Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integration Überlast Bremswiderstand; Zustände Von 10.01 Bis 10.15 Binärcodiert - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
10.38
: Anwenderspezifische Auslösungen des Si-
cherheitsmodus über serielle Schnittstelle
Wertebereich
: 0 bis 50
Werkseinstellung : 0
Format: 8 Bit
Mit diesem Parameter lassen sich anwenderspezifisch defi-
nierte Auslösevorgänge des Sicherheitsmodus über die seri-
elle Schnittstelle erzeugen.
Die anwenderseitig erzeugten Auslösevorgänge des Sicher-
heitsmodus werden durch die Nummern 45 bis 50 gekenn-
zeichnet,
die
jeweils
"Anwenderspezifisches Auslösen des Sicherheitsmodus" 5
bis 10 entsprechen. Vor der Durchführung eines Resets
10.38 wieder auf Null setzen.
10.39
: Integration Überlast Bremswiderstand
Wertebereich
: 0,0 bis 100,0 %
Format: 16 Bit
Dieser Parameter zeigt das Temperaturniveau des Bremswi-
derstands, das gemäß den Parametern 10.30 und 10.31
gestaltet ist. Der Wert Null bedeutet, dass der Widerstand
nahe der Umgebungstemperatur liegt, und 100 % ist die ma-
ximale Temperatur (Auslöseniveau).
Anmerkung:
Dieser Parameter wird beim POWERDRIVE FX nicht ver-
wendet.
10.40
: Zustände von 10.01 bis 10.15 binärcodiert
Wertebereich
: 0 bis 32767
Format: 16 Bit
Dieser Parameter steht für die serielle Kommunikationsschnitt-
stelle zur Verfügung. Der Wert dieses Parameters ist die Addi-
tion der für "Nur Lesen" vorgesehenen Umrichterbits mit
folgenden binären Stellenwerten:
- 10.01 = 2
0
,
- 10.02 = 2
1
,
- 10.03 = 2
2
,
- 10.04 = 2
3
,
- 10.05 = 2
4
,
- 10.06 = 2
5
,
- 10.07 = 2
6
,
- 10.08 = 2
7
,
- 10.09 = 2
8
,
- 10.10 = 2
9
,
- 10.11 = 2
10
,
- 10.12 = 2
11
,
- 10.13 = 2
12
,
- 10.14 = 2
13
,
- 10.15 = 2
14
.
10.41
10.51
bis
: Nicht verwendet
102
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
MODUS ERWEITERTE PARAMETRIERUNG
den
Auslöseursachen
10.52
: Warnung maximale Drehzahl
Wertebereich
: Inaktiv (0) oder Aktiv (1)
Format: 8 Bit
Geht auf Aktiv (1), wenn die Motordrehzahl (05.04) > V
(01.06 oder 21.01) - 03.52 im offenen Regelkreis oder
(01.06 oder 21.01) - 03.52 im
Drehzahl (03.02) > V
max
geschlossenen Regelkreis.
10.52 geht auf Inaktiv (0), wenn die Motordrehzahl kleiner ist
(01.06 oder 21.01) - 03.52 - 10 min
als (05.04) > V
max
im offenen Regelkreis oder (03.02) > V
21.01) - 03.52 - 10 min
-1
.
10.53
: Maximale Drehzahl
Wertebereich
: Inaktiv (0) oder Aktiv (1)
Format: 8 Bit
Geht auf Aktiv (1), wenn die Motordrehzahl (05.04) > V
(01.06 oder 21.01) - 15 min
10.53 geht wieder auf Inaktiv (0), wenn die Drehzahl kleiner
(01.06 oder 21.01) - 03.53 - 25 min
ist als (05.04) > V
max
10.54
10.57
bis
: Anwenderspezif. Warnungen 1 bis 4
Wertebereich
: Inaktiv (0) oder Aktiv (1)
Werkseinstellung : Inaktiv (0)
Format: 8 Bit
Wenn diese Parameter auf Aktiv (1) schalten, geht der Um-
richter in den Warnungszustand über (kein Auslösen des Si-
cherheitsmodus des Umrichters).
10.58
: Nicht verwendet
10.59
: Freigabe Sicherheitsmodus "Phase Motor"
Wertebereich
: Nein (0) oder Ja (1)
Werkseinstellung : Nein (0)
Format: 8 Bit
Nein (0):
Erkennung des Sicherheitsmodus wegen "Phase Motor" nicht
freigegeben.
Ja (1):
Erkennung des Sicherheitsmodus wegen "Phase Motor" frei-
gegeben.
Anmerkung:
Bei Freigabe der Bremse wird die Auslösung des Sicherheits-
modus "Phase Motor" berücksichtigt, egal welchen Wert
10.59 einnimmt.
10.60
: Freigabe Sicherheitsmodus "Unsymmetrie I"
Wertebereich
: Nein (0) oder Ja (1)
Werkseinstellung : Ja (1)
Format: 8 Bit
Freigabe der Auslösung des Sicherheitsmodus wegen Stro-
munsymmetrie.
10.61
: Anwenderspezif. Auslösen des Sicherheitsmod. 1
Wertebereich
: Nein (0) oder Ja (1)
Werkseinstellung : Nein (0)
Format: 8 Bit
Nein (0):
Der Umrichter befindet sich nicht im Sicherheitsmodus.
Ja (1):
Der Umrichter löst den Sicherheitsmodus aus, verzögert im
Freilauf und erzeugt einen Code wegen anwenderspezifi-
scher Auslösung 1.
4617 de - 2013.08/ b
(01.06 oder
max
-1
.
max
-1
max
-1
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis