Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Parameter Von Menü 11 - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
5.12.2 - Erklärung der Parameter von Menü 11
11.01
11.20
bis
: Bestimmung der Parameter
Apl.01 bis Apl.20
: 00.00 bis 21.51
Wertebereich
Format: 16 Bit
Werkseinstellung : siehe Tabelle unten.
Mit diesen Parametern lässt sich die Zuordnung der Parameter
Apl.01 bis Apl.20 des Menüs "Schnellparametrierung" fest-
legen.
Menü
Belegung
"Erweiterte
Menü
Parametrie-
Schnellpara-
rung"
metrierung
11.01
Apl.01
11.02
Apl.02
11.03
Apl.03
11.04
Apl.04
11.05
Apl.05
11.06
Apl.06
11.07
Apl.07
11.08
Apl.08
11.09
Apl.09
11.10
Apl.10
11.11
Apl.11
11.12
Apl.12
11.13
Apl.13
11.14
Apl.14
11.15
Apl.15
11.16
Apl.16
11.17
Apl.17
11.18
Apl.18
11.19
Apl.19
11.20
Apl.20
Anmerkung:
Wenn 11.43 auf "Kein" (0) oder auf "Sonstige Anwendung"
(3) eingestellt ist, ist der Wert der Parameter 11.01 bis
11.20 und Apl.01 bis Apl.20 standardmäßig 0.
11.21
11.22
und
: Nicht verwendet
11.23
: Adresse serielle Schnittstelle
Wertebereich
: 0 bis 247
Werkseinstellung : 1
Format: 16 Bit
Enthält die Festlegung der Adresse des Umrichters bei
Steuerung oder Überwachung über die serielle Schnittstelle
bei MODBUS RTU. Keine Werte wählen, die eine Null enthal-
ten, da diese für die Adressierung von Umrichtergruppen ver-
wendet werden.
Anmerkung:
Dieser Parameter wird nur für den MODBUS-RTU-Anschluss
des Steckverbinder P2 des Umrichters verwendet. Angaben
zur Konfiguration des MODBUS-RTU-Anschlusses der Opti-
on MDX-MODBUS finden Sie im Handbuch Ref. 4580 der
Option MDX-MODBUS.
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
MODUS ERWEITERTE PARAMETRIERUNG
Werksein-
stellung
Werksein-
Wenn 11.43 =
stellung
Wenn 11.43 = 2
1
(Anwendung
(Anwendung
mit quadrat.
mit
Drehmoment-
Bremsmotor)
verlauf)
09.21
12.41
09.23
12.42
09.24
12.43
09.25
12.44
12.74
12.45
12.77
12.46
12.78
12.47
12.84
03.05
12.87
00.00
12.88
00.00
14.03
00.00
14.04
00.00
14.08
00.00
14.16.
00.00
14.10
00.00
14.11
00.00
14.61
00.00
14.60
00.00
00.00
00.00
00.00
00.00
11.24
: Protokoll serielle Schnittstelle
Wertebereich
: LS NET (0), MODBUS RTU (1)
Format: 8 Bit
Dieser Parameter gibt an, welches Protokoll für die aktuelle
Kommunikation der seriellen Schnittstelle des Steckverbin-
ders P2 des Umrichters verwendet wird.
LS NET (0):
Protokoll LS Net.
MODBUS RTU (1):
Protokoll MODBUS RTU.
11.25
: Baudrate serielle Schnittstelle
Wertebereich
: 1200 (0) bis 115200 (9)
Werkseinstellung : 19200 (6)
Format: 8 Bit
Auswahl der Datenübertragungsgeschwindigkeit bei MOD-
BUS RTU.
Geschwindigkeit (Baud)
1200
1200
1200
2400
4800
9600
19200
38400
57600
115200
Anmerkung:
Dieser Parameter wird nur für den MODBUS-RTU-Anschluss
des Steckverbinder P2 des Umrichters verwendet. Angaben
zur Konfiguration des MODBUS-RTU-Anschlusses der Opti-
on MDX-MODBUS finden Sie im Handbuch Ref. 4580 der
Option MDX-MODBUS.
11.26
: Antwortverzögerung serielle Schnittstelle
Wertebereich
: 0 bis 100 ms
Werkseinstellung : 2 ms
Format: 16 Bit
Da die serielle Schnittstelle eine 2-Draht-Verbindung ist, wird
Rx an Tx und Rx\ an Tx\ angeschlossen. Es kann zu einer
kommunikationsbedingten Auslösung des Sicherheitsmodus
kommen, wenn der Empfänger auf eine Anfrage antwortet,
bevor der Sender die Gelegenheit zum Umschalten hatte. Mit
dem Parameter 11.26 lässt sich eine Zeit zwischen dem
Empfang und dem Rücksenden einer Information festlegen.
Nach der Übertragung einer Anfrage benötigt der Umrichter
1,5 ms, um den nächsten Befehl zu empfangen. Die Schritt-
weite für die Einstellung beträgt 2 ms.
Anmerkung:
Dieser Parameter wird nur für den MODBUS-RTU-Anschluss
des Steckverbinder P2 des Umrichters verwendet. Angaben
zur Konfiguration des MODBUS-RTU-Anschlusses der Opti-
on MDX-MODBUS finden Sie im Handbuch Ref. 4580 der
Option MDX-MODBUS.
4617 de - 2013.08/ b
11.25
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis