Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Auslieferung; Sicherheitsvorschriften - Nuova Simonelli OSCAR Gebrauchanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
ALLGEMEINE
HINWEISE ZUR
AUSLIERFUNG
Die Espressomaschine samt allen Teilen wird normalerweise in
palettierbaren Kartons geliefert. Versichern Sie sich bei Empfang bitte:
1) daß die Verpackung nicht beschädigt ist.
2) daß der Verpackungsinhalt vollständig ist und folgen-
de Teile enthält:
a) Espressomaschine
b) Karton mit Zubehörteilen:
b1) Filterhalter
b2) Filterfeder
b3) Doppelfilter
b4) Einzelfilter
b5) Kaffeepresser
b6) Dosierlöffel
3) daß die Espressomaschine und die Zubehörteile keine
Beschädigungen aufweisen.
Machen Sie im Falle von Beschädigungen oder fehenden Teilen
bitte umgehend Mitteilung an den Hersteller oder den in ihrem
Gebiet zuständigen Händler bzw. an die Versicherung mit.
SICHERHEIT-SVORSCHRIFTEN
Das vorliegende Bedienungshandbuch stellt einen
wesentlichen Bestandteil des Produkts dar und muß
dem Bediener zusammen mit dem Produkt ausge-
händigt werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, da sie hnen wichtige Hinweise
bezüglich der Sicherheit bei der Installation, beim
Gebrauch und bei der Wartung der Maschine gibt.
Bewahren Sie dieses Handbuch bitte gut auf, damit
Sie es jederzeit zu Rate ziehen können.
Versichern Sie sich nach Entfernen der
Verpackung, daß die Maschine unversehrt ist. In
Zweifelsfällen darf das Gerät nicht benutzt wer-
den und muß einem Fachmann vorgelegt wer-
den. Verpackungsmaterialien (Plastikbeutel,
Polystyrolschaum, Nägel usw.) dürfen nicht in
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da
sie eine Gefahrenquelle darstellen. Bitte sorgen
Sie für deren ordnungsgemäße Entsorgung.
UMWELTVERS
CHMUTZUNGSGEFAHR
Die Maschine ist für die Installation in
Dienstbereichen für das Personal in Geschäften,
Büros und an anderen Arbeitsplätzen, in
Agritourbetrieben, in Gemeinschaftsräumen in
Hotels, Motels, Bed & Breakfast und sonstigen
Aufenthaltsräumen geeignet.
Kontrollieren Sie vor Anschluß, ob die technischen
Daten des Typenschilds mit denen Ihres
Stromversorgungsnetzes übereinstimmen.
Das Typenschild befindet sich rechts oben,
unterhalb der Arbeitsplatte der Espressomaschine.
Die Installation des Geräts ist entsprechend der in
Ihrem Land geltenden Vorschriften und unter
Beachtung der Anweisungen des Herstellers durch
einen ausgebildeten Fachmann vorzunehmen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die bei nicht
erfolgter Erdung der häuslichen Anlage entstehen.
Zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit der
Maschine ist eine Erdung der Anlage unbedingt
erforderlich. Wenden Sie sich ggf. an einen qualifi-
zierten Elektriker, um zu prüfen, ob die häusliche
Elektroanlage den auf dem Typenschild angegebe-
nen maximalen Leistungsdaten des Geräts ange-
messen ist.
Versichern Sie sich insbesondere, daß der
Kabelquerschnitt
der
Elektroanlage
Leistungsaufnahme des Geräts entspricht.
Keinesfalls dürfen Adapter, Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel benutzt werden. Bei
Bedarf ist ein entsprechend ausgebildeter
Elektriker zu rufen, der die notwendigen
Änderungen vornimmt.
Zur Installation des Geräts sind die Bauteile und
Materialien zu verwenden, die dem Gerät mitge-
liefert werden. Sollte die Verwendung anderer
Bauteile notwendig sein, so muss der
Installationstechniker deren Eignung für die
Verwendung im Kontakt mit Wasser prüfen, das
für den menschlichen Verzehr bestimmt ist.
Die Espressomaschine muß unter Beachtung
der jeweils geltenden Vorschriften für die
Wasserversorgung installiert werden. Wenden
Sie sich bezüglich des Anschlusses an die
Wasserleitung bitte an einen entsprechend
ausgebildeten Flaschner.
Das Gerät muss mit Wasser versorgt werden,
das entsprechend den am Installationsort gel-
tenden einschlägigen Bestimmungen für den
menschlichen Verzehr geeignet ist. Der
Installationstechniker muss beim Inhaber/
Betreiber der Anlage die Bestätigung einholen,
dass
das
Wasser
Voraussetzungen erfüllt.
Die Maschine darf nur für die im Handbuch
angegebenen Zwecke benutzt werden. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden infolge unsa-
chgemäßen, falschen oder unvernünftigen
Gebrauchs.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit verminderten körperlichen, sensoriellen
oder geistigen Fähigkeiten bzw. von Personen
ohne ausreichende Kenntnisse nur unter
Aufsicht oder nach vorheriger Einweisung
benutzt werden.
Dieses Gerät ist für professionelle Verwendung
bestimmt.
Die Betriebstemperatur muss zwischen +5 und
+35°C liegen.
Nach erfolgter Installation wird das Gerät einge-
schaltet, in den normalen Betriebszustand
gebracht
und
"Betriebsbereitschaft" belassen.
Danach wird das Gerät ausgeschaltet und das
erste Füllwasser aus dem Wasserkreislauf abge-
lassen, um eventuelle anfängliche Unreinheiten
zu beseitigen.
Das Gerät wird dann neu gefüllt und in den nor-
malen Betriebszustand gebracht.
der
Nach Erreichen der Betriebsbereitschaft ist wie
folgt vorzugehen:
- 100%iges Leeren der Kaffee- Kreisläufe über
den Ausgussschnabel (wenn mehrere Schnäbel
vorhanden sind, die Menge gleichmäßig auftei-
len);
- 100%iges Leeren des Heißwasserkreislaufs
über das Wasserrohr (wenn mehrere rohre
vorhanden sind, die Menge gleichmäßig auftei-
len);
- Öffnen aller Dampfrohre für die Dauer einer
Minute.
Nach erfolgter Installation sollte ein Bericht über
die vorgenommenen Arbeiten erstellt werden.
die
genannten
im
Zustand
der
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis