Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ctr.11 : Art Des Löschens Des Sicherheitsmodus Gesteuert; Automatisch; Ctr.12 : Drehrichtung - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Ctr.11
: Art des Löschens des Sicherheitsmodus
Gesteuert (#):
Löschen einer Auslösung des Sicherheitsmodus über einen
Reset-Befehl an der Klemmenleiste oder über die Parame-
trierungsschnittstelle.

Automatisch:

Automatisches Löschen aller Auslösungen des Sicherheits-
modus.
Auto von 1081, 1082, 1083, 1084 :
Reserviert für den Modus "Erweiterte Parametrierung",
Menü 10.
Auto außer 1081, 1082, 1083, 1084 :
Reserviert für den Modus "Erweiterte Parametrierung",
Menü 10.
Ctr.12
: Drehrichtung
Mit diesem Parameter lässt sich die Drehrichtung (mit Blick
auf das Wellenende) ändern, ohne das Vorzeichen des Soll-
werts wechseln zu müssen.
Er wird nur im Stillstand berücksichtigt.
Ctr.13
: Auswahl des Modus 'Offener Regelkreis' (
Legt den Steuerungsmodus im offenen Regelkreis fest. Die
Modi "Messung von Rs bei jedem Fahrbefehl", "Keine Mes-
sung von Rs", "Messung von Rs nach Rücksetzen auf die
Werkseinstellungen" und "Messung von Rs bei jedem Ein-
schalten" werden für die vektorielle Steuerung von Asyn-
chronmotoren verwendet. Diese vier Modi unterscheiden sich
durch die Art und Weise, wie die Motorparameter, insbeson-
dere der Statorwiderstand, identifiziert werden. Da sich diese
Parameter mit der Temperatur verändern und zum Erreichen
optimaler Leistungen entscheidend sind, sollte der Betriebs-
zyklus der Maschine zur Auswahl des geeignetsten Modus
berücksichtigt werden.
Die Modi "U/f linear mit Boost" und "U/f quadratisch" entspre-
chen den Steuerungsmodi von Asynchronmotoren über eine
U/f-Kennlinie.
Messung von Rs bei jedem Fahrbefehl:
Statorwiderstand und Spannungsoffset werden jedes Mal ge-
messen, wenn der Umrichter einen Fahrbefehl erhält.
Diese Messungen sind nur dann gültig, wenn sich die Maschi-
ne im Stillstand befindet und vollständig entregt ist. Die Mes-
sung wird nicht durchgeführt, wenn der Fahrbefehl weniger
als 2 Sekunden nach dem letzten Haltebefehl erteilt wird.
Dies ist der leistungsstärkste vektorielle Steuerungsmodus.
Der Betriebszyklus muss jedoch mit den erforderlichen 2 Se-
kunden zwischen einem Haltebefehl und einem neuen Fahr-
befehl vereinbar sein.
Keine Messung von Rs:
Statorwiderstand und Spannungsoffset werden nicht gemes-
sen.
Dieser Modus ist weniger leistungsfähig als der Modus "Mes-
sung von Rs bei jedem Fahrbefehl", aber er ist an alle Be-
triebszyklen angepasst. Bei der Inbetriebnahme sollte eine
Selbstkalibrierung ohne Drehung (Ctr.14) durchgeführt wer-
den, um automatisch die Werte des Statorwiderstands und
des Spannungsoffsets anzugeben.
26
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
MODUS SCHNELLPARAMETRIERUNG
)
U/f linear mit Boost:
Spannungs-Frequenz-Kennlinie mit festem Boost
Anmerkung: Diesen Modus für die Steuerung mehrerer par-
allel geschalteter Motoren verwenden.
Motorspannung
Mtr.04
Mtr.04/2
Boost
Mtr.01/2
Messung von Rs nach Rücksetzen auf die Werkseinstel-
lungen:
Nach einem Rücksetzen auf die Werkseinstellungen werden
Statorwiderstand und Spannungsoffset bei der ersten Freiga-
be des Umrichters gemessen (Umrichterausgang aktiviert).
Messung von Rs bei jedem Einschalten (#) :
Statorwiderstand und Spannungsoffset werden nach der er-
sten Freigabe gemessen (Umrichterausgang aktiviert), die
auf jedes Einschalten folgt.
ACHTUNG:
Kurzzeitig wird eine Spannung an den Motor angelegt.
Aus Sicherheitsgründen darf kein elektrischer Schalt-
kreis zugänglich sein, sobald der Umrichter eingeschal-
tet ist.
U/f quadratisch:
Quadratische Spannungs-Frequenz-Kennlinie mit festem
Boost.
Spannung Motor
Mtr.04
Boost
4617 de - 2013.08/ b
Motor-
frequenz
Mtr.01
Frequenz Motor
Mtr.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis