Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang / Zubehör - Lindinger IMAX X400 TOUCH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modellbau
dernster Bauteile in der Lage bis zu 16 Nickel und bis zu 6 Lithium-Zellen, sowie bis zu 10 Pb-
Zellen mit einem Strom an jeden Ausgang von bis zu 15,0 A zu laden und mit bis zu 3,0 A zu ent-
laden. Die Ladeleistung beträgt zweimal 200 W, die Entladeleistung 10 W je Ausgang. Bei Kanal-
bündelung verdoppeln sich die Lade- und Entladeleistung. Die Leistungen werden systembedingt
begrenzt, damit das Gerät nicht überlastet wird. Zwei geregelte Lüfter sorgen für einen gesunden
Wärmehaushalt.
Besonders für Lithium Akkus der Typen LiPo, LiIo und LiFe, die wegen ihrer hohen Energiedichte
immer weitere Verbreitung finden, ist dieser Lader besonders gut geeignet. Es stehen ein norma-
ler, ein Balancer, sowie ein Modus zur Lagerung von LiXX-Zellen zur Verfügung. Aus Sicherheits-
gründen empfehlen wir unbedingt den Balancer Modus, bei dem auch der Balancerstecker des
Akkus mit dem Lader verbunden sein muss. Außerdem hält die Software einen Entlade- und einen
Fast-Lademodus vor. In diesem Modus läuft ein Ladevorgang schneller ab, weil der Ladestrom
früher unterbrochen wird. Die Zellen sind dann aber nicht absolut voll aufgeladen. Darüber hinaus
lassen sich Akkus im so genannten 'Checker'-Modus überprüfen.
Lithium-Zellen reagieren besonders empfindlich auf Überspannung und zu hohe Ladeströme. Die
Software des iMAX Ladegeräts X400 berücksichtigt die Besonderheiten der Lithium Zellen beim
Laden sehr genau, so dass solche Zellen schonend und immer exakt voll aufgeladen werden. Die
Abschaltung erfolgt nach dem Ablauf eines Konstantstrom- / Konstantspannungsladevorganges
exakt bei der richtigen Ladeschlussspannung für die verschiedenen Lithium-Akkutypen. Das La-
degerät ist mit einem integrierten Balancer für 2S bis 6S Akkus ausgestattet, der Ausgleichsstrom
je Ausgang kann bis zu 300 mA betragen. Die Balancerstufen sorgen für sichere Vorgänge bei
Lithiumzellen.
Auch die Behandlung der anderen Akkutypen läuft komfortabel und sicher ab. Bei NiXX-Zellen
erfolgt die Abschaltung nach der Delta-Peak Methode, dabei kann die Delta-Peak Spannung in
sinnvollen Grenzen vorgegeben werden. Für diese Akkutypen stehen zyklische Vorgänge bereit.
Bei bis zu sechs Zyklen kann die Performance dieser Zellen verbessert werden. Die Pause zwi-
schen den einzelnen Zyklen, zum Abkühlen der Zellen, kann in einem weiten Bereich eingestellt
werden.
Das Ladegerät verfügt über sechs Speicherplätze je Ausgang, so lassen sich die Daten der wich-
tigsten Akkus hinterlegen und stehen schnell für einen Lade- bzw. Entladevorgang bereit. Als be-
sondere Sicherheitsmerkmale können die Dauer eines Vorgangs, sowie die Kapazität überwacht
werden. Zum Laden von Geräten mit USB-Anschluss steht ein spezieller Ausgang bereit, der mit
bis zu 2,1 A belastet werden kann.
Um eine Tiefentladung, z.B. der Autobatterie zu verhindern, kann eine Abschaltschwelle von 10 V
bis 14 V eingestellt werden. Das Ladegerät X400 wird über ein Touch Screen bedient, es gibt kei-
ne Tasten. Das Display stellt zur Programmierung sowie zum Start eines Vorgangs entsprechende
Icons bereit, die Bedienung vereinfacht sich dadurch enorm und ist sehr schnell intuitiv erlernbar.
Während eines Lade- oder Entladevorganges werden die wichtigsten Parameter grafisch und als
Zahlenwerte dargestellt. Der Benutzer ist damit stets genau über den aktuellen Vorgang informiert.
Das Ende eines Vorganges wird akustisch über einen Piezosummer und optisch über das Display
gemeldet.
3.
Lieferumfang / Zubehör
Das Ladegerät ist komplett ausgestattet, Sie können es sofort in Betrieb nehmen. Neben dieser
Anleitung gehören zum Lieferumfang:
Modellbau Lindinger GmbH
IMAX X400 touch
Bedienungsanleitung Deutsch
4
Ladegerat
00
B-Nr.: 9713130
www.lindinger.at

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9713130

Inhaltsverzeichnis