Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Parametrierungsschnittstelle; Aufbau; Funktion - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
1 - EINFÜHRUNG
• Die Umrichter verwenden einen Algorithmus, der
über Parameter eingestellt wird. Das erreichte Lei-
stungsniveau hängt von der Parametrierung ab. Fehlerhaf-
te Einstellungen können schwerwiegende Auswirkungen
auf Personal und Maschine haben.
• Die Parametrierung der Umrichter darf aus-
schließlich von qualifiziertem Personal mit entsprechen-
der Befähigung ausgeführt werden.
• Vor dem Einschalten des Umrichters überprüfen,

2 - PARAMETRIERUNGSSCHNITTSTELLE

2.1 - Aufbau

Die Schnittstelle besteht aus einem Tastbildschirm für den
Zugriff auf verschiedene Menüs. Sie wird mit einem An-
schlusskabel geliefert.
Nach einer Ladephase, die auf das Einschalten des Umrich-
ters folgt, zeigt die Parametrierungsschnittstelle den folgen-
den Bildschirm an:
Markie-
rung
A
Tastbildschirm
B
Schaltfläche zum einfachen Aufrufen des Haupt-
menüs
C
LED "COM" gibt den Status der Kommunikation
mit dem Umrichter an
Leuchtet nicht: keine Kommunikation
Blinkt: Kommunikation im Gang
D
LED "CPU" gibt den Status des Prozessors der
Schnittstelle an
E
LED "PWR" gibt den Status der Spannungsver-
sorgung der Schnittstelle an
F
Schaltflächen für die Auswahl der Dialogsprache
(das Laden kann einige Minuten dauern)
Die Betriebstemperatur der Schnittstelle reicht von -10 °C bis
+50 °C.
Wenn 10 Minuten lang keine Aktion über die Anzeige erfolgt,
kehrt sie auf den Bildschirm "Lesemodus" zurück.
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
EINFÜHRUNG

Funktion

dass die Leistungsanschlüsse (Netz und Motor) korrekt
sind und dass die beweglichen Teile mechanisch ge-
schützt sind.
• Vor der Parametrierung des Umrichters müssen
die im Installationshandbuch oder in dem im Lieferum-
fang enthaltenen Handbuch erteilten Anweisungen be-
züglich Aufstellung und Anschluss unbedingt ganz
genau beachtet werden.
• Den Anwendern des Umrichters wird zur Vermei-
dung ungewollter Anlaufvorgänge besondere Aufmerk-
samkeit empfohlen.

2.2 - Architektur der Schnittstelle

Ausgehend von der Startseite auf die Schaltfläche B wie
nachfolgend angegeben drücken, um zur Hauptseite der Pa-
rametrierungsschnittstelle zu gelangen, auf der sich 5 Schalt-
flächen befinden:
- Informationen: liefert schnell Informationen zum Umrichter,
der Feldbusoption, der Parametrierungsschnittstelle und er-
möglicht auch die Auswahl der Dialogsprache.
- Lesemodus: zeigt den Umrichterstatus im Stillstand oder im
Betrieb an und liefert die Werte der wichtigsten Messpunkte.
- Parametrierung: Ablesen und/oder Einstellen aller Para-
meter des Umrichters, Speichern von Parametern sowie Ein-
stellen von Datum und Uhrzeit der Anzeige.
- Steuerung über Konsole: direkter Zugriff auf die Steue-
rung des Motors über Schaltflächen (Start/Stopp, Drehrich-
tung, Drehzahlsollwert). Dieser Bildschirm kann durch den
Anwender im Menü Parametrierung/Parametrierung über
Konsole konfiguriert werden. Die Steuerung über Konsole ist
in den Werkseinstellungen deaktiviert.
- Letzte Auslösungen Sicherheitsmodus: kurzer Überblick
über die zehn letzten Auslösungen des Sicherheitsmodus
des Umrichters.
-
: Diese Schaltfläche ist in den Werkseinstellungen auf
allen Bildschirmen vorhanden. Damit lässt sich ein Stoppbe-
fehl erteilen oder eine Auslösung des Sicherheitsmodus zu-
rücksetzen. Angaben zur Deaktivierung der Schaltfläche
finden Sie in Kapitel 2.2.3.4.
Unabhängig von dem gerade angezeigten Bildschirm gelan-
gen Sie mit der Taste
Seite und bis zur Hauptseite der Schnittstelle zurück.
4617 de - 2013.08/ b
jederzeit auf die vorhergehende
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis