Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bekleidung Und Ausrüstung - Stihl RMA 443 C Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMA 443 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.2 Bekleidung und Ausrüstung
Während der Arbeit ist immer
festes Schuhwerk mit griffiger
Sohle zu tragen. Arbeiten Sie
niemals barfuß oder beispielsweise in
Sandalen.
Bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sowie beim
Transport des Geräts zusätzlich
stets feste Handschuhe tragen
und lange Haare zusammenbinden und
sichern (Kopftuch, Mütze etc.).
Beim Schärfen des
Mähmessers muss eine
geeignete Schutzbrille getragen
werden.
Das Gerät darf nur mit langen Hosen und
eng anliegender Kleidung in Betrieb
genommen werden.
Niemals lose Kleidung tragen, die an
beweglichen Teilen (Bedienhebel) hängen
bleiben kann – auch keinen Schmuck,
keine Krawatten und keine Schals.
STIHL empfiehlt, bei der Arbeit
immer Gehörschutz zu tragen.
Wenn der Schalldruckpegel am
Arbeitsplatz 80 dB(A)
überschreitet, sollte grundsätzlich ein
Gehörschutz getragen werden.
4.3 Akku
Kinder können die Gefahren des Akkus
nicht erkennen und nicht einschätzen.
Kinder können schwer verletzt werden.
● Kinder fernhalten.
● Akku außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
0478 131 9940 A - DE
Der Akku ist nicht gegen alle
Umgebungseinflüsse geschützt. Falls der
Akku bestimmten Umgebungseinflüssen
ausgesetzt ist, kann der Akku in Brand
geraten oder explodieren. Personen
können verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
● Akku vor Hitze und Feuer
schützen.
● Akku nicht ins Feuer werfen.
● Zulässigen
Temperaturbereich des Akkus
einhalten. (
19.)
● Akku von metallischen
Gegenständen fernhalten.
● Akku vor Regen und
Feuchtigkeit schützen und
nicht in Flüssigkeiten tauchen.
● Akku nicht hohem Druck
aussetzen.
● Akku nicht Mikrowellen aussetzen.
● Akku vor Chemikalien und Salzen
schützen.
● Akku nicht fallen lassen.
● Akku sauber und trocken aufbewahren.
● Akku in einem geschlossenen Raum
aufbewahren.
● Akku getrennt vom Rasenmäher und
vom Ladegerät aufbewahren.
● Akku in einer elektrisch nicht leitfähigen
Verpackung aufbewahren.
● Akku im zulässigen Temperaturbereich
aufbewahren. (
19.1)
Der Akku ist im betriebssicheren
Zustand, falls folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Der Akku ist unbeschädigt.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku funktioniert und ist nicht
verändert.
In einem nicht betriebssicheren Zustand
kann der Akku nicht mehr sicher
funktionieren. Personen können schwer
verletzt werden.
● Nicht mit einem beschädigten oder
defekten Akku arbeiten.
● Einen beschädigten oder defekten
Akku nicht laden.
● Falls der Akku verschmutzt oder nass
ist: Akku reinigen und trocknen lassen.
● Akku nicht verändern.
● Keine Gegenstände in die Öffnungen
des Akkus stecken.
● Elektrische Kontakte des Akkus nicht
mit metallischen Gegenständen
verbinden und kurzschließen.
● Akku nicht öffnen.
Aus einem beschädigten Akku kann
Flüssigkeit austreten. Falls die Flüssigkeit
mit der Haut oder den Augen in Kontakt
kommt, können die Haut oder die Augen
gereizt werden.
● Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
● Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten
ist: Betroffene Hautstellen mit reichlich
Wasser und Seife abwaschen.
● Falls Kontakt mit den Augen
aufgetreten ist: Augen mindestens 15
Minuten mit reichlich Wasser spülen
und einen Arzt aufsuchen.
Ein beschädigter oder defekter Akku kann
ungewöhnlich riechen, rauchen oder
brennen. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rma 443Rma 443 tcRma 448 tc

Inhaltsverzeichnis