Modellbau
Halten Sie das Ladegerät und die Akkus fern von Kindern und Haustieren.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung von Akkus.
Stellen Sie beim Einsatz des Gerätes Sicherheitsaspekte absolut in den Mittelpunkt.
Akkuparameter
Nennspannung
Ladeschlussspannung
Lagerungsspannung
Max. Laderate
Min. Entlade-
schlussspannung
2.
Allgemeine Beschreibung
Das Single Booster Ladegerät ist ein handlicher Universallader im modernen Design für den ambi-
tionierten Modellbauer, mit dem fast alle bei solchen Einsätzen vorkommenden Akkus schonend
direkt am Einsatzort der Modelle geladen bzw. entladen werden können. Das Ladegerät ist auf
dem absolut neuesten Stand der Technik. Trotz kleinster Abmessungen und geringstem Gewicht,
ist es durch die Verwendung modernster Bauteile in der Lage z.B. bis zu sechs Lithium-Zellen mit
einem Strom von bis zu 10,0 A zu laden. Der Ladestrom ist in Schritten von 0,1 A einstellbar. Die
Ladeleistung wird systembedingt begrenzt. Beim Betrieb an einer leistungsfähigen Autobatterie
oder einem externen DC-Netzteil beträgt sie 130 W. Bei Versorgung aus dem Wechselstromnetz
über das integrierte Netzteil liegt sie bei 80 W. Die Entladeleistung beträgt 8 W. Die metallischen
Gehäuse Strukturen dienen als Kühlkörper.
Besonders für Lithium Akkus der Typen LiPo, LiIo und LiFe, die wegen ihrer hohen Energiedichte
immer weitere Verbreitung finden, ist dieser Lader besonders gut geeignet. Lithium-Zellen reagie-
ren besonders empfindlich auf Überspannung und zu hohe Ladeströme. Die Software des Single
Booster berücksichtigt die Besonderheiten der Lithium Zellen beim Laden sehr genau, so dass
solche Zellen schonend und immer exakt voll aufgeladen werden. Die Abschaltung erfolgt nach
dem Ablauf eines Konstantstrom- / Konstantspannungsladevorganges exakt bei der, in gewissen
Grenzen vorwählbaren, Ladeschlussspannung für die verschiedenen Lithium Zellen-Typen und
Bleiakkus. Auch die Entladeschlussspannung lässt sich in sinnvollen Grenzen anpassen. Der in-
tegrierte Balancer sorgt für sichere Vorgänge bei Lithiumzellen.
Außer dem normalen Lademodus für Lithium-Zellen, stehen ein Normaler (100 %)-, ein Fast-
(1/10C) und ein Storage-Modus (50 %) für die Lagerung bereit. In einem speziellen Menü können
die Einzellzellenspannungen eines Lithium Akkus visualisiert werden.
Es können bis zu 20 NiCd- bzw. NiMH-Akkus oder bis zu sechs Lithium-Zellen angeschlossen
werden. Außerdem lassen sich Bleiakkus mit bis zu 12 Zellen behandeln. Bei Ni-Zellen wird die
Zellenzahl automatisch erkannt. Für den Delta-Peak Abschaltevorgang dieser Zellen kann die
Empfindlichkeit in sinnvollen Grenzen eingestellt werden. Für die zyklischen Vorgänge Bei NiMH-
bzw. NiCd-Zellen lässt sich die Anzahl der Durchläufe (1 bis 9) konfigurieren.
Modellbau Lindinger GmbH
Single booster
Bedienungsanleitung Deutsch
LiPo
LiFe
3,7
3,3
V/Zelle
V/Zelle
V/Zelle
4,2
3,6
V/Zelle
V/Zelle
V/Zelle
3,8
3,3
V/Zelle
V/Zelle
1C
4C
1C -2 C
3,0
2,5
V/Zelle
V/Zelle
V/Zelle
NiCd
NiMH
1,2
1,2
V/Zelle
1,5
1,5
V/Zelle
-
-
1C -2 C
0,85
1,0
V/Zelle
4
6 Li ad/dc 12/220v
B-Nr.: 88309
Pb
2,0
V/Zelle
2,4
V/Zelle
-
0,4C
1,75
V/Zelle
www.lindinger.at