Modellbau
ständen die Spannungslagen der Zellen eines Lithium Akkus zu überprüfen, damit es nicht dazu
kommt, dass die Zellenspannungen driften. So erhalten Sie die volle Leistungsfähigkeit Ihrer Ak-
kuspacks.
9.3
Lithium Zellen entladen (Discharge)
Mit dieser Funktion kann man Lithium-Zellen, z. B. zur Ermittlung der Restkapazität nach einem
Flug, entladen. Zur normalen Pflege müssen Lithium-Akkus nicht entladen werden, da sie keinen
Memory-Effekt aufweisen.
play werden die wichtigsten Ladeparameter angezeigt. Links in der oberen Zeile wird der aktivierte
Zellentyp (LP = LiPo) im Wechsel mit der Vorgangsart (DC = Discharge) angezeigt. In der Mitte
steht die aktuelle Akkuspannung, daneben wird der Entladestrom angezeigt. Der Entladestrom
wird automatisch auf einen für das Gerät ungefährlichen Wert eingestellt, damit der Single Booster
nicht überlastet wird. Der unteren Zeile ist die bisher entladene Kapazität und die verstrichene
Vorgangszeit zu entnehmen. Zum Abbruch eines Entladevorgangs betätigen Sie die 'ENT/STOP'-
Taste.
9.4
Lithium Zellen überprüfen (Checking)
Aktivierung wird das abgebildete Display dargestellt. Der laufende Pfeil zeigt an, dass auf den An-
schluss eines Akkus gewartet wird. Sobald der Akku komplett, auch über den Balancer Port ange-
steckt worden ist, wird die Spannungslage der Zellen angezeigt. Die Anzeigen und Abläufe ent-
sprechen den im Kap. 8.2 dargestellten Vorgängen zur Visualisierung der Einzelzellenspannun-
gen.
Modellbau Lindinger GmbH
Single booster
Bedienungsanleitung Deutsch
Außerdem kann man sich die Einzelzellenspannungen des
Akkus visualisieren lassen. Dazu muss die 'DEC'-Taste betä-
tigt werden. In der ersten Anzeigeebene werden die Span-
nungen der ersten vier Zellen dargestellt. Mit einer Betätigung
der 'INC'-Taste gelangt man zur Darstellung der Spannung
für die fünfte und sechste Zelle. Mit der 'DEC'-Taste scrollt
man wieder zurück. Durch diese Funktion lässt sich ein Akku
optimal überwachen. Es wird empfohlen in regelmäßigen Ab-
Aus der Hauptmenüschleife kann mit der 'SEL'-Taste die Op-
tion entladen ausgewählt werden. Die Parameter werden ge-
nau wie bei einem Ladevorgang eingestellt.
Wenn die Einstellungen richtig durchgeführt worden sind, be-
tätigen Sie die 'ENT'-Taste für eine Zeitdauer von mind. 2
Sek., um den Entladevorgang zu starten. Stellen Sie absolut
sicher, dass die Zellenzahl korrekt eingestellt ist. Im Dis-
Auch das Ende eines Entladevorganges wird akustisch und
optisch im Display gemeldet.
In der Hauptmenüschleife gibt es neben den Optionen Laden
(Charge) und Entladen (Discharge) auch noch den Punkt
Checking (Überprüfen). Diese Option dient dazu die Span-
nungslage der einzelnen Zellen zu kontrollieren. Nach der
12
6 Li ad/dc 12/220v
B-Nr.: 88309
www.lindinger.at