Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Für Eine Optimale Installation; Allgemeines; Leistungsbilanz Erstellen - wtw IQ SENSOR NET System 2020 XT CONNECT Betriebsanleitung

Modulares multiparameter-messsystem controller miq/mc2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ SENSOR NET System 2020 XT CONNECT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System 2020 XT C
ONNECT
Leistungsbilanz -
warum?
ba75970d01
10/2012
3.4
Grundlagen für eine optimale Installation

3.4.1 Allgemeines

Im IQ S
N
erfolgt sowohl die Versorgung aller Komponenten
ENSOR
ET
mit Niederspannung als auch die digitale Kommunikation über eine
geschirmte 2-Drahtleitung.
Aufgrund dieser Eigenschaft müssen folgende Faktoren bei der Pla-
nung eines IQ S
ENSOR
 Energieverbrauch aller Komponenten (Leistungsbilanz). Er
bestimmt in erster Linie die Anzahl der benötigten Netzteilmodule
(Abschnitt 3.4.2).
 Entfernung der Komponenten voneinander. Große Entfernungen
können ein weiteres Netzteilmodul MIQ/PS und/oder ein Signalver-
stärkermodul MIQ/JBR erfordern (Abschnitt 3.4.3).
 Platzierung der Netzteilmodule MIQ/PS im IQ S
auf die Energieversorgung - Abschnitt 3.4.3).
HINWEIS
Im IQ S
N
dürfen nur IQ S
ENSOR
ET
werden.

3.4.2 Leistungsbilanz erstellen

Alle Komponenten im System benötigen zum Betrieb eine bestimmte
elektrische Leistung. Daher ist es notwendig, nach Auswahl aller Kom-
ponenten eine Leistungsbilanz aufzustellen. Dabei wird ermittelt, ob
der gesamte Leistungsbedarf aller Komponenten (Verbraucher) durch
die vorhandenen MIQ Netzteilmodule abgedeckt werden kann. Ist dies
nicht der Fall, muss die verfügbare Leistung im System durch weitere
MIQ Netzteilmodule erhöht werden.
Die Leistungsbilanz ergibt einen ersten Richtwert. In
bestimmten Grenzfällen kann die Energieversorgung trotz
positiver Leistungsbilanz nicht ausreichend sein. Lange
Kabelstrecken zum Beispiel bewirken zusätzliche Lei-
stungsverluste, die möglicherweise durch weitere
MIQ Netzteilmodule ausgeglichen werden müssen. Dies
kann gemäß Abschnitt 3.4.3 für die geplante Installation
überprüft werden.
Den Gesamtleistungsbedarf P aller Verbraucher aus folgender Tabelle
ermitteln:
N
Systems berücksichtigt werden:
ET
N
ENSOR
Installation
N
(Einfluss
ENSOR
ET
Produkte verwendet
ET
3 - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis