Modellbau
12.
Datenspeicher
Für die Ladevorgänge von Akkus stehen für jeden Akkutyp 20 Datenspeicher zur Verfügung, in
denen sich die Daten eines Ladevorgangs speichern lassen. Soll einer dieser Akkus behandelt
werden, können die Daten wieder aufgerufen werden und stehen schnell wieder zur Verfügung.
gedrückt werden, die aktuelle Speicherplatz Nummer blinkt und kann wie beschrieben verändert
werden. Nach kurzer Zeit erlischt das Blinken, der neue Speicherplatz ist aktiviert. Beim Start ei-
nes Vorgangs werden die Parameter, die diesem Platz zugeordnet sind übernommen.
kann ebenfalls neu vor gegeben werden. Solche Änderungen bleiben in dem jeweiligen Speicher
erhalten und können auch nach dem Aufruf eines anderen Speichers jederzeit wieder aktivieret
werden. Auf diese Art und Weise steht eine einfache aber wirkungsvolle Speicherverwaltung zur
Verfügung.
13.
Fehlermeldungen
Tritt ein Fehler auf, wird er vom Ladegerät erkannt und mit einer entsprechenden Meldung im Dis-
play angezeigt, dabei ertönt ein Warnsignal. Setzen Sie die Meldung durch eine Tastenbetätigung
zurück und beheben Sie den Fehler umgehend Trotz dieser integrierten Fehlermeldungen müssen
Sie unbedingt große Sorgfalt beim Einsatz des Ladegerätes walten lassen.
Modellbau Lindinger GmbH
Single booster
Bedienungsanleitung Deutsch
Nachdem das Ladegerät mit der Stromversorgung verbunden
ist, wird für den voreingestellten Akkutyp das jeweilige
Hauptmenü angezeigt. Rechts in der oberen Zeile blinkt der
Schriftzug 'SEL'. Mit der 'INC'- bzw. der 'DEC'-Taste kann der
gewünschte Speicher ausgewählt werden. Die Speicherplatz
Nummer (M1 bis M20) wird angezeigt. Um einen Speicher-
platz direkt zu wechseln, muss, wenn eine Speichernummer
in rechteckigen Klammern angezeigt wird, die 'ENT'-Taste
Um die eingestellten Parameter eines Speicherplatzes zu
verändern, drückt man erneut die 'ENT'-Taste. Die aktuell
eingestellte Zellenzahl blinkt und kann verändert werden.
Nach einer weiteren Betätigung blinkt der Ladestrom und
Diese Feldermeldungen werden angezeigt, wenn eine falsche
Eingangsspannung ansteht. Dabei gibt es jeweils eine Feh-
lermeldung für zu niedrige und für zu hohe Eingangsspan-
nung
17
6 Li ad/dc 12/220v
B-Nr.: 88309
www.lindinger.at