HYDRAULISCHER ANSCHLUSS DES
TRINKWARMWASSERSPEICHERS
Anschluß des Trinkwarmwasserspeichers nach DIN 1988
und DIN 4753 Teil 1 (oder den entsprechenden, vor Ort
geltenden Normen und Richtlinien) ausführen.
Die auf dem Typenschild angegebenen Betriebsüber-
drücke dürfen nicht überschritten werden. Nötigenfalls
Druckminderer montieren.
Der Fühler für die Trinkwarmwasserbereitung ist bereits
im Schaltkasten aufgeklemmt.
ACHTUNG
Die elektrische Leitfähigkeit des Trinkwarmwas-
sers muß > 100 µS/cm sein und innerhalb der
Trinkwassergüte liegen.
SPEICHERENTLEERUNG
ACHTUNG
Bei Entleerung des Speichers ist immerfür aus-
reichende Belüftung zu sorgen.
Elektrische Anschlussarbeiten
Für alle auszuführenden Arbeiten gilt:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich
qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe-
halten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage
spannungsfrei schalten und gegen Wieder-
einschalten sichern!
WARNUNG!
Bei der Installation und Ausführung von
elektrischen Arbeiten die einschlägigen
EN-, VDE- und/oder vor Ort geltenden Si-
cherheitsvorschriften beachten.
Technische Anschlußbedingungen des zu-
ständigen
Energieversorgungsunterneh-
mens beachten (falls von diesem gefor-
dert)!
10
Technische Änderungen vorbehalten | 83053800dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
HINWEIS.
Alle spannungsführenden Kabel müssen vor der
Verlegung im Kabelkanal des Schaltkastens abge-
mantelt werden!
ACHTUNG
Die Leistungsversorgung für die Wärmepumpe
und das Elektroheizelement muß jeweils mit
einem allpoligen Sicherungsautomaten mit min-
destens 3mm Kontaktabstand nach IEC 60947-2
ausgestattet werden.
Höhe des Auslösestroms beachten.
Übersicht
„Technische
Abschnitt „Elektrik"..
Die Durchführung für das Elektro- und das Fühlerkabel
befindet sich auf der Rückseite des Gerätes:
Schaltkasten im Gerät öffnen...
Hierzu die oberen beiden Schrauben des Abdeck-
blechs nur anlösen. Die restlichen Schrauben ent-
fernen. Abdeckblech aushängen....
Steuer- und Fühlerleitungen sowie Leitung für EVU-
Sperre durch die Tüllen an der Geräterückseite in
das Geräteinnere einbringen. Über den Kabelkanal
zu den Klemmen im Schaltkasten führen...
ElektroAnschlüsse nach den Maßgaben des Klem-
menplans vornehmen...
„Klemmenplan" zum jeweiligen Gerätetyp.
Daten / Lieferumfang",