Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen / Betrieb; Messen - wtw TetraCon 700 Betriebsanleitung

Leitfähigkeitsmesszelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen / Betrieb

Mindesteintauchtiefe
Abstände
Messen bei beengten
Verhältnissen
10
4
Messen / Betrieb
4.1

Messen

Warnung
Der Kontakt mit der Messlösung kann zu einer Gefährdung des
Anwenders führen! Je nach Art der Messlösung sind geeignete
Schutzmaßnahmen zu ergreifen (Schutzkleidung, Schutzbrille
etc.).
Beachten Sie bitte die Mindesteintauchtiefe der Leitfähigkeitsmess-
zelle (> 30 mm).
Bitte achten Sie darauf, dass die Leitfähigkeitsmesszelle beim Messen
an den Elektroden rundum mindestens 5 cm Boden- und Seitenab-
stand (Randfeld) hat.
TetraCon 700
> 30 mm
> 50 mm
Bei geringerem Abstand verändert sich die Zellenkonstante, was zu
ungenauen Messergebnissen führt. Messumformer besitzen in der
Regel eine Korrekturfunktion, mit der dieser Einfluss kompensiert
werden kann. Bei diesem Verfahren wird eine neue Zellenkonstante für
das System Leitfähigkeitsmesszelle + Messumgebung ermittelt.
Nähere Hinweise siehe Abschnitt 4.2 A
.
LUNGEN
Hinweis
In der Regel altert die Leitfähigkeitsmesszelle nicht. Spezielle Messme-
dien (z.B. starke Säuren und Laugen, organische Lösungsmittel) oder
zu hohe Temperaturen verkürzen erheblich die Lebensdauer bzw. füh-
ren zu Beschädigungen. Für durch derartige Messmedien verursachte
Ausfälle und bei mechanischen Beschädigungen besteht kein Gewähr-
leistungsanspruch.
> 50 mm
NWENDUNGSBEDINGTE
TetraCon 700
E
-
INSTEL
ba55320de05
11/2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis