6.2.1 Drehen des Antriebs
Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebs um
360 ° stufenlos ausgerichtet werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und
Druckentladung.
Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle lösen.
▶ Den Antrieb nur im vorgegebenen Richtungssinn drehen
(siehe „Bild 2").
HINWEIS!
Beschädigung der Sitzdichtung bzw. Sitzkontur.
▶ Das Ventil muss sich beim Drehen des Antriebs in geöffneter
Stellung befinden.
→
Das Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen (gilt nur für
noch nicht eingebaute Ventile).
→
Bei Steuerfunktion A und I den unteren Steuerluftanschluss mit
Druckluft (4 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.
→
An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel
gegenhalten.
→
Passenden Gabelschlüssel am Sechskant des Antriebs ansetzen
(siehe „Bild 2").
→
Durch Drehen im Uhrzeigersinn (von oben gesehen) den Antrieb
in die gewünschte Position bringen.
Typ 2006
Montage
Gabelschlüssel zum
Verdrehen des
Antriebs
Bild 2:
Drehen mit Gabelschlüssel
6.3
Anschluss Steuermedium
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch ungeeignete Anschlussschläuche.
Schläuche, die dem Druck- und Temperaturbereich nicht standhalten,
können zu gefährlichen Situationen führen.
▶ Nur Schläuche verwenden, die für den angegebenen Druck- und
Temperaturbereich zugelassen sind.
▶ Die Datenblattangaben der Schlauchhersteller beachten.
deutsch
Gabelschlüssel zum
Fixieren des Nippels
21