Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Schnellparametrierung; Liste Der Parameter - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER

4 - MODUS SCHNELLPARAMETRIERUNG

Die "Schnellparametrierung" fasst die bei Standardanwen-
dungen am häufigsten verwendeten Parameter zusammen.
Je nach gewähltem Steuerungs- und Betriebsmodus werden
sich die dem Anwender angezeigten Menüs nach der ange-
triebenen Maschine und der Anwendung richten, um so die
Konfiguration des Umrichters zu erleichtern.
AUFBAU
Die "Schnellparametrierung" besteht aus 5 Anwendermenüs:
- BASISSTEUERUNG MOTOR-UMRICHTER-EINHEIT (Ctr),
- LEISTUNGSSCHILD MOTOR (Mtr),
- DREHZAHLEN UND RAMPEN (Spd),
- ANWENDERSCHNITTSTELLE (I/O),
- ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Apl).

4.1 - Liste der Parameter

• MENÜ Ctr: BASISSTEUERUNGDER MOTOR-UMRICHTER-EINHEIT
Parameter Adresse
Ctr.01
11.43
Rücksetzen auf Werkseinstellung
Ctr.02
11.31
Steuerungs- / Betriebsmodus
Ctr.03
05.18
Taktfrequenz
Ctr.04
04.07
Begrenzung symmetrischer Strom
Ctr.05
06.43
Ursprung der Kommandos
Ctr.06
06.04
Steuerlogik
Ctr.07
01.10
Freigabe bipolarer Sollwert
Ctr.08
06.01
Auslaufmodus
Ctr.09
06.09
Einfangen
Ctr.10
06.03
Verwaltung der Kurzunterbrechungen
18
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
MODUS SCHNELLPARAMETRIERUNG
Bezeichnung
Über die Parametrierungsschnittstelle oder die Software
MDX-SOFT das Menü BASISSTEUERUNGDER MOTOR-
UMRICHTER-EINHEIT (Ctr) auswählen und die der Reihe
nach angezeigten Parameter entsprechend modifizieren. Da-
bei bleiben die Standardeinstellungen der nicht verwendeten
Funktionen unverändert. Je nach dem, welche Einstellungen
vorgenommen wurden, passen sich manche Menüs automa-
tisch (aber für den Anwender erkennbar) an.
Dann die Menüs LEISTUNGSSCHILD MOTOR (Mtr) und
DREZAHLEN UND RAMPEN (Spd) parametrieren.
Wenn die Anwendung weitere Funktionen erfordert, die Menüs
ANWENDERSCHNITTSTELLE (I/O) und ERGÄNZENDE
EINSTELLUNGEN (Apl) entsprechend abändern.
Einstellbereich
Kein
Anwendung mit quadratischem Drehmoment
Anwendung mit Bremsmotor
Sonstige Anwendung
Reserviert
Im offenen Regelkreis gesteuerter
Asynchronmotor
Im vektoriellen Modus gesteuerter
Asynchronmotor
Im vektoriellen Modus gesteuerter PM-Motor
Aktiver Gleichrichter, ans Netz angeschlossen
Aktiver Gleichrichter für Synchronmotor
Aktiver Gleichrichter für Asynchronmotor
DC/DC-Wandler
2 - 2,5 - 3 - 3,5 - 4 - 4,5 - 5 - 5,5 - 6 - 6,5 - 7- 8
9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 16 - 18 kHz
0,0 bis 300,0 % (% In Wirk)
Über Klemmenleiste
Über Feldbus
Inaktiv
Über Konsole
Start/Stopp gehalten
Start/Stopp Impuls
Start/Stopp + Drehrichtungsumkehr
Start/Stopp gesteuert
Nein oder Ja
Freilauf
Rampe
Rampe + DC
DC Drehzahl Null
DC verzögert
Gesperrt
Freigegeben
Gesperrt
Stopp
Stopp zeitversetzt
4617 de - 2013.08/ b
Werkseinstellun
g
Kein
Im offenen
Regelkreis
gesteuerter
Asynchronmotor
FX: 4 kHz
MD2: 3 kHz
110,0 %
Über
Klemmenleiste
Start/Stopp
gesteuert
Nein
Rampe
Gesperrt
Gesperrt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis