Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Formel Zur Berechnung Des Vordrucks Des Ausdehnungsgefäßes; Prüfen Der Wassermenge Und Der Durchflussmenge - Rotex HPSU RBLQ011CAW1 Referenzhandbuch Für Den Monteur

Monobloc compact außengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU RBLQ011CAW1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Vorbereitung
▪ Anschließen der Leitungen –  Luft, Feuchtigkeit, Staub.
Gelangt Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Kreislauf, kann es zu
Störungen kommen. Ergreifen Sie folgende Maßnahmen, um dies
zu verhindern:
▪ Verwenden Sie nur saubere Rohrleitungen.
▪ Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
▪ Dichten Sie das Rohrende ab, wenn Sie es durch eine
Wandöffnung schieben, damit weder Staub noch Partikel hinein
gelangen können.
▪ Verwenden Sie für das Abdichten der Anschlüsse ein gutes
Gewinde-Dichtungsmittel.
HINWEIS
Wenn Glykol im System vorhanden ist, stellen Sie sicher,
dass das Gewinde-Dichtungsmittel glykolbeständig ist.
▪ Geschlossener Kreislauf. Betreiben Sie das Außengerät NUR in
einem geschlossenen Wassersystem. Der Einsatz des Systems in
einem offenen Wasserkreislaufsystem kann zu übermäßiger
Korrosion führen.
▪ Leitungslänge.
Es
wird
zwischen dem Brauchwasserspeicher und dem Heißwasser-
Endpunkt (Dusche, Bad etc.) zu vermeiden, um die Entstehung
von Totpunkten zu verhindern.
▪ Rohrdurchmesser. Wählen Sie den Rohrdurchmesser abhängig
vom benötigten Wasserdurchfluss und dem verfügbaren externen
statischen Druck der Pumpe. Die Kurven für den externen
statischen
Druck
des
Außengeräts
"12 Technische Daten" auf
Seite 22.
▪ Wasserdurchfluss. Ein minimaler Durchfluss von 20 l/Min. muss
gewährleistet sein. Wenn der Wasserfluss geringer ist, stoppt das
System den Betrieb und zeigt den Fehler 7H an.
▪ Bauseitig zu liefernde Komponenten –  Wasser und Glykol.
Verwenden Sie ausschließlich Materialien, die verträglich sind mit
im System verwendetem Wasser (und falls zutreffend Glykol) und
mit den im Außengerät verwendeten Materialien.
▪ Bauseitig zu liefernde Komponenten –  Wasserdruck und -
temperatur. Überprüfen Sie, dass alle Komponenten, die in der
bauseitigen Rohrleitung installiert sind oder werden, dem
Wasserdruck und der Wassertemperatur standhalten können.
▪ Wasserdruck. Der maximale Wasserdruck beträgt 3 bar. Bringen
Sie im Wasserkreislauf geeignete Sicherheitsvorrichtungen an,
um zu gewährleisten, dass der maximale Druck NICHT
überschritten wird.
▪ Wassertemperatur. Alle installierten Rohrleitungen und das
Rohrleitungszubehör (Ventil, Anschlüsse usw.) MÜSSEN den
folgenden Temperaturen standhalten können:
Wasserkreislauf
Raumheizung
Brauchwasser
▪ Wasserablauf – niedrige Punkte. Bringen Sie an allen niedrigen
Punkten des Systems Ablaufhähne an, um eine vollständige
Entleerung des Kreislaufs zu ermöglichen.
▪ Wasserablauf –  Druckentlastungsventil. Bringen Sie einen
geeigneten Ablauf für das Druckentlastungsventil an, damit kein
Wasser zu Strom führenden Kontakten gelangen kann.
▪ Entlüftungsventile. Bringen Sie an allen hohen Punkten des
Systems
Entlüftungsventile
Wartungszwecken leicht zugänglich sein. Das Außengerät ist mit
einem
manuellen
Entlüftungsventil
Reserveheizung
(Option)
Entlüftungsventil. Überprüfen Sie, dass die automatischen
Entlüftungsventile NICHT zu fest angezogen sind. Es muss
möglich sein, dass aus dem Wasserkreislauf automatisch Luft
abgegeben werden kann.
Referenzhandbuch für den Monteur
10
empfohlen,
lange
Rohrleitungen
finden
Sie
unter
Wassertemperatur
65°C
89°C
an.
Diese
müssen
ausgestattet.
verfügt
über
ein
automatisches
▪ Verzinkte Teile. Auf Keinen Fall im Wasserkreislauf verzinkte
Teile verwenden. Da im internen Wasserkreislauf des Gerätes
Kupferrohre verwendet werden, können diese Teile stark
korrodieren.
▪ Metallrohre nicht aus Messing. Wenn Metallrohre verwendet
werden, die nicht aus Messing sind, isolieren Sie beide
Materialien ordnungsgemäß, so dass diese NICHT in Kontakt
geraten. Dies dient zur Vermeidung galvanischer Korrosion.
▪ Filter. Es wird dringend empfohlen, einen zusätzlichen Filter am
Wasserkreislauf für den Heizbetrieb zu installieren. Insbesondere
für die Entfernung von Metallpartikeln aus den bauseitigen
Rohrleitungen für den Heizbetrieb wird die Nutzung eines Magnet-
oder Zyklonfilters empfohlen, der kleine Partikel entfernen kann.
Kleine Partikel können das Gerät beschädigen und werden NICHT
vom Standardfilter des Heizpumpensystems entfernt.
▪ Thermostat-Mischventile. Die gültige Gesetzgebung erfordert
möglicherweise die Installation von Thermostat-Mischventilen.
▪ Hygienische
Maßnahmen.
Übereinstimmung mit der gültigen Gesetzgebung erfolgen und
kann zusätzliche hygienische Vorrichtungen erfordern.
▪ Umwälzpumpe. Sofern dies von der gültigen Gesetzgebung
gefordert wird, schließen Sie eine Umwälzpumpe zwischen dem
Warmwasser-Endpunkt
Rückführungsanschluss des Brauchwasserspeichers an.
c
a
b
d
a
Rückführungsanschluss
b
Warmwasseranschluss
c
Dusche
d
Umwälzpumpe
5.3.2
Formel zur Berechnung des Vordrucks
des Ausdehnungsgefäßes
Der Vordruck (Pg) des Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von der
Höhendifferenz (H) der Installation:
Pg=0,3+(H/10) (Bar)
5.3.3
Prüfen der Wassermenge und der
Durchflussmenge
Das Außengerät verfügt über ein Ausdehnungsgefäß mit 7  Liter
Volumen und einem werkseitig eingestellten Vordruck von 1 Bar.
So stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert:
▪ Sie müssen das minimale und maximale Wasservolumen
überprüfen.
▪ Sie müssen eventuell den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
anpassen.
Minimales Wasservolumen
Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation mindestens
80  Liter beträgt - das interne Wasservolumen des Außengeräts
NICHT eingeschlossen.
INFORMATION
In kritischen Fällen oder bei Räumen mit hohem
zu
Heizbedarf kann eine größere Wassermenge erforderlich
sein.
Die
Die
Installation
muss
und
dem
Anschluss
für
RBLQ011~016CAW1
ROTEX HPSU monobloc compact Außengerät
4P545018-1 – 2018.08
in
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu rblq014caw1Hpsu rblq016caw1

Inhaltsverzeichnis