Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz mecablitz 44AF-2 digital Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Beim Auslösen eines Blitzes darf sich
kein lichtundurchlässiges Material
unmittelbar vor oder direkt auf der
Reflektorscheibe befinden.
Die Reflektorscheibe darf nicht verun-
reinigt sein. Bei Nichtbeachtung kann
es, durch die hohe Energie des
Blitzlichtes, zu Verbrennungen des
Materials bzw. der Reflektorscheibe
führen.
• Verbrauchte Batterien / Akkus nicht
ins Feuer werfen!
• Wurde das Gehäuse so stark beschä-
digt, dass Innenteile frei liegen, darf
das Blitzgerät nicht mehr betrieben
werden. Batterien entnehmen!
Berühren Sie keine innenliegenden
Bauteile. HOCHSPANNUNG!
• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller
Lichtleistung und kurzen Blitzfolge-
zeiten ist darauf zu achten, dass nach
jeweils 20 Blitzen eine Pause von
mindestens 3 Minuten eingehalten
wird !
• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller
Lichtleistung und kurzen Blitzfolge-
zeiten wärmt sich die Streuscheibe
bei Zoompositionen von 35mm und
weniger durch die hohe Lichtenergie
stark auf.
• Das Blitzgerät darf nur dann zusam-
men mit einem in die Kamera einge-
bauten Blitzgerät verwendet werden,
wenn dieses vollständig ausgeklappt
werden kann!
• Bei raschem Temperaturwechsel kann
Feuchtigkeitsbeschlag auftreten.
Gerät akklimatisieren lassen!
• Keine schadhaften Batterien oder
Akkus verwenden!
j
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis