Herunterladen Diese Seite drucken

Stokke TRIPP TRAPP Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIPP TRAPP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
14
DE
WICHTIG! ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN
BITTE VOR DEM ZUSAMMENBAU DES TRIPP TRAPP® HOCHSTUHLS SORGFÄLTIG DURCHLESEN.
Auf der letzten Seite dieser Anwendungshinweise finden Sie Abbildungen, auf
denen die Montage des Tripp Trapp® Hochstuhls und des Tripp Trapp® Baby Sets
dargestellt ist. Beim Babyset sollte das Sitzbrett nur in einer der beiden oberen
Rillen verwendet werden.
EINSTELLUNG VON SITZ UND FUSSSTÜTZE
Tiefe und Höhe des Sitzes und der Fussstütze müssen an die Grösse des Kindes
angepasst werden. Beachten Sie dazu die Abbildung auf der Ausklappseite, sowie
nachfolgende Beschreibung. Die Einstellung von Sitz- und Fussstütze sollten im
Verlaufe des Wachstums des Kindes regelmässig kontrolliert werden, mindestens
einmal jährlich. Sitzfläche und
Einstellung des Sitzes
Höhe – Der Sitz hat die richtige Höhe, wenn die Ellenbogen Ihres Kindes auf Höhe der
Tischfläche sind.
Tiefe – Die Sitztiefe ist richtig eingestellt, wenn das Kind aufrecht sitzend bequem
an der Rückenlehne lehnt und ¾ seiner Oberschenkel auf der Sitzfläche ruhen.
Damit das Kind komfortabel sitzt, muss die Sitzfläche in der Tiefe korrekt einge-
stellt sein. Zwischen der Vorderkante des Sitzes und den Kniekehlen des Kindes
muss genügend Platz verbleiben.
Kinder im Alter von 6-8 Monaten beispielsweise, benötigen eine erstaunlich kleine
Sitzfläche! Das Sitzbrett sollte nicht mehr als 2-4 cm über die Vorderkante der
Seitenstützen hinausragen.
ACHTUNG!
Lassen Sie Ihr Kind nie ohne Aufsicht im Stuhl sitzen.
Bleiben Sie immer in Reichweite Ihres Kindes.
Wenn Sie einen Sicherheitsgurt zusammen mit dem Hochstuhl verwenden,
achten Sie darauf, dass dieser richtig sitzt.
Verwenden Sie den Hochstuhl nur, wenn alle Bauteile korrekt angebracht und
eingestellt sind. Achten Sie insbesondere darauf, dass Sitzbrett und Fussstütze
ordnungsgemäss befestigt sind, bevor Sie Ihr Kind in den Hochstuhl setzen.
Aus Gründen des Brandschutzes darf der Hochstuhl nicht in die Nähe eines
offenen Feuers oder einer anderen starken Wärmequelle wie Elektro- oder
Gasheizer gestellt werden.
Verwenden Sie den Hochstuhl nicht mit zerbrochenen, verschlissenen oder
fehlenden Teilen.
Verwenden Sie den Hochstuhl erst, wenn das Kind selbstständig sitzen kann.
Stellen Sie den Hochstuhl stets auf eine ebene, stabile Unterlage und stellen Sie
sicher, dass genügend Platz ist, um ihn nach hintern zu schieben.
Verwenden Sie stets den Schrittgurt zusammen mit dem Bügel und der hohen
Rückenlehne.
Achten Sie darauf, dass sich keine Kleinteile, giftigen Substanzen, heisse
Tisch
Fussstütze
Denken Sie daran, dass sich
Achten Sie unbedingt
das Kind an einem Tisch mit
darauf, dass die Vorderkante
massivem Rahmen leicht mit
der Fussstütze AUF KEINEN
den Füssen abstossen und
FALL die auf dem Fussboden
mit seinem Stuhl nach hin-
befindliche vordere Spitze
ten kippen kann. Beachten
der Seitenstützen überragt.
Sie bitte auch, dass Tripp
Anderenfalls wird der Stuhl
Trapp® für Tischhöhen von
für das selbstständige Ein-
72- 76 cm ausgelegt ist.
und Aussteigen des Kindes
zu instabil.
Einstellung der Fussstütze
Höhe – Die Höhe der Fussstütze ist richtig eingestellt, wenn die Füsse des Kindes
flach auf dem Fussbrett ruhen, während die Oberschenkel des Kindes bequem
auf dem Sitz liegen.
Tiefe – Achten Sie unbedingt darauf, dass die Vorderkante der Fussstütze AUF
KEINEN FALL die auf dem Fussboden befindliche vordere Spitze der Seitenstützen
überragt.
REINIGUNG UND WARTUNG
Der Stuhl wird mit einem sauberen feuchten Tuch gereinigt. Wasser und
andere Flüssigkeiten sind mit einem trockenen Tuch zu entfernen, da
Feuchtigkeit die Oberfläche angreift. Die Verwendung von Reinigungsmitteln
oder Mikrofasertüchern wird nicht empfohlen. Sonneneinwirkung kann zu
Farbveränderungen am Stuhl führen.
Produktinformationen:
Der Stuhl wird aus in Plantagen gewonnenem Buchenholz gefertigt. Der Lack
enthält keine gesundheitsschädigenden Substanzen. Die Freisetzung von
Formaldehyd aus dem Lack entspricht den Anforderungen gemäss E1.
Sicherheitszulassung:
Der Tripp Trapp® Hochstuhl und das dazugehörige Tripp Trapp® Baby Set entspre-
chen EN 14988:2006.
Gegenstände, Elektrogeräte usw. in der Nähe des Hochstuhls in Reichweite
Ihres Kindes befinden, da dies zum Verschlucken, zu Vergif tungen oder anderen
Verletzungen führen kann.
Denken Sie daran, 2-3 Wochen nach der Montage alle Schrauben des Stuhls
nachzuziehen. Danach sollten die Schrauben regelmässig, z.B. alle zwei Monate,
überprüft und bei Bedarf nachgezogen werden. Bewahren Sie den Imbuss-
Schlüssel zu diesem Zweck sorgfältig auf.
Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile der Firma STOKKE™, da Sie anderen-
falls die Sicherheit Ihres Kindes aufs Spiel setzen.
Verwenden Sie den Hochstuhl nicht als Leiter.
Lösen Sie vor dem Ein- und Ausbau des Bügels die Schrauben, damit der Lack
des Holzes nicht beschädigt wird. Bei richtiger Einstellung des Tripp Trapp®
Hochstuhls, können Sie Ihr Kind problemlos in den Stuhl setzen und hinaushe-
ben, ohne den Bügel entfernen zu müssen.
Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS unbeaufsichtigt im Stuhl sitzen. Lassen Sie Ihr Kind
NIEMALS rund um den Tripp Trapp®-Stuhl spielen, wenn sich dieser nicht in der
zur Benutzung vorgesehenen Position befindet.
Raue Oberflächen (unebene Böden), zum Beispiel Teppiche und Fliesen
Um zu verhindern, dass der Tripp Trapp®-Stuhl beim Zurückschieben
umkippt, sind unter den Füßen Plastikgleiter angebracht. Mit diesen
kann der Stuhl beim Zurückschieben sanft rutschen und bleibt in einer
aufrechten Position. Um sicherzustellen, dass die Gleiter wie beabsichtigt
funktionieren, sollte der Stuhl auf eine Oberfläche gestellt werden, auf der
er zurückrutschen kann. Sie sollte daher eben, stabil und von gewisser
Härte sein. Unebene und/oder raue Oberflächen, zum Beispiel geflieste
Böden und/oder Teppiche mit weichen oder langen losen Ausläufen, sind
im Allgemeinen für Kinderstühle nicht geeignet. Obwohl der Tripp Trapp®-
Stuhl für seine Stabilität bekannt ist, gilt dieser Umstand auch hier.
Die Gleiter und der Boden müssen sauber gehalten werden.
BESCHWERDERECHT UND ERWEITERTE GARANTIE
Gilt weltweit für Stuhl TRIPP TRAPP®, im Folgenden,
Die „Erweiterte Garantie" von STOKKE® gilt unter
als das „Produkt" bezeichnet.
folgenden Bedingungen:
Üblicher Gebrauch.
BESCHWERDERECHT
Das Produkt wird nur für den vorgesehenen Zweck
Der Kunde hat das Recht, sich gemäß den jeweils gülti-
verwendet.
gen Verbraucherschutzgesetzen, die von Land zu Land
Das Produkt wird im normalen Maß gepflegt, siehe
unterschiedlich sein können, zu beschweren.
Pflege/Gebrauchsanweisung.
Bei Inanspruchnahme der „Erweiterten Garantie"
Im Allgemeinen gewährt STOKKE AS keine weiteren
muss der Garantieschein gemeinsam mit dem
Rechte zu den jeweils gültigen gesetzlichen Rechten,
Originalkaufbeleg (mit Datum) vorgelegt werden.
obwohl auf die unten erläuterte „Erweiterte Garantie"
Dies gilt auch für Besitzer, die das Produkt gebraucht
verwiesen wird. Die Rechte des Kunden im Rahmen
erworben haben, oder Nachbesitzer.
der jeweils gültigen Verbraucherschutzgesetze gelten
Das Produkt ist in seinem Originalzustand, d.h. die
zusätzlich zu den Rechten der „Erweiterten Garantie"
verwendeten Teile stammen von STOKKE® und sind
und werden davon nicht berührt.
nur für den Gebrauch mit oder in Verbindung mit
dem Produkt gedacht. Alle Abweichungen hiervon
STOKKE® „ERWEITERTE GARANTIE"
erfordern eine vorherige schriftliche Zustimmung
STOKKE AS, Håhjem, N-6260 Skodje, Norwegen
von STOKKE®.
gewährt jedoch Kunden eine „Erweiterte Garantie", die
Die Seriennummer des Produkts ist vorhanden und
ihr Produkt in unserer Garantiedatenbank registrieren.
wurde nicht entfernt.
Diese Registrierung kann auf unserer Webseite www.
stokke.com/guarantee vorgenommen werden. Sie
Die „Erweiterte Garantie" von STOKKE®
können jedoch auch unser Garantieformular, das Sie in
deckt Folgendes nicht ab:
der Gebrauchsanleitung für das Produkt finden, ausfül-
Zustände, die durch normale Entwicklungen an den
len und einsenden. Nach der Registrierung wird ein
Teilen
des
Garantieschein ausgestellt und per E-Mail oder Post an
Farbveränderungen, Ab nutzung).
den Kunden gesendet.
Zustände, die durch geringfügige Abweichungen an
den Materialien entstehen (z. B. Farbunterschiede
Die Registrierung in der Garantiedatenbank
zwischen Teilen).
gewährt dem Besitzer einer „Erweiterten
Zustände, die durch großen Einfluss externer
Garantie" folgende Rechte:
Faktoren wie Sonne/Licht, Temperatur, Feuchtigkeit,
7 Jahre Garantie hinsichtlich Herstellungsfehlern am
Umwelt verschmut zung, usw. verursacht werden.
Produkt.
Schaden, der durch Unfälle/Unglücke entsteht, zum
Beispiel Zusammenstoß von anderen Objekten mit
Die „Erweiterte Garantie" gilt auch, wenn das Produkt
dem Produkt oder Personen, die das Produkt durch
als Geschenk erhalten oder gebraucht erworben wur-
Zusammenstoß umkippen. Dasselbe gilt, wenn das
de. Daher kann die „Erweiterte Garantie" von jedem in
Produkt überlastet wird, zum Beispiel durch zu
Anspruch genommen werden, der innerhalb des
schweres Gewicht oder Fahren über sehr unebene
Garantiezeitraums Besitzer des Produkts ist, vorausge-
Oberflächen.
setzt er/sie kann den Garantieschein vorlegen.
Schaden, der durch externen Einfluss am Produkt
verursacht wird, zum Beispiel, wenn das Produkt als
Gepäck versendet wird.
Folgeschäden, zum Beispiel Schaden, der an
Personen und/oder anderen Gegenständen verur-
sacht wird.
Wenn das Produkt mit Zubehör ausgestattet wurde,
die nicht von STOKKE® stammen, wird die „Erweiterte
Garantie" ungültig.
Die „Erweiterte Garantie" gilt nicht für Zubehör, das
zusammen mit dem Produkt oder zu einem späte-
ren Zeitpunkt erworben oder zur Verfügung gestellt
wird.
Zubehör
Tripp Trapp® Baby Set
Tripp Trapp® Sitzkissen
Hohe Rückenlehne, Bügel
In verschiedenen Farben
und Schrittgurt für Kinder
und Designs erhältlich.
von 6 Monaten bis 3 Jahre.
Passend für den Tripp Trapp®
Hochstuhl mit und ohne
Baby Set.
STOKKE® wird im Rahmen der „Erweiterten
Garantie":
die fehlerhaften Teile ersetzen oder - nach STOKKE®s
Ermessen - reparieren oder bei Bedarf das Produkt
als Ganzes ersetzen, vorausgesetzt das Produkt wird
zu einem Wiederverkäufer gebracht.
die üblichen Transportkosten für Ersatzteile/das
Produkt von STOKKE® an den Wiederverkäufer, von
dem das Produkt erworben wurde, übernehmen. Im
Rahmen dieser Garantie werden keine Reisekosten
des Käufers übernommen.
sich das Recht vorbehalten, zum Zeitpunkt, zu dem
die Garantie in Anspruch genommen wird, fehler-
hafte Teile durch Teile zu ersetzen, die ein ähnliches
Design haben.
sich das Recht vorbehalten, in Fällen, in denen das
entsprechende Produkt zum Zeitpunkt, zu dem die
Garantie in Anspruch genommen wird, nicht mehr
hergestellt wird, ein Ersatzprodukt zu liefern. Solch
ein Produkt wird von entsprechender Qualität und
entsprechendem Wert sein.
Inanspruchnahme der „Erweiterten Garantie":
Im Allgemeinen müssen alle Anfragen hinsichtlich der
Produkts
entstehen
(z.
B.
„Erweiterten Garantie" an den Wiederverkäufer gerich-
tet werden, von dem das Produkt erworben wurde.
Solch eine Anfrage muss sobald wie möglich nach
Entdeckung eines Fehlers erfolgen und mit dem
Garantieschein und dem Originalkaufbeleg eingesen-
det werden.
Es muss eine Dokumentation/ein Nachweis zur
Bestätigung des Herstellerfehlers vorgelegt werden,
üblicherweise, indem das Produkt zum Wiederverkäufer
gebracht wird Mitarbeiter oder anderweitig dem
Wiederverkäufer oder einem Verkäufer von STOKKE®
zur Prüfung vorgelegt wird.
Der Fehler wird gemäß den vorangegangen Mitarbeiter
behoben, wenn der Wiederverkäufer oder ein Verkäufer
von STOKKE® feststellt, dass der Schaden durch einen
Hersteller fehler entstanden ist.
STOKKE™ Haltegurt
4-Punkt-Haltegurt mit
Befestigungsklammern für
den Tripp Trapp® Hochstuhl.
DE
15

Werbung

loading