Modellbau
Für bis zu 20 Akkus je Typ können die Lade- bzw. Entladeparameter, in den Datenspeichern M1 –
M20 hinterlegt und wieder aufgerufen werden. Als besonders Sicherheitsmerkmal kann die Dauer
eines Vorgangs überwacht werden. Außerdem lässt sich eine maximale Gerätetemperatur vorge-
ben. Beim Erreichen dieses Wertes wird automatisch eine Pause zur Abkühlung des Laders ein-
gelegt. Zum Schutz vor Tiefentladung, z.B. einer Autobatterie, kann eine Spannungsgrenze im
Bereich von 10,0 V bis 12,0 V vorgegeben werden.
Das Ladegerät wird über vier Tasten bedient. Alle notwendigen Daten werden über das zweizeili-
ge, Hintergrund beleuchtete Display, mit jeweils 16 Zeichen pro Zeile, angezeigt. Während eines
Lade- oder Entladevorganges werden die wichtigsten Parameter dargestellt. Der Benutzer ist da-
mit stets genau über den aktuellen Vorgang informiert. Das Ende eines Vorganges wird akustisch
über einen Piezosummer und optisch über das Display gemeldet.
3.
Lieferumfang / Zubehör
Akkus aller namhaften Hersteller eingesetzt werden. Informieren Sie sich im Internet
(www.Lindinger.at). Ein Anschlusskabel für den DC-Betrieb vervollständigt den Lieferumfang.
4. Technische Daten
Eingangsspannung:
Akkutypen:
Datenspeicher:
Ladeleistung:
Ladestrom:
Entladeleistung:
Entladestrom:
Ladeverfahren:
Display:
Abschaltung:
Sicherheit:
Anzeigen:
Abmessungen:
Gewicht:
Modellbau Lindinger GmbH
Single booster
Bedienungsanleitung Deutsch
10,0 V – 15,0 V DC (Ladeleistung 130 W)
100 V – 250 V AC (Ladeleistung 80 W)
1 - 6 Lithium-; 1 – 20 Nickel-; 1 – 12 Bleizellen
20
80 W
0,20 A bis max. 10,0 A, in Schritten von 0,01 A
8 W
0,2 A bis max. 2,0 A, in Schritten von 0,01 A
3 unterschiedliche Verfahren für LiPo- und LiFe-Zellen
Normal (100 %), Fast Charge (1/10C), Storage (50 %)
zweizeilig mit je 16 Zeichen, beleuchtet
automatisch Konstantstrom und –spannung bei Li- und Pb-Zellen
automatisch Delta-Peak Verfahren bei Ni-Zellen
Zeitlimit einstellbar, Grenzwert für Gerätetemperatur programmierbar
Ladestrom und -zeit, Akkuspannung, Kapazität, Versorgungsspan-
nung, LiPo-Zellen Einzelspannung, Fehlermeldungen
153 x 153 x 57 mm
ca. 690 g
Für den Anschluss an ein leistungsfähiges Netzge-
rät ist das Ladegerät mit zwei farbig, gekennzeich-
neten hochflexiblen Anschlusskabeln mit Bananen-
steckern ausgestattet. Zum Anschluss an eine Au-
tobatterie dienen die beiden Polklemmen. Außer-
dem gehören zwei vorbereitete Ladekabel zum Lie-
ferumfang. Weiterhin gehört ein Balancer Adapter
für das weit verbreitete XH- und EHR-Stecksystem
dazu. Für andere Balancerstecker können optional
weitere Multi-Adapter Platinen erworben werden.
Damit kann das Ladegerät zum Behandeln von Li-
5
6 Li ad/dc 12/220v
B-Nr.: 88309
www.lindinger.at