Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommentar/Beschreibung Des Problems - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
17.06
: Ergebnis des Tests des Leistungsteils
Wertebereich
: In Gang (0), Erfolg (1), Fehler Zweig U (2), Fehler Zweig V (3), Fehler Zweig W (4),
Fehler Gleichrichter (5), Fehler Motor (6), Fehler Zweig U und V (7),
Fehler Zweig V und W (8), Fehler Zweig U und W (9), Fehler STO offen (10), Kein (15)
Format: 8 Bit
Wenn 17.06 nicht gleich "Erfolg (1)" ist, finden Sie weiterführende Informationen in der nachfolgenden Tabelle.
17.06
In Gang (0)
Erfolg (1)
Fehler Zweig U (2)
Fehler Zweig V (3)
Fehler Zweig W (4)
Fehler Gleichrichter (5)
Fehler Motor (6):
Fehler Zweig U und V (7)
Fehler Zweig V und W (8)
Fehler Zweig U und W (9)
Fehler STO offen (10)
Kein (15)
Wenn ein Problem auftritt, den Parameterwert 17.08 ablesen. Anschließend einen Test der Steuer- und Schnittstellenkarten
durchführen und dann die neuen Werte von 17.08 und 17.09 ablesen, bevor Sie sich an Ihren persönlichen Ansprechpartner
bei LEROY-SOMER wenden.
138
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
MODUS ERWEITERTE PARAMETRIERUNG
17.08
-
Der Test wird gerade durchgeführt.
-
Der Test wurde erfolgreich durchgeführt oder noch nicht freigegeben.
- Sicherheitsmodus des IGBT oder der Treiberkarte des Ausgangsmoduls U (17.06 = 2);
00013
V (17.06 = 3); W (17.06 = 4)
00014
- Verbindungsproblem zwischen den Karten des Ausgangsmoduls U (17.06 = 2);
00015
V (17.06 = 3); W (17.06 = 4)
- Kurzschluss zwischen den Phasen am Umrichterausgang oder Isolationsproblem des Motors
00004
00005
- Fehlen des Steuersignals am Ausgangsmodul U (17.06 = 2); V (17.06 = 3); W (17.06 = 4)
00008
- Motorkabel fehlerhaft angeschlossen
00009
00001
00020
- Fehlerhaftes Ablesen der Temperatur des Moduls U (17.06 = 2); V (17.06 = 3);
00021
W (17.06 = 4)
00022
- Die Leitungen der Netzdrossel sind fehlerhaft angeschlossen.
00017
- Vorladeschaltung DC-Zwischenkreis defekt
- Defekt einer oder beider Sicherungen der Spannungsmessung des DC-Zwischenkreises.
- Fehlerhafte Messung der DC-Zwischenkreisspannung
00011
- Defektes Gleichrichter-Modul
- Fehlerhafte Messung der Gleichspannung des DC-Zwischenkreises
00007
- Zu lange Entladungszeit des DC-Zwischenkreises
00019 - Fehlerhaftes Ablesen der Gleichrichtertemperatur
00012 - Kurzschluss zwischen 2 Phasen des Umrichterausgangs
- Kurzschluss zwischen 1 Phase des Umrichterausgangs und der Erdung
00016
- Defekt bei einer der Messsicherungen für die Spannung des DC-Zwischenkreises
00010
- Defekter Hallgenerator
00002
00013 - Fehlerhafter Betrieb der Netzteilkarte
- Fehlerhaftes Ablesen der Temperatur des Moduls U (17.06 = 2); V (17.06 = 3);
00023
W(17.06 = 4)
Die STO-Eingänge sind nicht aktiv; überprüfen, dass die Klemmen STO1 und STO2
00018
richtig verdrahtet sind, und den Test erneut beginnen.
- Kein Test wurde durchgeführt
Keine
- Fehlen einer Phase des Netzes
- Probleme beim Ablesen der Netzspannung im Bereich der Gleichrichterbrücke

Kommentar/Beschreibung des Problems

4617 de - 2013.08/ b
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis