Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzzeitsynchronisation Hss; Fp-Kurzzeitsynchronisation - Metz SCA 3102 M3 Handbuch

Blitzadapter für kameras
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3 Kurzzeitsynchronisation HSS

Bei Kurzzeitsynchronisation HSS kann auch mit
kürzeren Verschlusszeiten der Blitzsynchronzeit
geblitzt werden.
Die Kurzzeitsynchronisation wird vom mecablitz
45 CL 4 digital und 54 MZ.. im E-TTL-Blitzbetrieb und
Manuellen Blitzbetrieb von geeigneten Kameratypen
unterstützt (siehe Kamerabedienungsanleitung).
Systembedingt verringert sich bei Kurzzeitsyn-
chronisation die Leitzahl und damit die Reich-
weite des Blitzgerätes zum Teil erheblich.
Zusätzlich ist die Leitzahl von der Kameraver-
schlusszeit abhängig! Bei Kurzzeitsynchroni-
sation HSS dürfen sich beim mecablitz 54 MZ
... keine Filtervorsätze (Streuscheiben, Boun-
cer, Grau- oder Farbfilter usw.) vor dem
Reflektor befinden! Bei Kurzzeitsynchronisati-
on HSS ist der Blitzbetrieb mit Zweitreflektor
ist nicht möglich!
Einstellvorgang
• Blitzgerät und Kamera einschalten.
• Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaus-
tausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfindet.
mecablitz 45 CL-4 digital
• Am Blitzgerät die Blitzbetriebsart E-TTL bzw.
Manuell M einstellen (siehe Bedienungsanleitung
des Blitzgerätes).
• Die Taste „Mode" so oft drücken bis im Anzeige-
fenster „HSS" angezeigt wird.
mecablitz 54 MZ-...
• Taste „Mode" so oft drücken bis im Display
„TTL" bzw. „M" blinkt. Sollte „TTL" bzw. „M"
nicht mehr blinken, dann einmal auf die Mode-
Taste drücken.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis