Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimale Installation Von Miq Netzteilmodulen; Installationsrichtlinien Für Den Blitzschutz - wtw IQ SENSOR NET System 2020 XT Betriebsanleitung

Modulares multiparameter-messsystem controller miq/mc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ SENSOR NET System 2020 XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Grundregeln
3 - 10

3.4.4 Optimale Installation von MIQ Netzteilmodulen

 MIQ Netzteilmodule möglichst in der Nähe der IQ S
Komponenten mit der höchsten Leistungsaufnahme installieren.
Dies gilt auch bei mehreren MIQ Netzteilmodulen im System.
 Nach Möglichkeit das IQ S
MIQ Netzteilmodulen aus aufbauen.
3.4.5 Installationsrichtlinien für den Blitzschutz
Beim Einsatz der IQ S
feld, muss ein ausreichender Schutz gegen (elektrische) Stoßwellen
vorhanden sein. Eine Stoßwelle (englische Bezeichnung "surge") ist
ein Summenphänomen aus Stoßspannung und Stoßstrom. Sie wird
durch die indirekte Auswirkung eines Blitzereignisses oder Schaltvor-
gangs im Stromversorgungsnetz, im Erdungssystem und in informati-
onstechnischen Leitungen generiert.
Um gegen die schädlichen Wirkungen von Stoßwellen ausreichend
geschützt zu sein, ist ein ganzheitliches Konzept aus folgenden
Schutzmaßnahmen erforderlich:
 innere gerätetechnische Schutzmaßnahmen, und
 äußere Schutzmaßnahmen der Installationsumgebung.
Die inneren gerätetechnischen Schutzmaßnahmen sind bei WTW
Online Messtechnik als so genannter Blitzschutz bereits integriert
(siehe Kapitel 8 T
ECHNISCHE
Die äußeren Schutzmaßnahmen der Installationsumgebung können
unter Beachtung der folgenden Richtlinien durchgeführt werden:
1 Alle Leitungen des IQ S
a) falls möglich innerhalb der (andernfalls dicht an den) geerdeten
metallischen Montagekonstruktionen, z. B. Geländer, Rohre, Stand-
säulen, zu installieren.
b) insbesondere bei längeren Leitungen, im Boden zu verlegen.
Hintergrund: Durch den geringen Abstand von der geerdeten Metall-
konstruktion bzw. durch die Installation in der Erde wird die Bildung
großer blitzschlaggefährlicher Induktionsschleifen zwischen den
Kabeln und Erde vermieden.
2 Es darf ausschließlich das SNCIQ- oder SNCIQ-UG Kabelmaterial
eingesetzt werden. Dieses Kabelmaterial, insbesondere der hohe
Leiterquerschnitt des Kabelschirms (1,5 mm²), ist eine wichtige Vo-
raussetzung für die ungefährliche Ableitung der Stoßwelle, ohne
dass dabei unzulässig hohe Überspannungen entlang der Leitung
entstehen, die sich an den einzelnen IQ S
N
sternförmig von den
ENSOR
ET
N
Messtechnik, insbesondere im Frei-
ENSOR
ET
D
).
ATEN
N
Systems sind
ENSOR
ET
System 2020 XT
N
ENSOR
ET
N
Komponenten
ENSOR
ET
ba64104d09
04/2012

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis