Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang Der Kurvenfunktion; Beschreibung Der Funktion - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
14.80

: Ausgang der Kurvenfunktion

Wertebereich
: ± 20000,00
Format: 32 Bit
Dieser Parameter gibt den Wert des Ausgangs der Funktion
an.
14.81
: Quelle der Kurvenfunktion
: 00.00 bis 21.51
Wertebereich
Werkseinstellung : 00.00
Format: 16 Bit
Dieser Parameter definiert den Quellparameter der zu verar-
beitenden Variablen. Nur 'Non-Bit'-Parameter können zuge-
ordnet
werden.
Wenn
ausgewählt wird, nimmt die Variable den Wert 0 an.
14.82
: Ziel des Ausgangs der Kurvenfunktion
: 00.00 bis 21.51
Wertebereich
Werkseinstellung : 00.00
Format: 16 Bit
Dieser Parameter wählt das Ziel der zu verarbeitenden Va-
riablen aus. Nur Parameter des Typs "nicht geschützt" und
"Non-Bit" können zugeordnet werden. Wenn ein ungeeigne-
ter Parameter ausgewählt wird, ist der berücksichtigte Wert
der Variablen gleich 0.
14.83
: Nicht verwendet
14.84
14.86
14.88
,
,
,
,
14.90
14.92
14.94
,
14.96
14.98
Wertebereich
: ± 20000,00
Werkseinstellung : 0,00
Format: 32 Bit
14.85
14.87
14.89
,
,
,
,
14.91
14.93
14.95
,
14.97
14.99
Wertebereich
: ± 20000,00
Werkseinstellung : 0,00
Format: 32 Bit
- 14.85 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.84 dar.
- 14.87 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.86 dar.
- 14.89 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.88 dar.
- 14.91 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.90 dar.
- 14.93 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.92 dar.
- 14.95 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.94 dar.
- 14.97 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.96 dar.
- 14.99 stellt die Ordinate des Abszissenpunkts 14.98 dar.

Beschreibung der Funktion:

- Mit der Funktion lässt sich eine Kurve ausgehend von einer
Tabelle mit Abszissenpunkten x generieren, denen eine Ta-
belle mit Ordinatenpunkten f(x) entspricht.
- Die Reihenfolge der Punkte in der Tabelle ist beliebig.
Zwischen zwei aufeinander folgenden Abszissenpunkten
werden die Ordinatenpunkte f(x) linear interpoliert.
- Wenn die vom Quellparameter festgelegte Abszisse kleiner
als der kleinste Wert der Abszissenpunkte der Parameter
14.84 bis 14.98 ist, dann ist 14.80 gleich der Ordinate, die
dem kleinsten Wert der Abszissenpunkte der Parameter
14.84 bis 14.98 entspricht.
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
MODUS ERWEITERTE PARAMETRIERUNG
ein
ungeeigneter
Parameter
:Abszissen der Punkte
1 bis 8 der Kurven-
funktion
:Ordinaten der
Punkte 1 bis 8 der
Kurvenfunktion
- Wenn die vom Quellparameter festgelegte Abszisse größer
als der größte Wert der Abszissenpunkte der Parameter
14.84 bis 14.98 ist, dann ist 14.80 gleich der Ordinate, die
dem größten Wert der Abszissenpunkte der Parameter
14.84 bis 14.98 entspricht.
Anmerkung:
Die Ordinaten-Parameter müssen im Format der Parameter
konfiguriert werden, mit denen sie belegt sind.
4617 de - 2013.08/ b
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis