Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Kurzzeitsynchronisation (Hss/Fp); Automatischer Af-Messblitz - Metz mecablitz 44AF-2 digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
+
j
Bei Kameras mit Zentralverschluss
erfolgt keine automatische
Blitzsynchronzeitsteuerung. Dadurch
kann mit allen Verschlusszeiten
geblitzt werden.
10.1 Automatische Kurzzeitsyn-
chronisation (HSS/FP)
Verschiedene Kameras unterstützen
die Automatische Kurzzeitsynchroni-
sation HSS (siehe Kamerabedienungs-
anleitung). Mit dieser Blitzbetriebsart
ist es möglich, auch bei kürzeren
Verschlusszeiten als der Blitzsyn-
chronzeit ein Blitzgerät einzusetzen.
Interessant ist diese Betriebsart z.B.
bei Portrait-Aufnahmen in sehr hellem
Umgebungslicht, wenn durch eine weit
geöffnete Blende (z.B. F 2,0) die
Schärfentiefe begrenzt werden soll!
Das Blitzgerät unterstützt die
Kurzzeitsynchronisation HSS in den
Blitzbetriebsarten TTL und M (abhängig
vom Kameratyp).
Physikalisch bedingt, wird jedoch
durch die Kurzzeitsynchronisation die
Leitzahl, und damit auch die
Reichweite des Blitzgerätes zum Teil
26
erheblich eingeschränkt!
Die Kurzzeitsynchronisation HSS wird
automatisch ausgeführt, wenn an der
Kamera manuell oder automatisch
durch das Belichtungsprogramm eine
kürzere Verschlusszeit als die
Blitzsynchronzeit eingestellt ist.
Beachten Sie, dass die Leitzahl des
Blitzgerätes bei der Kurzzeitsyn-
chronisation zusätzlich von der
Verschlusszeit abhängig ist:
Je kürzer die Verschlusszeit desto
geringer die Leitzahl!
11 Automatischer
AF-Messblitz
Sobald die Umlichtverhältnisse für eine
automatische Fokussierung nicht mehr
ausreichen, wird von der Kamera auto-
matisch der AF-Messblitz
Blitzgerät aktiviert.
Dabei wird ein Streifenmuster auf das
Motiv projiziert, auf das die Kamera
scharf stellen kann. Die Reichweite
beträgt ca. 6m ... 9m (bei
Standardobjektiv 1,7/50 mm).
Wegen der Parallaxe zwischen Objektiv
im

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis