiderstand automatisch ausgeschaltet.
Thermistormessungen
Ein Thermistor besteht aus Materialien, die den Widerstand nichtlinear zu Temperaturänderungen ändern.
Das interne DMM misst den Widerstand des Thermistors und berechnet dann die entsprechende Tem-
peratur.
Thermistoren haben eine höhere Empfindlichkeit als Thermoelemente oder RTDs. Daher ist ein Thermistor
eine gute Wahl bei Messungen mit sehr geringen Temperaturänderungen. Thermistoren sind jedoch
äußerst nichtlinear, insbesondere bei hohen Temperaturen, und funktionieren am besten bei unter 100 °C.
Aufgrund ihres hohen Widerstands können Thermistoren mit einem 2-Leiter-Messverfahren gemessen wer-
den. Das interne DMM unterstützt Thermistoren mit 2,2 kΩ (44004), 5 kΩ (44007) und 10 kΩ (44006). Die
vom DAQ970A verwendeten Thermistorumwandlungsroutinen sind kompatibel mit der Internationalen
Temperaturskala von 1990 (ITS-90).
Keysight DAQ970A Benutzerhandbuch
Thermoelement
-210 °C bis 1820 °C
Spannung
2- oder 4-Draht-Widerstand
6 µV/°C bis 60 µV/°C
0,5 °C bis 5 °C
1 USD/Fuß
Robust
= 100 Ω zu verweisen.
0
RTD
-200 °C bis 850 °C
2- oder 4-Draht-Widerstand
≈ R
× 0,004 °C
0
0,01 °C bis 0,1 °C
je 20 bis 100 USD
Zerbrechlich
bezeichnet. Das DAQ970A kann
0
4 Messanleitungen
Thermistor
-80 °C bis 150 °C
≈ 400 Ω/°C
0,1 °C bis 1 °C
je 10 bis 100 USD
Zerbrechlich
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis