Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2006 Schnellstart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2006:

Werbung

Type 2006
3/2 way globe valve
3/2-Wege-Geradsitzventil
Vanne à siège droit 3/2 voies
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2006

  • Seite 1 Type 2006 3/2 way globe valve 3/2-Wege-Geradsitzventil Vanne à siège droit 3/2 voies Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2016 - 2017 Operating Instructions 1804/00_DE-DE_00810458 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführliche Beschreibung Empfehlungen. finden Sie in der Bedienungsanleitung für das Geradsitzventil Typ 2006. Bewahren Sie den Quickstart so auf, dass er für jeden Benutzer gut Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geradsitzventils Typ 2006 können Gefahren für Personen, Anlagen in der • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Umgebung und die Umwelt entstehen. Wartung der Geräte auftreten können.
  • Seite 5: Begriffsdefinition Gerät

    Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: www.burkert.com seteile und Schrauben nicht lackieren. Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung des Typs 2006 ist der bestim- mungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifi- zierten Einsatzbedingungen. Konformität Das Geradsitzventil Typ 2006 ist konform zu den EG-Richtlinien ent- Begriffsdefinition Gerät...
  • Seite 6: Technische Daten

    Typschild (Beispiel) Nennweite Dichtwerkstoff Steuerfunktion Gehäusewerkstoff Mediums- temperatur [°C] Bild 1: Temperaturbereich der maximalen Mediums- und 2006 A 50,0 PTFE VA Leitungsanschluss G1 1/2 Umgebungstemperatur bei PA-Antrieben Steuerdruck Pilot 6–10bar Pmed 1–2 : 9bar Pmed 2–3/1: 16bar Max. Mediumsdruck 00002135 W34ME kurzzeitig bis max.
  • Seite 7: Druckbereiche

    Typ 2006 Technische Daten 5.3.2 Druckbereiche 5.3.3 Mindeststeuerdrücke Maximaler Steuerdruck: Mindeststeuerdruck bei Steuerfunktion A (in Ruhestellung Druck- anschluss 1 geschlossen): Antriebs- Antriebsgröße [mm] Max. Steuerdruck werkstoff [bar] Nennweite Antriebsgröße [mm] Mindeststeuerdruck [mm] [bar] 50...80 15, 20 15, 20 50...80 32, 40 Tab.
  • Seite 8: Montage

    Typ 2006 Montage MONTAGE Vor dem Einbau • Auf fluchtende Rohrleitungen achten. GEFAHR! • Die Einbaulage ist beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage. • Durchflussrichtung beachten (siehe Typschild). ▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschal- →...
  • Seite 9: Einbau

    Typ 2006 Montage Einbau HINWEIS! WARNUNG! Beschädigung der Sitzdichtung bzw. Sitzkontur. ▶ Das Ventil muss sich bei Montage des Antriebs in geöffneter Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau. Stellung befinden. Der Einbau mit ungeeignetem Werkzeug oder das Nichtbeachten → Bei Steuerfunktion A und I: Unteren Steuerluftanschluss mit des Anziehdrehmoments ist wegen der möglichen Beschädigung...
  • Seite 10: Drehen Des Antriebs

    Typ 2006 Montage 6.2.1 Drehen des Antriebs Die Position der Anschlüsse kann durch Verdrehen des Antriebs um 360 ° stufenlos ausgerichtet werden. WARNUNG! Gabelschlüssel zum Gabelschlüssel zum Fixieren des Nippels Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und Verdrehen des Antriebs Druckentladung. Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle lösen.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Typ 2006 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Bei Steuerfunktion I: Gefahr bei Steuerdruckausfall. Typschildangaben und Hinweise zu Druck- und Temperatur- Bei Steuerfunktion I erfolgt die Ansteuerung und Rückstellung werten in Kapitel „5 Technische Daten“ beachten. pneumatisch. Bei Druckausfall wird keine definierte Position erreicht.
  • Seite 12: Demontage

    Typ 2006 Transport, Lagerung, Verpackung TRANSPORT, LAGERUNG, Um ein vollständiges Öffnen des oberen Ventilsitzes zu gewährleisten, muss der Mindeststeuerdruck eingesetzt VERPACKUNG werden! HINWEIS! Anströmung unter unterem Sitz Transportschäden. (Durchflussrichtung 1 → 2) Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport Steuerfunktion A (SFA) schließt mit Federkraft gegen den Mediums- beschädigt werden.
  • Seite 14 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis