Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Einfach Und Sicher Zu Bedienen; Optimale Energieübertragung; Produkthaftung - Enraf Nonius Curapuls 670 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Curapuls 670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

1 Vorwort

Das Curapuls 670 ist ein mikroprozessorgesteuertes Gerät zur pulsierenden Kurzwellentherapie mit einer
oder zwei Induktionselektroden. Die in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkte sind
ausschließlich für die Anwendung durch sachkundiges Personal in Physiotherapie, Rehabilitation und
angrenzenden Bereichen bestimmt.
1.1

Einfach und sicher zu bedienen

Die verschiedenen Parameter werden über die Wahltasten bestimmt und mit einem zentralen Regelknopf
eingestellt. Ein Mikroprozessor regelt und überwacht alle Funktionen und führt außerdem direkt nach dem
Einschalten einen Selbsttest durch, der die Elektronik des Curapuls 670 auf Sicherheit und einwandfreies
Funktionieren prüft.
1.2
Optimale Energieübertragung
Viel Aufmerksamkeit wurde der Übertragungsweise gewidmet, mit der die Hochfrequenzenergie auf das
Gewebe übertragen wird. Eine prozessorgesteuerte Dauerfeinabstimmung sorgt für eine optimale
Anpassung an das Gewebe.
Für das Curapuls 670 wurden spezielle Induktionselektroden mit hohem Wirkungsgrad entwickelt. Die
Induktionselektroden sind vom Typ "Circuplode" und haben unterschiedliche Durchmesser und Forme.
Sie sind mit einer Abschirmung gegen das elektrische Feld ausgestattet, so dass nur ein magnetisches
Feld erzeugt wird. Automatisch wird erkannt, ob es sich um eine kleine oder große Elektrode handelt und
an welchem Kanal sie angeschlossen ist. Dadurch werden fehlerhafte Einstellungen ausgeschlossen.
Wird eine Elektrode nur unzureichend beansprucht, dann wird keine Leistung zugeführt. In diesem Fall
leuchtet die Anzeige an der Elektrode auf und es erklinkt ein Summton. Diese Form der geregelten
Leistungszufuhr verhütet eine ineffiziente Behandlung und trägt somit zu einem optimalen
Behandlungsergebnis bei.

2 Produkthaftung

Zahlreiche Länder unterliegen den Bestimmungen eines Produkthaftpflichtgesetzes. Dieses
Produkthaftungsgesetz besagt unter anderem, dass der Hersteller nach Ablauf von 10 Jahren nach der
Vermarktung eines Produkts für eventuelle Produktfehler keine Haftung mehr trägt.
Bis zum maximal rechtlich zulässigen Umfang übernimmt Enraf-Nonius oder dessen Zulieferer bzw.
Wiederverkäufer in keinem Fall Haftung für mittelbare, Sonder-, Neben- oder Folgeschäden, die aus der
Verwendung bzw. der Nichtverwendbarkeit des Produkts entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt
auf Schäden durch Verlust des Geschäftsansehens, Arbeitsausfälle, Produktivitätsverluste,
Computerversagen oder -fehlfunktionen sowie jegliche andere kommerzielle Schäden oder Verluste,
selbst dann nicht, wenn bereits Informationen über die Möglichkeit derartiger Schäden vorliegen und
unabhängig von der Rechtstheorie (Vertragsrecht, Zivilrecht oder sonstige Rechte), auf der ein
Haftungsanspruch beruht. Die Gesamthöhe der Haftung von Enraf Nonius aus den Bestimmungen dieser
Vereinbarung überschreitet auf keinen Fall die Summe aller Entgelte, die für dieses Produkt gezahlt
wurden sowie der Entgelte für Produktunterstützung, die Enraf Nonius im Rahmen einer anderen
Unterstützungsvereinbarung möglicherweise erhalten hat, mit Ausnahme von Todesfällen oder
Personenschäden als Folge eines fahrlässigen Verhaltens auf Seiten von Enraf-Nonius, in dem Ausmaß,
in dem eine Haftungsbeschränkung in derartigen Fällen durch geltendes Recht untersagt ist.
Die Gegenpartei (Benutzer des Produkts bzw. dessen Vertreter) stellt Enraf-Nonius gegenüber allen
Ansprüchen Dritter, ungeachtet ihrer Art oder Beziehung zur Gegenpartei, frei.
DE
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis