Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEBRAUCHANWEISUNGEN
INSTRUCCIONES DE MANEJO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nuova Simonelli NUOVA Aurelia II

  • Seite 1 GEBRAUCHANWEISUNGEN INSTRUCCIONES DE MANEJO...
  • Seite 2 II - versioni S, V, DIGIT, T3 II - versions S, V, DIGIT, T3 EN 60335-2-75:2004 + A1:2005 + A11:2006 in combination with EN 60335-1:2002 + A1:2004 + A11:2004 + A12:2006 + A2:2006 EN 50366:2003 + A1:2006 Marzo 2012 March 2012...
  • Seite 3 Falls Sie zum ersten Mal eine Maschine Nuova Simonelli kaufen, möchten wir Sie im Segment der Alta Caffetteria willkommen heißen. Wenn Sie schon zu unseren Kunden gehören, danken wir Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns schenken! Ein herzliches Dankeschön dafür, uns den Vorzug gegeben zu haben.
  • Seite 4: Technische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN 2 Gruppen 3 Gruppen 4 Gruppen NETTOGEWICHT 74 kg 164 lb 88 kg 194 lb 102 kg 225 lb NETTOGEWICHT * 76 kg 168 lb 90 kg 198 lb BRUTTOGEWICHT 80 kg 176 lb 100 kg 220 lb 115 kg 254 lb BRUTTOGEWICHT *...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMMIERUNG TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ..4 AURELIA T3 und DIGIT ....20 LEGENDE........20 PROGRAMMIERUNG (Mod.
  • Seite 7: Beschreibung

    BESCHREIBUNG S - V - DIGIT - T3 Abb. 1 LEGENDE 1 Drehgriff Dampf 9 Manuelle Dampfdüse 17 Heißwasserdüse 2 LCD-Display 18 Elektrischer Tassenwärmer 10 Brühgruppe 3 Funktionstasten (Dampftassenwärme optional) 11 Hauptschalter 4 Auswahltasten 12 Tülle für 2 Espresso 5 Brühgruppentasten 13 Wasserstandsanzeige 6 Drehgriff Dampf 14 Manometer...
  • Seite 8: Zubehörliste

    ZUBEHÖRLISTE Abb. 2 CODE BESCHREIBUNG 2 GRUPPEN 3 GRUPPEN 4 GRUPPEN Rohr 3/8” voll Rohr leer Gruppenschale Ø 20 mm - l. 150 cm Rohr leer Arbeitsfläche Ø 25 mm - l. 150 cm Siebträger Doppelsieb Einzelsieb Blindsieb Feder Doppelbrühdüse Einfachbrühdüse Espressostopfer...
  • Seite 9: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN denen elektrischen Insbesondere ist von einem Fachmann Diese Bedienungsanleitung stellt einen wesentlichen Bestandteil Versorgungsnetzes übereinstimmen. festzustellen, ob der Kabelquerschnitt Erzeugnisses dar und ist dem Das Typenschild befindet sich auf der der Anlage für die Leistungsaufnahme Verbraucher auszuhändigen. Die in die- Rückseite des Gerätes.
  • Seite 10 - 100% iges Leeren Dieses Gerät ist nur für den ausdrück- Sich für die Reinigungsarbeiten aus- Heißwasserkreislaufs über lich in diesem Handbuch beschriebe- schließlich an die in der Anleitung Wasserrohr (wenn mehrere Rohre vor- nen Zweck zu verwenden. Der genannten Abläufe halten. handen sind, die Menge gleichmäßig Hersteller kann nicht für Schäden, die aufteilen);...
  • Seite 11 Zur Vermeidung von gefährlichen ACHTUNG Erhitzungen wird geraten, das Versorgungskabel über seine gesam- INFORMATION AN BENUTZER te Länge abzurollen. Im Sinne von Art. 13 der g e s e t z e s v e r t r e t e n d e n Einlass- und/oder Rechtverordnung Nr.
  • Seite 12: Gerätetyp Und Transportbestimmungen

    GERÄTETYP UND INSTALLATION TRANSPORTBESTIMMUNGEN INBETRIEBNAHME IDENTIFIZIERUNG HANDLING DER MASCHINE Nach der Verpackungsabnahme und der ACHTUNG Bei jeder Mitteilung an den Hersteller Nuova Überprüfung der Unversehrtheit der Maschine STOß- ODER Simonelli muss die Seriennummer angegeben und des Zubehörs ist wie folgt beschrieben QUETSCHUNGSGEFAHR werden.
  • Seite 13 Auf diese Weise wird eine Beschädigung der LEGENDE ACHTUNG empfindlichen Graphitflächen durch Unreinheiten 1 Schwarz STROMSCHLAGGEFAHR 4 Blau wie Sand, schwebende Kalkteilchen, Rost, usw. 2 Grau 5 Grüngelb Die Maschine muss stets mit einem geeigne- verhindert und eine lange Lebensdauer der 3 Braun ten, allpoligen Leistungsschutzschalter ver- Maschine gewährleistet.
  • Seite 14: Einstellungen Durch Den Fachmann

    EINSTELLUNGEN DURCH DEN FACHMANN EINSTELLUNG MANUELLES AUFFÜLLEN DES DRUCKSCHALTER (Ausführung S und V)/ BOILERS PUMPE (Ausführung HINWEIS: Nur bei abgeschalteter Maschine S, V, Digit und T3) ausführbar. Alle Modelle sind mit einem HINWEIS: Dieser Vorgang ist auch bei einge- Füllstandsensor ausgestattet, der im Boiler einen Abb.
  • Seite 15: Regelung Des Heisswasser-Economisers

    Ausführungen S und V ACHTUNG Die Auswechslung der Lithiumbatterie darf NUR von einem Fachmann ausgeführt wer- den. Nuova Simonelli trägt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden, die auf die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung Abb. 18 Abb. 19 beschriebenen Sicherheitsvorschriften Nachdem die Drücke geregelt wurden, die...
  • Seite 16: Gebrauch Der Maschine

    GEBRAUCH DER MASCHINE Der Bediener hat vor dem Gebrauch der MASCHINENEIN- ACHTUNG Maschine die Sicherheitsvorschriften dieser SCHALTUNG Anleitung zu lesen und zu verstehen. Bei Wartungseingriffen an der Elektronikkarte ist die Maschine anhand des externen 6.2.1 AURELIA T3 und Digit VORGEHENSWEISE Hauptschalters auszuschalten oder das Speisekabel aus der Steckdose zu ziehen.
  • Seite 17: Aurelia V - S

    ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Falls die Eigendiagnose Funktionsstörungen Falls die Eigendiagnose Funktionsstörungen Falls die Eigendiagnose Funktionsstörungen oder Defekte anzeigt, ist der Kundendienst oder Defekte anzeigt, ist der Kundendienst oder Defekte anzeigt, ist der Kundendienst zu benachrichtigen. Eingriffe durch den zu benachrichtigen. Eingriffe durch den zu benachrichtigen.
  • Seite 18: Espresso-Zubereitung

    CAPPUCCINO- ESPRESSO- HINWEIS: Den Siebträger in den Pausen in der Brühgruppe eingesteckt lassen, damit ZUBEREITUNG ZUBEREITUNG dieser warm bleibt. Die Brühgruppen sind zur Gewährleistung der thermi- Zur Erzielung der typischen Crema ist die Siebträger abnehmen und mit einer oder zwei schen Höchststabilität während des Dampftülle bis zum Boden des zu 1/3 gefüllten Dosen gemahlenem Kaffee (vom verwendetem...
  • Seite 19: Heisswasser-Wähler

    HEISSWASSER- ZEITGESCHALTETE WÄHLER DAMPFDÜSE ACHTUNG ACHTUNG VERBRÜHUNGSGEFAHR VERBRÜHUNGSGEFAHR Beim Dampfauslauf dürfen die Düsenteile Beim Gebrauch der Heißwasserdüse dürfen nicht berührt werden. Düse stets nach die Hände nicht unter die Düse gestellt oder unten zum Tassentraggitter geneigt halten. diese gleich nach der Benutzung angefasst werden.
  • Seite 20: Programmierung Aurelia T3 Und Digit

    PROGRAMMIERUNG PROGRAMMIERUNG beginnt die Taste 1 langer Kaffee an (Mod. BEDIENER) der gewählten Brühgruppe wieder zu blinken AURELIA T3 und und auf dem Display erscheint folgende DIGIT Anzeige: Zum Aufruf der Programmierung in der Modalität Bediener, die Reinigungstaste LEGENDE SPULEN Sekunden lang drücken und das erste Tonsignal abwarten Die Maschine zeigt folgendes an:...
  • Seite 21: Waschgangzähler

    Die Maschine zeigt folgendes an: LISTE PROGRAMMIERBARER SUMME FUNKTIONEN (Mod. TECHNIKER) AUT.REINI.ZYKLUS AUT. REINIG.ZYKLUS SUMME DOSISPROGRAMM. und danach: AUSLASSZAHLER der einzelnen DOSISPROGRAMM. AKTIVE BRÜHGRUPPEN Brühgruppen blinkt. Durch Betätigen dieser PROGRAM. ON-OFF Taste kann die Anzahl der an dieser Brühgruppe ausgegebenen Tassen Kaffee ENERGIESPAR BETRIEB AUTOMATISCHER REINIGUNGSZYKLUS angezeigt werden.
  • Seite 22: Dosisprogrammierung

    DOSISPROGRAMMIERUNG Heisswasser Taste 1 langer Kaffee an der gewähl- ten Brühgruppe wieder zu blinken und auf Bei Ausführung S können nur Heißwasser und dem Display erscheint folgende Anzeige: (eventuell) Dampf programmiert werden. drücken und sicherstellen, dass SPOLEN sich dieselbe auch erhellt. Auf dem Display erscheint: DOSISPROGRAMM DOSISPROGRAMM...
  • Seite 23: Dosisübertragung

    sowie den vom Hersteller schon voreinge- DOSISÜBERTRAGUNG STANDARDDOSIS stellten Wert meldet. Tasten drücken, um die Temperatur zu ändern, die das zu erwär- der Taste mende Getränk zu erreichen hat. Die UBERTRAG. DOSEN Dampfabgabe schaltet sich bei Erreichen WAEHLE EINHEITEN des Temperaturwertes automatisch ab. DOSISPROGRAMM.
  • Seite 24 installierten Brühgruppen entspricht. AUSLASSZÄHLER AKTIVE BRÜHGRUPPEN Der Wert kann anhand der Tasten (Nur Ausführung T3) geändert werden. Bei Maschinen mit 2 Brühgruppen muss der Wert X=2 sein, bei Maschinen mit 3 AUSLASSZAHLER nen als auch die beim Einschalten der Brühgruppen muss der Wert X=3 sein, Steuerung zu aktivierenden Brühgruppen bei Maschinen mit 4 Brühgruppen eingestellt werden.
  • Seite 25: Setpoint Temperatur

    Nach dem Sonntag zeigt ein Biepton durch SETP G3: Temperatur Brühgruppe 3 erneutes Drücken von SETP C3: Temperatur Boiler 3 Maschine einen Druck von 0.80 bar bei und Seitenwechsel an. SETP G4: Temperatur Brühgruppe 4 auf dem Display wird (bei Mindest-Helligkeit) SETP C4: Temperatur Boiler 4 die Meldung "SPARBETRIEB"...
  • Seite 26: Einstellung Display (Und Ausgabedauer) (Nur Ausführung T3)

    Durch Betätigen der Taste wird das kann die entsprechende Untermenü aufgerufen. erscheint zum Beispiel folgende Display- Temperatur im Bereich [40°C ÷ 80°C] / [104°F meldung: ÷ 176°F] erhöht oder verringert werden. Einzel-Tassenwärmer ur Bestätigung und Weiterschalten auf die MONTAG 08:22 nächste Phase, die Taste betätigen.
  • Seite 27 der Gruppe 2 (Ausgabe seit 12 Sekunden) wurde, wird der Reinigungsvorgang in der unte- und der Gruppe 4 (Ausgabe seit 21 ren Zeile angezeigt. Während eines automati- AUSLASS DAUER Sekunden) ist aktiviert. schen Reinigungszyklus außerhalb des Menüs (d.h. bei freigegebener Ausgabe) kann das Der Ausgabedauer der Der Ausgabedauer der Eingabemenü...
  • Seite 28: Einstellung Des Set Points Für Druck /Temperatur

    ANZEIGE DER STÖRUNGSAUFNAHME Bei Betätigung der Taste Bei Betätigung nächste Phase, die Taste betätigen. der Taste zeigt das Display folgendes an: Speichern des eingegebenen Werts, die DRUCK EINST. Taste betätigen. STORUNGSAUFNAHM. XX.XX BAR Ist die Einblendung der Ausgabedauer aktiv, dient die unterste Displayeile der Anzeige Zur Einstellung des Betriebswerts Druck/Temp.
  • Seite 29: Alarm Reinigung

    “tasten X” den Um zu erreichen, dass die Meldung AUSWAHL DER WARTUNG verschwindet, muss das Datum gewünschten Helligkeitswert von min. 1 bis TEMPERATURMESSEINHEIT auf später verlegt oder die Tassenzahl max. 6 über die Tasten erhöht werden. Drücken, um den Vorgang zu bestätigen TEMPERATUR “display Y”...
  • Seite 30: Programmierung Aurelia

    Anwahl der Temperatur, erscheint der Setpoint in Gruppe zu gelangen und anschlie- Grad Celsius oder Fahrenheit, je nach gewählter ßend die Dauertaste Maßeinheit. drücken): zweiten Gruppe zu drücken. ON OFF STANDBY (ENERGIESPAR - BETRIEB) Betätigung der Heißwassertaste ; bei Diese Taste ermöglicht das Umschalten zwi- ausgeschalteter Taste aktiviert sich die schen den drei Betriebsarten.
  • Seite 31 Ein- und Abschaltzeit, wobei die Dauertasten die Pumpe während des Pegels. DAMPFDÜSE MIT TEMPERATURSONDE der ersten und zweiten Gruppe blin- Falls die Taste 1 kurzer Espresso (OPTIONAL) ken. Nachstehende Tabelle zeigt, dass jeder nicht beleuchtet ist, erfolgt Abgabetaste ein Wert zugeordnet wurde. während Pegels keine...
  • Seite 32 Von Hand: Fachmann: PROGRAMMIERUNG STANDARDDOSIS zur Erzielung des korrekten Temperaturwerts der 1. Gruppe ist die Taste . zu drücken. ein Offset-Wert von -15°C bis +15°C ein- können Werte im voraus bestimmt werden. Die Tasten der 1. und 2. Gruppe zeigen die stellbar.
  • Seite 33: Programmierung Aurelia S

    ligen Brühgruppe gestartet. Am Ende des AKTIVIERUNG DER PUMPE MIT Reinigung kann durch nochmaliges AUTOMATISCHEM PEGELSTAND Heißwasser drücken . Betätigen der Taste 1 langer Kaffee ein Spülzyklus ausgeführt werden. HEISSWASSER zur automatischen Wiederherstellung des Zeitpunkt erfolgen, ist ganz einfach die Füllstands muss nach...
  • Seite 34 AUTOMATISCHER REINIGUNGSZYKLUS weitere 2 Sekunden DER BRÜHGRUPPEN gedrückt gehalten wird, wird das Verlassen der Reinigungsfunktion erzwungen und die Information bezüglich der noch auszuführen- muss die Maschine aus- und wieder einge- den Spülzyklen gelöscht. schaltet werden, während die Tasten Heißwasser und ein langer Kaffee der erlischt die Taste 1 langer Kaffee der...
  • Seite 35: Reinigung

    REINIGUNG REINIGUNG DER GRUPPENREINIGUNG EDELSTAHLBRAUSEN MIT BLINDFILTER AUSSCHALTEN Die Maschine sieht das Waschen der Brühgruppe unter Einsatz eines spezifischen Zur Abschaltung der Maschine ist wieder der Die Edelstahlbrausen befinden sich unter den Pulverpflegeprodukts vor. Hauptschalter zu betätigen und diesen auf O zu Brühgruppen.
  • Seite 36: Wartung

    WARTUNG Die Erneuerung sieht folgende Schritte vor: 2) Den Verschluss wieder einsetzen und den 1) Maschine ausschalten und einen Behälter mit Hebel C wieder nach links führen (Abb. 33). einem Fassungsvermögen von mindestens 5 Dabei hat das Salzwasser durch das Rohr F HINWEIS: Im Fall von Instandhaltungs-/ Litern unter das Rohr E stellen (Abb.
  • Seite 37: Maschinenfunktionen Aurelia Digit

    MELDUNGEN MASCHINENFUNKTIONEN Aurelia Digit DISPLAY- UND WIRKUNG LÖSUNG URSACHE HINWEIS TASTENANGABEN Bei der Diagnose zeigt Die Maschine erwärmt d a s S y s t e m nicht. Alle Funktionen Funktionsstörungen in sind gesperrt. STÖRUNG DIAGNOSE den Steuerung-EPROMS Der Dosierer sendet Displayanzeige Taste oder eine...
  • Seite 38 DISPLAY- UND WIRKUNG LÖSUNG URSACHE HINWEIS TASTENANGABEN Falsche Aufnahme infol- Die Displayanzeige blinkt. Maschine ausschalten Funktionsstörung Die Pumpe schaltet sich und einen Fachmann zu einer Maschinenlast ab. Die Widerstände und Rate ziehen STÖRUNG ÜBERLAST Funktionen sind deakti- viert. Die Maschine ermittelt Viel längere Abgabedauer.
  • Seite 39: Meldungen Maschinenfunktionen Aurelia

    MELDUNGEN MASCHINENFUNKTIONEN Aurelia V DISPLAY- UND WIRKUNG LÖSUNG URSACHE HINWEIS TASTENANGABEN Falls der Dosierer inner- Falls die Abgabe nicht Abgabe unterbrechen. halb der ersten drei von Hand unterbrochen Sekunden nach dem wird, kommt es zur Abgabebeginn nicht die Zeitlimitsperre (120 Sek.). programmierten Impulse sendet.
  • Seite 40: Meldungen Maschinenfunktionen Aurelia

    MELDUNGEN MASCHINENFUNKTIONEN Aurelia S DISPLAY- UND WIRKUNG LÖSUNG URSACHE HINWEIS TASTENANGABEN Falls der Stand 90 Sek. Die Pumpe schaltet sich Maschine mindestens 5 nach dem Beginn bei ab. Die Widerstände und Sek. aus- und dann wie- eingeschalteter Pumpe Funktionen sind deakti- der einschalten.
  • Seite 41 ELEKTROANLAGE / INSTALACIÓN ELÉCTRICA Aurelia S Abb. / Fig. 35 LEGENDE / LEYENDA 1 MS Schalter / Interruptor. 8 EV1 Magnetventil Brühgruppe 1 / 12 EVHW Magnetventil Mischer / 2 R Relais / Relé. Electroválvula grupo 1. Electroválvula mezclador. 3 RS Statisches Relais / Relé estático. 9 LP Füllstandsonde / Sonda nivel.
  • Seite 42 ELEKTROANLAGE / INSTALACIÓN ELÉCTRICA Aurelia digit Abb. / Fig. 36 LEGENDE / LEYENDA 13 EVHW Magnetventil Mischer / 8 EV1 Magnetventil Brühgruppe 1 / Electroválvula mezclador. Electroválvula grupo 1. 1 MS Schalter / Interruptor. 14 RS1 Widerstand Tassenwärmer 1 / 9 LP Füllstandsonde / Sonda nivel.
  • Seite 43 ELEKTROANLAGE / INSTALACIÓN ELÉCTRICA Aurelia T3 Abb. / Fig. 37 LEGENDE / LEYENDA 12 RS1 Widerstand Tassenwärmer 1 / 8 EV1 Magnetventil Brühgruppe 1 / 1 MS Schalter / Interruptor. Resistencia calienta-tazas 1 Electroválvula grupo 1. 2 R Relais / Relé. 13 EVL Magnetventil Füllstand / 9 LP Füllstandsonde / Sonda nivel.
  • Seite 44 ELEKTROANLAGE / INSTALACIÓN ELÉCTRICA Aurelia V Abb. / Fig. 37 LEGENDE / LEYENDA 1 MS Schalter / Interruptor. 8 EV1 Magnetventil Brühgruppe 1 / 12 EVHW Magnetventil Mischer / 2 R Relais / Relé. Electroválvula grupo 1. Electroválvula mezclador. 3 RS Statisches Relais / Relé estático. 9 LP Füllstandsonde / Sonda nivel.
  • Seite 46 LLC 6940Salashan PKWY BLDG A 98248 Ferdale, WA Tel. +1.360.3662226 Macerata Italy Fax +1.3603664015 Tel. +39.0733.9501 videoconf.+1.360.3188595 Fax +39.0733-950242 www.nuovasimonelli.it www.nuovasimonelli.it info@nuovasimonelli.com E-mail: n.simonelli@nuovasimonelli.it La Nuova Simonelli si riserva di apportare tutte le modifiche ritenute necessarie. Graphics and printing by: X TYPE ENGINEERING S.r.l.

Inhaltsverzeichnis