Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ctr.14 : Selbstkalibrierung; Mit Drehung: Motorparameter Unvollständig - Wenn Ctr.02 = Im Offenen Regelkreis Gesteuerter; Wenn Ctr.02 = Im Vektoriellen Modus Gesteuerter; Messung Des Geber-Offsets - Leroy-Somer POWERDRIVE MD2/FX Inbetriebnahmeanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Ctr.14
: Selbstkalibrierung
• Während der Selbstkalibrierung ist die Brems-
steuerung gesperrt.
• Die mit Parameter Ctr.14 = Mit Drehung ausge-
führte Messung muss mit abgekuppeltem Motor erfol-
gen, da der Umrichter den Motor bei 2/3 seiner
Nenndrehzahl antreibt. Diese Selbstkalibrierung ist nur
im Betriebsmodus CLOSED Loop (
vor ist zu prüfen, dass dieser Vorgang kein Sicherheitsri-
siko darstellt und sich der Motor im Stillstand befindet.
• Nach einer Veränderung der Motorparameter
muss die Selbstkalibrierung erneut durchgeführt wer-
den.
Nein (#):
Keine Selbstkalibrierung.
Am Ende einer Selbstkalibrierung schaltet Ctr.14 wieder auf
Nein.
Ohne Drehung: Motorparameter eingegeben
- Wenn Ctr.02 = Im offenen Regelkreis gesteuerter Asyn-
chronmotor oder Im vektoriellen Modus gesteuerter
Asynchronmotor : Statorwiderstand und Spannungsoffset
werden jeweils gemessen und gespeichert.
- Wenn Ctr.02 = Im vektoriellen Modus gesteuerter PM-
Motor: Statorwiderstand und Spannungsoffset werden
jeweils gemessen und gespeichert.
Die Statorinduktivität wird gemessen, aber nicht gespei-
chert. Ein Alarm wird generiert, wenn ihr Wert sehr stark
von dem in Mtr.08 angegebenen Wert abweicht.
- Weitere Modi von Ctr.02 : keine Aktion.
Vorgehensweise:
- prüfen, dass die Motorparameter eingestellt wurden (Menü
Mtr "Leistungsschild Motor") und dass sich der Motor im
Stillstand befindet,
- den Umrichter freigeben,
- einen Fahrbefehl erteilen,
- das Ende des Vorgangs abwarten.
- den Umrichter verriegeln und den Fahrbefehl löschen.
Der Motor ist anschließend für den normalen Betrieb bereit.
Der Parameter Ctr.14 geht wieder auf "Nein" zurück, so-
bald die Selbstkalibrierung beendet ist.
INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
POWERDRIVE MD2/FX
Frequenzumrichter
MODUS SCHNELLPARAMETRIERUNG
) erforderlich. Zu-
Mit Drehung: Motorparameter unvollständig
- Wenn Ctr.02 = Im offenen Regelkreis gesteuerter
Asynchronmotor : Vorgehensweise für diesen Steue-
rungsmodus nicht geeignet.

- Wenn Ctr.02 = Im vektoriellen Modus gesteuerter

Asynchronmotor : Statorwiderstand und Spannungsoff-
set werden gemessen und gespeichert. Die kurzzeitige
Induktivität Mtr.08 und die Gesamtinduktivität "Ls" wer-
den ebenfalls gemessen und gespeichert. Der Leistungs-
faktor Mtr.05 wird automatisch aktualisiert.
- Wenn Ctr.02 = Im vektoriellen Modus gesteuerter PM-
Motor : Statorwiderstand und Spannungsoffset werden
gemessen und gespeichert. Die kurzzeitige Induktivität
Mtr.08 und die EMK im Leerlauf Mtr.09 werden gemes-
sen und gespeichert. Ein Alarm wird generiert, wenn ihre
Werte sehr stark von den in Mtr.08 und Mtr.09 ange-
gebenen Werten abweichen.
- Weitere Modi von Ctr.02 : keine Aktion.
Vorgehensweise:
- prüfen, dass die Motorparameter eingestellt wurden und
dass sich der Motor im Stillstand befindet,
- den Umrichter freigeben,
- wenn der Umrichter bezogen auf die
Motorleistung unterdimensioniert ist, die Strombegrenzung
Ctr.04 reduzieren, damit ein Auslösen des Sicherheitsmo-
dus des Umrichters vermieden wird.
- einen Fahrbefehl erteilen. Der Motor wird angetrieben
und hält dann im Freilauf an, sobald die Selbstkalibrierung
beendet ist.
- das Ende des Vorgangs abwarten,
- den Umrichter verriegeln und den Fahrbefehl löschen.
Der Motor ist anschließend für den normalen Betrieb bereit.
Der Parameter Ctr.14 geht wieder auf "Nein" zurück, so-
bald die
Selbstkalibrierung beendet ist.

Messung des Geber-Offsets:

In diesem Modus dreht der Motor bei sehr niedriger Drehzahl,
um dadurch den Geber-Offset zu messen. Dieser Modus ist
nur aktiv, wenn Mtr.10 auf "Nur UVW", "Inkremental UVW",
"Hall-Effekt-Geber" oder "Resolver" eingestellt ist. Der Pha-
senwinkel des Gebers wird automatisch in Mtr.13 gespei-
chert.
ACHTUNG:
Wenn ein Haltebefehl vor dem Ende der Selbstkalibrie-
rung erteilt wird, löst der Sicherheitsmodus mir der Ursa-
che "Selbstkalibrierung" aus.
4617 de - 2013.08/ b
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis