Modellbau
10.3 Nickel Zellen formieren (Cycle)
der 'INC'- bzw. der 'DEC'-Taste verändert werden. Auf die gleiche Weise können der richtige La-
de- (C) und Entladestrom (D) vorgegeben werden.
nen Phasen eines zyklischen Vorganges wird eine Pause von 250 Sek. eingelegt. Das Display
stellt sich wie nebenstehend dar. Die noch verbleibende Pausenzeit wird in der unteren Zeile in
Sek. dargestellt. Zum Abbruch des Vorganges muss die 'STOP'-Taste gedrückt werden. Das En-
de eines zyklischen Vorganges wird durch ein akustisches Signal gemeldet.
zeigt werden.
11.
Blei Akkus
Mit diesem Ladeprogramm können Blei-Akkus mit einer Nennspannung von 2,0 V bis 24,0 V ge-
und entladen werden. Bleiakkus werden mit einem Strom geladen, der 1/10 der Nennkapazität
entspricht, sie dürfen keiner Schnellladung unterzogen werden.
11.1 Blei Akkus laden
'ENT'-Taste aktiviert. Die Einstellung erfolgt mit der 'DEC'- bzw. der 'INC'-Taste. Wenn der gleiche
Akku wieder geladen werden soll muss die 'ENT'-Taste betätigt werden.
Modellbau Lindinger GmbH
Single booster
Bedienungsanleitung Deutsch
Diese Funktion dient zum Formieren und zum Pflegen von Ni-
Zellen. In diesem Menü kann die Zyklenzahl im Bereich von 1
bis 9 vorgegeben werden. Nach einer Betätigung der 'ENT'-
Taste blinkt die aktuell eingestellte Zyklenzahl, sie kann mit
Ist alles richtig eingestellt kann durch eine Betätigung der
'ENT'-Taste der zyklische Vorgang gestartet werden. Der
Zyklus beginnt mit einer Entladung der Zellen. Im Display
werden die wichtigsten Werte des laufenden Vorgangs dar-
gestellt. In der ersten Zeile wird der laufende Vorgang (CG =
Charge, DC = Discharge), im Wechsel mit dem Akkutyp dar-
gestellt. Außerdem werden dort die aktuelle Akkuspannung
und der jeweilige Strom angezeigt. In der unteren Zeile wird
die ge- bzw. entladene Kapazität und die verstrichene Vor-
gangszeit visualisiert. Wenn der Akkutyp dargestellt wird, er-
scheint dort die komplette Vorgangsart. Zwischen den einzel-
Nachdem der gesamte Vorgang abgelaufen ist, können die
entladene und die geladene Kapazität unter den Systemein-
stellungen abgerufen werden. Durch Betätigung der 'INC'-
bzw. der 'DEC'-Taste kann das Resultat aller Zyklen ange-
In diesem Menü erfolgt die Auswahl des gewünschten Spei-
cherplatzes. Es stehen für alle Akkutypen 20 Datenspeicher
(M1 bis M20) bereit. Im Display wird blinkend der Schriftzug
'SEL' angezeigt. Die Speicherplatzauswahl wird mit der
Um die Vorgaben zu verändern betätigen Sie ENTER. Zu-
nächst blinkt die eingestellte Zellenzahl. Mit der 'DEC'- bzw.
der 'INC'-Taste kann die richtige Akkupackgröße vorgegeben
werden. Achten Sie unbedingt auf richtige Vorgaben.
15
6 Li ad/dc 12/220v
B-Nr.: 88309
www.lindinger.at